Ich bin nicht Dein Kindermädchen. Such selbst oder frage kotzfisch oder Olli, die haben die besten Quellen. Und noch einmal, Dein behauptete Erwärmung gibt es nicht - leider.
Druckbare Version
hallo,
Mann hat Daten zusammengepantscht, und damit unwissenschaftlich gearbeitet, die Algorithmen wurden aus Germany geliefert.
die JGU hat auch Baumringe analysiert, kam aber zu einem anderen Ergebnis:
http://s7.directupload.net/images/us...3/focjm2mp.jpg
mfg
Eben nicht nur. Climategate veröffetnlichte mehrere Ungereimtheiten in der Arbeit des CRU und derem Umfeld. Auch "hide the decline" um die gelöschten baumringdaten waren nur ein teil davon. Es gab noch mehr. Bspw. interne Absprachen, Rohdaten zu löschen, bevor man sie an sog. "Skeptiker" herausgeben sollte. Oder diese sog. Skeptiker aus öffentl. Publikationen herauszuhalten, ohne auch nur eine zeile von deren Arbeit gelesen zu haben. Oder den Offenbarungseid, für den sog. "Erwärmungsstop" keine Erklärung zu haben. Und und und...
Was ist denn eine "korrekte" oder "zuverlässige" Abbildung von Baumringdaten? Wer bestimmt das und woran? Wenn die Daten durch die gleichen Methode gewonnen wurden, und deren Rohdaten ähnlich langfristig und "dicht" sind wie die Rohdaten der anderen Baumringdaten, sind sie auch nicht weniger "schlecht" als die anderen Daten. Offenbar wurden die Daten aber nicht nach "Korrektheit", sondern nach "pol. Korrektheit" ausgewählt. Fakt ist, dass die gelöäschten Baumringdaten fallende Temperaturverläufe anzeigten, und über diesen fallenden Verlauf ging es in den Emails, weil sie das pol. korrekte Ergebnis in ein anderes Licht gerückt hätten. Also eben selektive Wahrnehmung.Zitat:
Außerdem geht es bei "decline" nicht um sinkende Temperaturen, sondern um sinkende Zuverlässigkeit von Baumringdaten, die Temperaturen korrekt abzubilden.
Satellitenmessungen gibt es erst ab 1979. Schiffsmessungen und Bojen sind genauswenig flächendeckend dicht wie in Sibirien oder der Sahara. Selbst das Wetterradar gab es erst ab den 50er Jahren (in D erst ab den 60er Jahren).
Die Daten aus Deinem verlinkten Artikel mit der Behauptung "0,116°C Anstieg pro Jahrzehnt" sind jedoch keine Satellitendaten, sondern HADCRUT4 Daten - und an den HADCRUT4 Daten ist die CRU beteiligt. Und ohne Angabe des Bestimmtheitsmaßes weißt Du auch nicht, wie zuverlässig dieser eingezeichnete angebliche Trendverlauf ist. Ich kann mir schon denken, warum die Angabe des Bestimmtheitsmaßes fehlt.
Und nein - zwischen 1940 und 1980 blieb die Temperatur eben nicht stabil, sondern ging zurück. "Stabil" wird sie vielleicht erst nach 3, 5 oder 10 weiteren "Nachbearbeitungen" durch die Klimamafia sein.
Ja, das ist in der Tat interessant. Die derzeitige Erwärmungsphase ist demnach scheinbar noch im normalen Bereich, hat aber trotzdem negative Auswirkungen.
http://www.uni-mainz.de/eng/15491.php
http://www.uni-mainz.de/eng/bilder_p...pe_climate.jpgZitat:
Our results suggest that the large-scale climate reconstruction shown by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) likely underestimate this long-term cooling trend over the past few millennia.
Ausbreitung von Wüsten, geringere Ernten, stärkere Unwetter, Gefährdung von Küstengebieten
Woher willst du das wissen? Was wissen wir denn wirklich über die Vergangenheit?Zitat:
jede Erwärmungsphase hat bisher für eine anthropogene Hochkultur gesorgt, die Phase sollte genutzt werden!
mfg