Mehmet Scholl sagte mal auf die Frage nach seinem Lebensmotto: "Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt". :D
Druckbare Version
Mehmet Scholl sagte mal auf die Frage nach seinem Lebensmotto: "Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt". :D
Heute habe ich wieder HadCRUT4 analysiert, die Daten sind jetzt bis Janur 2016 verfügbar.
Das Maximum der Östpazifikströmung war schon im August 2015. Der Verzögerungseffekt bis zum globalen Maximum beträgt 4-6 Monate und
wurde mit der höchsten Abweichung von CLINO (+1 Grad) im Dezember 2015 ausgebildet.
Der Abschwung einer Ostpazifikströmung bis zum Minimum beträgt 18-22 Monate.
Nächstes globales Temperaturtief dürfte somit im Sommer/Herbst 2017 eintreten. Danach dann auch wieder kalte Winter.
Der Golfstrom bestätigt seinen 70-Jahres Oszillationstend! Und war exorbitant schon im August 2015, durchbricht fast die 0-Linie,
mit nur noch 0,04 Anomalie zur CLINO-Periode. Das ist beachtlich, da es den 70-Jahres Oszillator voll bestätigt.
Der Golfstrom läuft der Globaltemperatur nach, im Gegensatz zum Ostpazifikstrom.
Die Abweichung zwischen Golfstrom und Globaltemperatur betrug im Dezember 2015 fast 1 Grad!
---
Roy Spencer hat seine globale Temperaturtabelle bereits mit den Daten des Februars aktualisiert. Im Februar ist der El Nino nun definitiv nicht mehr zu übersehen, vorsichtig ausgedrückt. Bei den Satellitendaten sind allerdings die Ausschläge von El Ninos größer, als bei den Bodenmessungen.
http://www.drroyspencer.com/wp-conte...6-1024x591.png
http://www.drroyspencer.com/latest-global-temperatures/
Die Erde hat sich in den letzten Jahren kaum noch relevant erwärmt. Klimahetzer taten die als Überbewertung einer statistischen Marginalie oder gar als unwissenschaftliche Behauptung ab.
Nun hat Michael Mann, Schöpfer des Hockey-Schlägers, die statistische Robustheit der Erwärmungsstops selbst eingeräumt und stellt die Frage, ob man die Treiber der Erwärmung über- oder negativ verstärkende Effekte unterbewertet hat:
QuelleZitat:
It has been claimed that the early-2000s global warming slowdown or hiatus, characterized by
a reduced rate of global surface warming, has been overstated, lacks sound scientific basis, or is
unsupported by observations. The evidence presented here contradicts these claims.
Die Hintertür zur Flucht der Hauptakteure aus dem Klimaschwindel ist damit einen Spalt geöffnet.
Wir verbrauchen ca. 5 Millionen Liter Diesel im Jahr zum Heizen (die ganze Insel natürlich) und der Baumbestand ist mehr als überschaubar. Seit 2009 haben wir auf dem Meeresgrund über ein Kabel Kontakt zum Festland und nutzen Ökostrom, was unser Dieselkraftwerk um ca 30% entlastet. Mit Windkraft heizen ist die Zukunft (davon haben wir reichlich). Die Leistung von zwei Windrädern reicht aus, um Meerwasser in einem Elektrodenkessel wie mit einem "Tauchsieder" zu erhitzen und durch das bestehende Fernwärmenetz in die Haushalte zu leiten. Bisher geschah das mit einem Heizölkraftwerk. Das Projekt heisst "WindWärme", kostet ca. 10 Mio.€, ist bereits seit dem letzten Jahr in Arbeit und ein bisher einzigartiges Projekt. Du siehst: Der Piratenfelsen ist durchaus innovativ. ;-)
Vorsicht, sehr wahrscheinlich kann keines der drei Heizkraftwerke stillgelegt werden. Für über 10 Mio Euro sinkt der Ölverbrauch wahrscheinlich nur sehr wenig.
Was hier teuer mit subventioniertem Strom aus Wind bezahlt wird ist erfahrungsgemäß nur ein kleiner Schluck. Teuer dazu.
Unterm Strich?
Ökologisch-teures Katzengejammer.
Nach heutigen Preisen wären 2 Mio Liter *o,4 Euro pro Liter gerade ein mal 800.000 tEURONEN.
Die werden aber teuer erkauft mit Windstrom offshore kosten pro kWh von 0,12 Teuronen.
Rechnung:
10 kWh/literÖl *800000liter*.12 tEURONEN Pro kWh........... ergibt
tataaaaaaaaaaaa
960.000 tEURONEN! nur bei der Energie.
Dazu kommen noch die Investitonskosten von 12 Mio, die grob über 20 Jahre abzuschreiben sind. Dann kämen also noch mal 600.000 per anno dazu.
760.000 MIESE, die die Allgemeinheit zu zahlen hat.
Toll.
Ein Verlustgeschäft von mindestens 760.000 Euro pro Jahr.
Eher mehr, da Leitungskosten, Ersatz und Wartung etc dazu kommen.
Und wie gesagt, kein Kraftwerk kann stillgelegt werden.
Weil der Wind es nun mal so an sich hat dass er auch länger mal NULL bringt.