https://thefederalistpapers.org/wp-c...2018/01/9.jpeg
https://thefederalistpapers.org/wp-c...ruth-color.jpg
Druckbare Version
Kurz nach Sommeranfang ist es noch recht kühl. 25 Grad wird es am Tage schon seit etwa einer Woche. Heute schien noch nicht einmal die Sonne. Trotzdem war meine Tochter heute schon schwimmen. In dieser Bucht gibt es kaum Wellengang. Playa Cantolao, Distrikt La Punta von Callao, der Hafenstadt am Rande von Lima.
https://i.ibb.co/mTbcBrw/Playa-Cantolao-2019-12-30.jpg
20 Grad in Norwegen - im Januar.
https://www.wetteronline.de/wetterti...20200102236171
Für die ganzen Neocon- Klimawandel-Leugner sicher vollkommen normal, genau wie der erneute heurige Nicht-Winter hierzulande.
Und Australien verbrennt im Inferno:
https://www.youtube.com/watch?v=yNdWtNlJEzw
Wer den gemachten Klimawandel leugnet ist ein genauso großer Vebrecher wie jemand, der den gemachten Bevölkerungsaustausch leugnet.
Und während der eine Teil brennt, mangelt es auch dem anderen schon an Wasser ... das amerikanischen Konzernen gehört. Spätkapitalismus eben. Alles in privater Hand. Selbst das verdammte Wasser:
https://i.imgur.com/5YG9ptj.png
Und in Deutschland natürlich schon wieder kein Winter...
Nach dem nächsten Sommer stehen die Grünen in Ostdeutschland auch bei 30%. Und die amerikanisierten Klimawandelleugner sind schuld daran.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/bes...B7B6.live11052Zitat:
Rückblick auf die Temperatur in Deutschland im Jahr 2019 und die langfristige Entwicklung
Datum 02.01.2020
Mit einer Mitteltemperatur von 10,3 °C war das Jahr 2019 zusammen mit dem Jahr 2014 das bisher zweitwärmste in Deutschland beobachtete Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen im Jahr 1881. Der lineare Trend über den Zeitraum 1881 bis 2019 beträgt +1,6 K. 9 der 10 wärmsten Jahre in Deutschland lagen innerhalb der letzten 20 Jahre. Während der letzten 32 Jahre traten nur zwei unterdurchschnittlich warme Jahre auf (bzgl. des Referenzzeitraums 1961-1990).
Natürlich alles gefälscht und geschwindelt.
Mit der Atomkraft könnte man sogar an ganz "normale" Umweltschützer anknüpfen, die (noch!) als unkontrovers gelten und die man nicht erst in obskuren Ecken des Internets wie in unserem Forum hier suchen müsste:
https://www.youtube.com/watch?v=LZXUR4z2P9w
Und ist nicht selbst die Greta für Atomkraft?
Abgesehen davon halte ich vor allem die Überbevölkerung und also die Bevölkerungsexplosion seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs für ein Problem. (Auch dieser Diskurs ist natürlich durch Grüne und Alex Jones, die das gleichermaßen für eine "malthusiastische" Verschwörung halten besetzt.) Aber die Weltbevölkerung ist ja in nur einem Menschenleben um fast 6 Milliarden gestiegen. Und in einer überbevölkerten Welt gibt es letztlich nur zwei Möglichkeiten: entweder fahren alle Auto, sitzen alle in gemütlichen Badewannen, großen Wohnungen, essen saftige Steaks (für die Rinder gezüchtet, für die Kornfelder bebaut, für die Wälder abgeholzt werden müssen), benutzen Computer und Strom und alle Errungenschaften der industriellen und digitalen Revolution: und zerstören damit diesen Planeten, dessen Klima und dessen Umwelt, das Autobahnen, Hochhaussiedlungen, Maisfeldern und Fabriken weichen muss. ODER nur eine Minderheit von Superreichen hat angenehme Wohnungen, Badewannen, Steaks, Autos, Fernreisen in andere Teile der Welt, um mal seinen Horizont zu erweitern ... während die Mehrheit Käfer frisst, in WGs wohnt, Fahrrad fährt und nie mal einen anderen Teil der Welt oder wenigstens des Landes sieht. Und an der Stelle kann man zum Beispiel mal kritisch auf den Papst gucken - oder auch auf Schwarze wie Martin Luther King und Patrice Lumumba, die das Problem etwa der afrikanischen Überbevölkerung erkannt und thematisiert haben ... aber komischerweise immer mit Unterstützung von amerikanischen Geheimdiensten umgebracht werden.
Und ganz grundsätzlich halte ich es auch für völlig legitim zu sagen, dass man für ein Problem keine Lösung hat. Dass man auf die Frage "Was soll man tun?" oft nur antworten kann, "Ich weiß es leider nicht", ist völlig legitim. Dabei wird einem dann natürlich vorgeworfen: "Ja, wenn du schon Kritik übst, bist du auch verpflichtet zu sagen, wie man's besser machen soll!" Dabei ist DAS auch ein bürgerliches/konservatives Vorurteil. Ein Arzt kann auch manchmal eine Diagnose stellen ohne zu wissen, wie man das noch heilen könnte. Außerdem hat sich ja in der Geschichte schon gezeigt, dass auch Sachen, die eigentlich nur theoretische Absichten verfolgen, das Bewußtsein und dann auch doch irgendwie die gesellschaftliche Realität verändern können.