AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Ach, wie sklaliert wäre sie denn "üblich"? :haha:
Na genau wie gesagt: So daß die X-Achse die darzustellenden X-Daten abdeckt, und die Y-Achse die Y-Daten. Hast du noch nie ein Diagramm erstellt?
Eine Y-Achse für ein Fieberkurvendiagramm bei O beginnen und bei 100 enden zu lassen, wär vollkommen blödsinnig. Die Kurve wäre dann fast gerade, ohne daß sich am Temperaturverlauf irgendwas ändert. Man könnte die Temperaturschwankungen bloß schlechter erkennen.
Du stellst echt komische Fragen. Hattest du nicht mal behauptet du wärst Mathematiker? Oder verwechsel ich dich da mit Olli dem Physiker.
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Der Anstieg ändert sich trotzdem nicht.
Ja genau das sag ich doch..
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Fundierte Kritik an den Deklarationen des "Intergovernmental Panel on Climate Change" von der Société de Calcul Mathématique SA. Lesenswert!
Zitat:
We are not in a position to question the composition of the IPPC,
or its legitimacy and policy decisions, and we shall not do so.
However, as mathematicians, we have every right to respond to the following question:
if the IPPC‘s work were to be submitted for publication in a reputable scientific journal, would it be accepted?
This decision is the task of a referee, in a procedure that is common practice in the sciences.
The answer is very simple: no sensible, high-quality journal would publish the IPPC‘s work.
The IPPC‘s conclusions go against observed facts;
the figures used are deliberately chosen to support its conclusions (with no regard for the most basic scientific honesty),
and the natural variability of phenomena is passed over without comment.
The IPPC‘s report fails to respect the fundamental rules of scientific research
and could not be published in any review with a reading panel.
In a democracy, there is an opposition, and this opposition has a right, in principle, to express its views:
this is what distinguishes democracy from dictatorship.
But when it comes to the questions about global warming that we are talking about here, the opposition
–people who do not believe in global warming –
have been told to shut up: no public debate, no contradictory discourse, no articles in scientific journals.
They have simply been told that the case is proven and it is time to take action.
In law, there is a fundamental principle known as the ̳adversarial principle‘.
A case can be thrown out of court if the defense is not informed of every known element of the accusation.
Even if twenty people have witnessed the abominable criminal commit his offense,
if the defense has not had access to blood-sample analyses, the case will be thrown out.
In the case of global warming, a number of bodies are telling us they have all the evidence,
but refuse to tell us what it is. The data have been processed, but how?
Time series have been altered, but why?
Some phenomena have been left out of the equation, but on what grounds?
We do not know, and we are simply required to keep quiet and do what we are told.
No second opinion is permitted.
It is on the debris of the fundamental principles of the law and of democracy that this White Paper has been written.
http://www.scmsa.eu/archives/SCM_RC_2015_08_24_EN.pdf
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Ganz_unten
Wir sind nicht in der Lage, die Zusammensetzung des IPPC in Frage zu stellen,
oder ihre Legitimität und politische Entscheidungen, und wir werden nicht tun.
Als Mathematiker Allerdings haben wir jedes Recht, auf die folgenden Fragen zu beantworten:
wenn der IVU-Arbeit wurden zur Veröffentlichung in einem renommierten Fachzeitschrift eingereicht werden, würde es akzeptiert werden?
Diese Entscheidung ist die Aufgabe eines Schiedsrichters, in einer Prozedur, die gängige Praxis in den Wissenschaften ist.
Die Antwort ist sehr einfach: keine sinnvolle, hochwertige Zeitschrift würde die IVU-Werk zu veröffentlichen.
Die Schlussfolgerungen des IPPC gehen gegen die beobachteten Tatsachen;
die verwendeten Zahlen sind bewusst gewählt, um seinen Schlussfolgerungen (ohne Rücksicht auf die grundlegendsten wissenschaftlichen Ehrlichkeit) zu unterstützen,
und der natürlichen Variabilität von Phänomenen wird über kommentarlos übergeben.
Der Bericht der IPPC die nicht zu den Grundregeln der wissenschaftlichen Forschung zu respektieren
und konnte in keiner Kritik mit einer Lesetafel veröffentlicht.
In einer Demokratie gibt es ein Widerspruch, und dieser Widerspruch hat das Recht, im Prinzip, ihren Standpunkt zum Ausdruck bringen:
Dies ist es, was die Demokratie von der Diktatur unterscheidet.
Aber wenn es um die Fragen, über die globale Erwärmung kommt, die wir hier sprechen, die Opposition
-Menschen, Die nicht an die globale Erwärmung glauben -
wurde gesagt, den Mund zu halten: keine öffentliche Debatte, keine widersprüchlichen Diskurs keine Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften.
Sie haben einfach gesagt, dass der Fall ist erwiesen, und es ist Zeit zu handeln.
Im Gesetz gibt es ein Grundprinzip als Grundsatz des kontradiktorischen Verfahrens "bekannt.
Ein Fall kann außergerichtlich ausgelöst, wenn die Verteidigung nicht jeder bekannte Element der Anklage informiert.
Auch wenn zwanzig Menschen haben erlebt die abscheulichen kriminellen begehen sein Vergehen,
wenn die Verteidigung hat keinen Zugang zu Blutprobe analysiert hatte, wird der Fall herausgeschleudert werden.
Im Fall der globalen Erwärmung, eine Reihe von Gremien sagen uns, sie alle Beweise zu haben,
aber sich weigern, uns zu sagen, was es ist. Die Daten sind verarbeitet worden, aber wie?
Zeitreihe wurden verändert, aber warum?
Einige Phänomene aus der Gleichung heraus gelassen worden, aber aus welchen Gründen?
Wir wissen es nicht, und wir sind einfach erforderlich, den Mund zu halten und tun, was uns gesagt wird.
Keine zweite Meinung ist erlaubt.
Es ist auf den Trümmern der grundlegenden Prinzipien des Rechts und der Demokratie, die dieses Weißbuch geschrieben wurde.
.................................................. .................................................. ....
Übersetzt von google-translator.
Fettung von mir.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
http://www.scmsa.eu/archives/SCM_RC_2015_08_24_EN.pdf
Zitat:
Measurement instruments are not evenly distributed throughout the world.
There are areas that are very well provided with both land-based and marine measurement stations, such as the UK and the US.
Other areas are well supplied with land-based stations but have no readings at sea (East Asia and the Mediterranean coast).
Alaska is well provided with marine sensors but has very few land-based sensors.
Lastly, huge areas (the Indian Ocean, Australia, the North Pole, the North Atlantic and Canada) have very few sensors, on land or at sea.
Furthermore, the NOAA is using fewer and fewer stations to establish a global temperature profile,
justifying this by technological advances and the difficulty of accessing data from old stations.
Let us make a rough analysis of how well stations are distributed.
Let us say that the information provided by a sensor is representative of weather conditions in the surrounding 100 km2.
The Earth has a total surface area of approximately 500 million km2;
this means that a reliable global analysis would require at least five million sensors,
which is 1,600 times more than the 3,000 stations being used at the moment.
And that is simply for the calculation of surface temperatures.
This distribution would have to be repeated at every layer of the atmosphere and every depth of the seas.
This simple calculation clearly demonstrates that there are not enough stations to model the surface temperature of the globe,
and satellites cannot replace surface stations.
The reduction in the number of sensors being used is fundamentally unsound:
temperature varies from one place to another, from one hour to the next, and this natural variability can be tracked only by a very dense network of sensors
Average annual temperatures are given on the NOAA site, in climate information sheets on the ‗Climate Monitoring‘ page.
The annual figures published by the NOAA are mostly data in the form of ‗temperature anomalies‘ (this is explained later, in section D,‗Methodology: thinking in terms of temperature anomalies‘).
A temperature anomaly is the difference between the average temperature for the year in question and a long-term average (from 1880 to 2000), which serves as the baseline. According to NASA and the NOAA, these data are more appropriate
16 SCM SA White paper "Global Warming", 2015/09
for calculating averages over space and time because they are representative over much larger areas and longer periods than absolute temperatures (the explanation provided by the NOAA is given later).
However, these data are not very clear for the reader because these annual anomalies are calculated in relation to a ‗sliding‘ baseline which changes every year.
For example, the anomaly given for 2005 is in relation to the average between 1880 and 2004, the anomaly for 2006 is in relation to the average between 1880 and 2005, and so on.
:fizeig:Worse still, data are sometimes referenced in relation to the period 1961-1990. Although using a baseline to establish long-term comparisons might initially seem to be a good idea, it loses all meaning if the baseline itself is variable.
It is fascinating to see that, on such a heavily debated subject, nowhere on the American Government site is there any mention of a simple, global figure: for year N, the averagetemperature is so much.
This in itself is enough to set off alarm bells for any mildly curious scientist.
The data on global annual averages are very difficult to obtain, even for recent periods,
because of the varied formats of NOAA information sheets.
Zitat:
The format of the NOAA‘s information sheets varies from one period to another,
and it is difficult to find equivalent information.
In fact, the absolute average temperature is almost never given explicitly,
and all the values are anomalies in relation to the ‗sliding‘ baseline we mentioned earlier.
We did manage to find, on the CRU website (the Climatic Research Unit, which is part of the University of East Anglia),
an information sheet giving annual average temperatures since 1850.
The temperatures are given in the form of anomalies in relation to the reference period 1961-1990.
On the WMO website, we find that this reference average is 14ºC.
Below is the histogram of annual average temperatures for the past 20 years.
A linear regression gives us a slope of 0.0104ºC per year, which is a rise of 1.04ºC over 100 years.
There is something in this graph that is really interesting for scientists:
you can see that, from one year to another, the calculated average temperatures are different.
Now, the action of the Sun and geothermal energy are fairly constant.
These inequalities are to do with the fact that sensors are unevenly distributed and that,
from one year to another, it is hotter in one place or another.
What we have here then is evidence that the number of sensors is inadequate.
So, in these conditions, one cannot come to any conclusion about climate change in any sense.
All that we are recording (today and even more so in the past) are variations that derive simply from inadequate observations.
This simple observation – the average temperatures recorded vary from year to year.
Why? – is never analyzed by the scientists responsible for these matters.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Na genau wie gesagt: So daß die X-Achse die darzustellenden X-Daten abdeckt, und die Y-Achse die Y-Daten. Hast du noch nie ein Diagramm erstellt?
Eine Y-Achse für ein Fieberkurvendiagramm bei O beginnen und bei 100 enden zu lassen, wär vollkommen blödsinnig. Die Kurve wäre dann fast gerade, ohne daß sich am Temperaturverlauf irgendwas ändert. Man könnte die Temperaturschwankungen bloß schlechter erkennen.
Du stellst echt komische Fragen. Hattest du nicht mal behauptet du wärst Mathematiker? Oder verwechsel ich dich da mit Olli dem Physiker.
Ja genau das sag ich doch..
Du hast offenbar schon zu viele Diagramme erstellt, ohne zu wissen, was Du da überhaupt erstellt hast. Deshalb lässt Du auch die wichtigste Kennziffer weg, weil Du sie nicht verstehst, wie Du auch die Zusammenhänge zwischen Trend, Schwankung, Regression und Bestimmtheitsmaß nicht verstehst. Übrigens, wenn ich Diagramme erstelle und diesen eine Regressionsgerade hinzufüge, dann gebe ich auch das Bestimmtheitsmaß an. Du dagegen konzentrierst Dich dann lediglich auf Äußerlichkeiten. Zu mehr reicht es ja nicht. Wie man es von Dampfplauderern - also hauptsächlich von Politikern oder Powerpointfetischisten - kennt.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Du hast offenbar schon zu viele Diagramme erstellt, ohne zu wissen, was Du da überhaupt erstellt hast. Deshalb lässt Du auch die wichtigste Kennziffer weg, weil Du sie nicht verstehst, wie Du auch die Zusammenhänge zwischen Trend, Schwankung, Regression und Bestimmtheitsmaß nicht verstehst. Übrigens, wenn ich Diagramme erstelle und diesen eine Regressionsgerade hinzufüge, dann gebe ich auch das Bestimmtheitsmaß an. Du dagegen konzentrierst Dich dann lediglich auf Äußerlichkeiten. Zu mehr reicht es ja nicht. Wie man es von Dampfplauderern - also hauptsächlich von Politikern oder Powerpointfetischisten - kennt.
Laß Dich nicht ablenken. Die Diagramme sagen absolut nichts aus, was auf menschlichen Einfluß schließen läßt.
Oder, wenn man denn will: die Menschen werden mehr und furzen zuviel.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Laß Dich nicht ablenken. Die Diagramme sagen absolut nichts aus, was auf menschlichen Einfluß schließen läßt.
Oder, wenn man denn will: die Menschen werden mehr und furzen zuviel.
Vor allem wird da ein Bohei gemacht um "0,7 Grad" innerhalb von 100 (!) Jahren, als würde dadurch (und wegen der angebl. "Schuld" des Menschen) die Welt untergehen und unfähige/korrupte Politker überbieten sich in angeblichen "Klimaschutzmaßnahmen", die sie sich von Lobbyisten ins Ohr flüstern lassen. Und das, obwohl die Temperaturen selbst schon innerhalb von ca. 0,5 Grad (ohne saisonale Einflüsse) streuen. Und obwohl für deren Theorie kein einziger Beweis vorliegt. Könnten diese typischen "2-Grad-Ziel"-Modellierer ihre Theorie nämlich beweisen, dann würden die Ergebnisse ihrer Modelle auch nicht so peinlich weit von der Realität abweichen.
Aber man merkt bei den Protagonisten, und vor allem den missionierenden Nachplapperern, schon am Umgang mit ihren eigenen Statistiken und Graphiken, dass sie nichts drauf haben, und nur auf Manipulation der Öffentlichkeit bedacht sind. Was darauf schließen lässt, dass sie damit eigenen Interessen verfolgen, und natürlich auch die Interessen ihrer Auftraggeber.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Vor allem wird da ein Bohei gemacht um "0,7 Grad" innerhalb von 100 (!) Jahren, als würde dadurch (und wegen der angebl. "Schuld" des Menschen) die Welt untergehen und unfähige/korrupte Politker überbieten sich in angeblichen "Klimaschutzmaßnahmen", die sie sich von Lobbyisten ins Ohr flüstern lassen. Und das, obwohl die Temperaturen selbst schon innerhalb von ca. 0,5 Grad (ohne saisonale Einflüsse) streuen. Und obwohl für deren Theorie kein einziger Beweis vorliegt. Könnten diese typischen "2-Grad-Ziel"-Modellierer ihre Theorie nämlich beweisen, dann würden die Ergebnisse ihrer Modelle auch nicht so peinlich weit von der Realität abweichen.
Aber man merkt bei den Protagonisten, und vor allem den missionierenden Nachplapperern, schon am Umgang mit ihren eigenen Statistiken und Graphiken, dass sie nichts drauf haben, und nur auf Manipulation der Öffentlichkeit bedacht sind. Was darauf schließen lässt, dass sie damit eigenen Interessen verfolgen, und natürlich auch die Interessen ihrer Auftraggeber.
Ich kann mir auch gut vorstellen wie sich diese Demagogenbande mit ihren Erfolgen brüstet, wenn die Temp. tatsächlich nur 0,7°C/100 Jahren gestiegen ist. Bestätigt es doch scheinbar die Richtigkeit der verbrochenen Maßnahmen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Vor allem wird da ein Bohei gemacht um "0,7 Grad" innerhalb von 100 (!) Jahren, als würde dadurch (und wegen der angebl. "Schuld" des Menschen) die Welt untergehen und unfähige/korrupte Politker überbieten sich in angeblichen "Klimaschutzmaßnahmen", die sie sich von Lobbyisten ins Ohr flüstern lassen. Und das, obwohl die Temperaturen selbst schon innerhalb von ca. 0,5 Grad (ohne saisonale Einflüsse) streuen. Und obwohl für deren Theorie kein einziger Beweis vorliegt. Könnten diese typischen "2-Grad-Ziel"-Modellierer ihre Theorie nämlich beweisen, dann würden die Ergebnisse ihrer Modelle auch nicht so peinlich weit von der Realität abweichen.
Aber man merkt bei den Protagonisten, und vor allem den missionierenden Nachplapperern, schon am Umgang mit ihren eigenen Statistiken und Graphiken, dass sie nichts drauf haben, und nur auf Manipulation der Öffentlichkeit bedacht sind. Was darauf schließen lässt, dass sie damit eigenen Interessen verfolgen, und natürlich auch die Interessen ihrer Auftraggeber.
Abgesehen davon, dass Temperatur eine intrinsische Größe der Thermodynamik zur Beschreibung eines Zustands im lokalen Gleichgewicht ist, und sich schon von daher das Konzept einer globalen mittleren Temperatur als sinnvoller physikalischer Begriff komplett verbietet, verschweigen die Mitteilungen des IPPC noch eine andere, gemäß naturwissenschaftlicher Kriterien als schwerwiegend zu bezeichnende Problematik: es wird insinuiert, es lägen zur Bestimmung einer "globalen Temperatur" wissenschaftlich fundierte Rohdaten vor....., die oben zitierte Studie von der "Société de Calcul Mathématique SA" zeichnet ein ganz anderes Bild.
Siehe Abbildung 5. "Histogram of annual mean temperatures for the past 20 years (source: CRU)"
in http://www.scmsa.eu/archives/SCM_RC_2015_08_24_EN.pdf
Sehr aufschlußreich auch die kritischen Erläuterungen zu der betreffenden Abbildung 5.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Du hast offenbar schon zu viele Diagramme erstellt, ohne zu wissen, was Du da überhaupt erstellt hast....
Von mir aus. Du hattest gefragt wie man die Achsen skaliert. Hast du das jetzt verstanden oder nicht?