AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Eine Stop-Loss-Order schützt hier nicht. Die Aktie könnte einfach deutlich tiefer öffnen. Dann hilft auch kein Stop.
ok, der Tipp mit dem Verkauf eines Anteils um den Einsatz zu sichern war gut,
aber nicht zum aktuellen Preis im nachbörslichen Handel (6,29)
ich habe eine Verkaufsorder für 150 Stück mit Limit 6,66 plaziert,
die restlichen 850 Stück würden dann weiter laufen
https://www.finanztreff.de/aktien/ku...card-AG-Aktie/
denn die Aktie ist ein D-Zug ohne Bremsen, fragt sich nur in welche Richtung :D
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Danke für das Video. Daß nicht eine expandierende Geldmenge unbedingt zu Inflation führen muß, wissen wir ja schon. Einige wie Polleit sagen das zwar weiterhin, aber es wird immer unwahrscheinlicher, weil wir ja schon seit 13 Jahren auf eine durch die Geldmenge ausgelöste Inflation warten, die nicht kommt.
Interessant ist aber, daß er eine kommende Inflation vor allem an der schlechter werdenden Solvenz der Zentralbank und am fallenden Wechselkurs festmacht.
Wenn der Wechselkurs der Indikator für eine kommende Inflation ist (wie er sagt), dann müßte diese zumindest in Euroland unwahrscheinlicher geworden sein. Der Euro steigt seit 2 Monaten gegen die Leitwährung.
Von daher ist übrigens auch von US-Anleihen jeglicher Art derzeit abzuraten. Der FED geht jetzt den Weg der EZB nach.
Einerseits pumpt die EZB Unmengen an Geld ins System, um angeblich die Inflation anzuheizen und andererseits betreibt die EU eine konträre Industrie Politik. Eine davon wäre Subventionen vieler Branchen mit Steuergeldern, z.b. Energie Rabatt für Industrie Kunden. Ein Landwirtschaftliches Betrieb wird in Deutschland durchschnittlich mit 50.000€ jährlich subventioniert usw. Außerdem wandern seit 2 Jahrzehnten ungeheuere Mengen an US$ und Euro in Schwellenländer ab. Schau dir das BiP von China heute und vor 20 Jahren an, dann weißt du wo (unser) Geld steckt.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Vielleicht schon, denn 1€ für Wirecard ist schon sehr niedrig. Es gibt doch ein Prinzip "Zurück zum Mittelwert". Bei einem ehemaligen Buchwert von 20€ sind es jetzt tatsächlich vielleicht 5€. Keine Ahnung. Vor ein paar Wochen, als die Aktie bei 90€ stand, hatte ich hier geschrieben, daß ich Wirecard für 5€ kaufen würde. Hab ich aber nicht gemacht. :D
Gibt da ein schönes Video von Lynch zu Volatilität:
https://www.youtube.com/watch?v=EnM70-295JA
Nein. Es gibt kein Prinzip "Zurück zum Mittelwert". Es gibt ein Prinzip zurück zum fairen Wert.
Der faire Wert errechnet sich aus dem realen materiellen Wert sowie dem erwarteten Ertragspotential für die Zukunft, also dem inmateriellen Wert.
Dazu die Marktkapitalisierung in Beziehung gesetzt, ergibt sich der faire Wert einer Aktie. Wenn die Firma aber so überschuldet ist, daß die Schulden den materiellen und inmateriellen Wert übersteigen, müßte der Aktienkurs theoretisch im Minusbereich liegen.
Das ist bei insolventen Firmen der Fall. Als Aktionär bist Du kein Fremdkapitaleigner, sondern Eigenkapitaleigner, Miteigentümer. Von der Theorie her wäre es gar nicht unlogisch, daß Du bei Insolvenz selber haften müßtest, da Dein Risiko als Eigenkapitaleigner eigentlich nicht Totalverlust, sondern Haftung für die Ansprüche der Fremdkapitalgeber sein müßte (von der Logik her).
Das gibt es in der Praxis zwar nicht aber der Kurs kann praktisch 0 erreichen. Nur aus buchhalterischen Gründen wird dann noch irgendein Wert angegeben.
Schau mal hier.Lupaka Gold:
https://www.finanzen.net/aktien/lupaka_gold-aktie
aktueller Kurs: 0,013 Euro.
Und da ist die satte Steigerung von 30% heute schon drin.
:auro:
Thor mining: 0,001 Euro:
https://www.finanzen.net/aktien/thor_mining_1-aktie
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Nein. Es gibt kein Prinzip "Zurück zum Mittelwert". Es gibt ein Prinzip
zurück zum fairen Wert.
Der faire Wert errechnet sich aus dem realen materiellen Wert sowie dem erwarteten Ertragspotential für die Zukunft, also dem inmateriellen Wert.
Dazu die Marktkapitalisierung in Beziehung gesetzt, ergibt sich der faire Wert einer Aktie. Wenn die Firma aber so überschuldet ist, daß die Schulden den materiellen und inmateriellen Wert übersteigen, müßte der Aktienkurs theoretisch im Minusbereich liegen.
Das ist bei insolventen Firmen der Fall. Als Aktionär bist Du kein Fremdkapitaleigner, sondern Eigenkapitaleigner, Miteigentümer. Von der Theorie her wäre es gar nicht unlogisch, daß Du bei Insolvenz selber haften müßtest, da Dein Risiko als Eigenkapitaleigner eigentlich nicht Totalverlust, sondern Haftung für die Ansprüche der Fremdkapitalgeber sein müßte (von der Logik her).
Das gibt es in der Praxis zwar nicht aber der Kurs kann praktisch 0 erreichen. Nur aus buchhalterischen Gründen wird dann noch irgendein Wert angegeben.
Schau mal hier.Lupaka Gold:
https://www.finanzen.net/aktien/lupaka_gold-aktie
aktueller Kurs: 0,013 Euro.
Und da ist die satte Steigerung von 30% heute schon drin.
:auro:
Thor mining: 0,001 Euro:
https://www.finanzen.net/aktien/thor_mining_1-aktie
War es eigentlich legal, daß dieser Banker der Bank of America die Wirecardprognose auf 1€ Ramschniveau setzte ? Ist das nicht Marktmanipulation gewesen ?
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Leibniz
kurzes Update: meine 150 Stück Teilverkauf-Order mit Limit 6,66 wurde jetzt ausgeführt,
bei 6,79 :D consors meinte es diesmal echt gut, der Einsatz ist zumindest rein,
die restlichen 850 Stück lass ich drinn,
ich bin gespannt, das ist besser als Lotto :D
https://www.finanztreff.de/aktien/ku...card-AG-Aktie/
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
War es eigentlich legal, daß dieser Banker der Bank of America die Wirecardprognose auf 1€ Ramschniveau setzte ? Ist das nicht Marktmanipulation gewesen ?
Nein, Zielprognosen kann jedes Institut setzen wie es will. Marktmanipulation ist, wenn ein gezieltes Gerücht gestreut wird, welches eine konkrete Falschinformation beinhaltet. Z.B., wenn jemand im Vorfeld der Zahlen das Gerücht streut, die Gewinne werden um die Hälfte einbrechen, obwohl das nicht stimmt. Das wäre illegal. Entscheidendes Merkmal ist, daß die Information konkret sein muß.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Gut, Wirecard hat Schulden. Anders wäre die Sache aber, wenn Wircard keine Schulden hätte. Aber klar, dann hätten sie auch keinen Insolvenzantrag gestellt,
Mich hat die schnelle Insolvenz überrascht und die Umstände waren auch etwas mysteriös.
Erst fehlte ja "nur" eine Summe, die dem Eigenkapital entsprach. D.H.: wenn die Banken mitspielen, hätte die Firma eigentlich weiterlaufen können. Und daß die Banken etwa den Stecker gezogen hätten, wurde ja nicht kommuniziert und wird wohl auch nicht der Fall gewesen sein.
Ich kann mir das nur so erklären, daß wirecard sowieso die nächste Eigenkapitalspritze schon dringend gebraucht hat, auch ohne den Skandal. Diese Spritze hätte es aber unter den Umständen jetzt nicht mehr bekommen und deswegen hat die Firma Insolvenz angemeldet. Da muß jedenfalls noch etwas anderes dazu gekommen sein.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Jungheinrich
heute mit mehr als 5% plus. Es gab eine Empfehlung der sehr einflußreichen Warburg Research. Es kommt bei Empfehlungen immer sehr stark darauf an, wer sie abgibt.
Das könnte für JH der Startschuß sein. Ich bin hier vor etwa 4 Wochen bei 17,50 eingestiegen.
https://www.onvista.de/aktien/JUNGHE...e-DE0006219934
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
FOX Corp.
will nicht anspringen. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für Trumps Wiederwahl.
Morgen verkaufe ich mit Pizzagewinn und investiere alles in Steinhoff (Scherz).
https://www.onvista.de/aktien/FOX-CO...e-US35137L2043
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Bis wimre 6.000 Mark wurde doch 1:1 umgetauscht und darüber 1:2. Wieso wurde die Kohle jedes mal weniger? Für ziemlich wertlose Alu-Chips gab es echtes Geld, also die Kohle wurde sogar mehr, denn vor der Wende gab es deutlich schlechtere Umtauschkurse bis zu 1:10.
Man muss sich auch davon verabschieden in reinen Zahlen zu denken, sondern in der dahinter stehenden Kaufkraft.
Immer reden alle vom "Crash". Es sollte mal erläutert werden, was damit konkret gemeint ist. Eine Währungsreform wie 1923 setzt eine hohe Inflation bzw. Hyperinflation (1914 bis 1923) voraus. In den Jahren vor 1948 gab es eine fehlende Akzeptanz der Währung, was zu einer Tauschwirtschaft führte, niemand akzeptierte mehr die Währung als Zahlungsmittel. Also entweder kommen vorher Jahre mit hoher Inflation oder niemand will mehr Euros als Zahlungsmittel.
Es muss keineswegs so kommen. Währungen können auch über lange Zeiträume ihren Wert verlieren - der USD hatte in 100 Jahren 99% Kaufkraftverlust, genauso wie der französische Franc oder die italienische Lira. Oder es gibt einen Lastenausgleich. Sowohl die Währungsreform als auch der Lastenausgleich setzen aber vorher dramatische finanzielle Entwicklungen - wie beschrieben - voraus.
Logisch wurde es weniger, rein rechnerisch. Von Kaufkraft war keine Rede!:)