AW: Richter Gaspedal: Freispruch für alle Temposünder
Zitat:
Zitat von
Sven71
Die Frage muß man sich gefallen lassen, wenn man behauptet, die Deutschen gehörten "zu den aggresivsten Fahrern." Mit wem willst Du die denn verglichen haben, wenn Dich außer Deutschland nix interessiert?
Ach ja, die Deutschen sind auf Platz 1 von insgesamt 1 Kandidaten. Glückwunsch! Wir sind der Meinung, das ist .... SPITZE!!!!
Da hast du schon recht, ich vergleiche Deutsche mit Schweizer, Franzosen, Belgiern, Holländern, Italienern, Spaniern und den Griechen. Und natürlich gibt es in jedem Land bekloppte Fahrer. Die beklopptesten Motorrad Fahrer sind Italiener, da war ich schon kurz davor mir eine Pump Action an den Wagen zu Montieren. ;)
Aber das Phänomen kaum ist man auf der Autobahn, schon hängt dir ein Fahrer, sogar mit der letzten Schrottkarre am Arsch und zeigt mir den Stinkefinger, Lichthupe, kaum Abstand und dann noch rechts überholen, was meisten nicht klappt, da ich dann mal schnell tschüss sage mit dem Gaspedal, gibt es nur in Deutschland. Ich habe schon Wetten abgeschlossen, wie lange es geht bis mir ein Deutscher an der Stossstange hängt und mir die Lichthupe gibt und den Blinker links stellt, als würden solche Nerds nur darauf lauern, dass einer neu auf die Autobahn fährt um ihn dann zu schikanieren. :D Kommt mir vor wie bei Widder und Freelancer, die lauern auch auf jeden Israel Strang um dann dort die Nerds zu spielen. *burp* :D
AW: Richter Gaspedal: Freispruch für alle Temposünder
Zitat:
Zitat von
DSol
Da hast du schon recht, ich vergleiche Deutsche mit Schweizer, Franzosen, Belgiern, Holländern, Italienern, Spaniern und den Griechen. Und natürlich gibt es in jedem Land bekloppte Fahrer. Die beklopptesten Motorrad Fahrer sind Italiener, da war ich schon kurz davor mir eine Pump Action an den Wagen zu Montieren. ;)
Aber das Phänomen kaum ist man auf der Autobahn, schon hängt dir ein Fahrer, sogar mit der letzten Schrottkarre am Arsch und zeigt mir den Stinkefinger, Lichthupe, kaum Abstand und dann noch rechts überholen, was meisten nicht klappt, da ich dann mal schnell tschüss sage mit dem Gaspedal, gibt es nur in Deutschland. Ich habe schon Wetten abgeschlossen, wie lange es geht bis mir ein Deutscher an der Stossstange hängt und mir die Lichthupe gibt und den Blinker links stellt, als würden solche Nerds nur darauf lauern, dass einer neu auf die Autobahn fährt um ihn dann zu schikanieren. :D Kommt mir vor wie bei Widder und Freelancer, die lauern auch auf jeden Israel Strang um dann dort die Nerds zu spielen. *burp* :D
Mit italienischen Motorradfahrern habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Beim Befahren einer Passstraße bergauf hatte ich zweimal Angst, daß mir eine entgegenkommende Ducati durch die Frontscheibe fliegt, weil die Itaks das Rechtsfahrgebot ziemlich liberal interpretieren.
Was das Auffahren auf der Autobahn angeht, einmal kurz bremsen oder wenigstens die Bremse antippen, das reicht meistens.
AW: Richter Gaspedal: Freispruch für alle Temposünder
Staatsanwälte bremsen "Richter Gaspedal" aus
Weil Helmut Knöner keine Raser verurteilen will, hält ihn die Staatsanwaltschaft für befangen. Ein Auftritt bei RTL wurde ihm zum Verhängnis.
http://www.welt.de/vermischtes/artic...pedal-aus.html
Wie erwartet...
AW: Richter Gaspedal: Freispruch für alle Temposünder
Wie zu erwarten war, die Ermittlungen wegen Rechtsbeugung gegen Richter Knöner wurden eingestellt:
Zitat:
Bielefeld (dpa) - Die zahlreichen Freisprüche des Herforder Richters Helmut Knöner für Temposünder waren keine Rechtsbeugung.
(...)
«Er hat das Gesetz anders interpretiert, aus unserer Sicht allerdings falsch», sagte Baumgart. «Rechtsbeugung ist es aber nur dann, wenn ein Richter sich bewusst an Maßstäben orientiert, die im Gesetz keinen Ausdruck gefunden haben», erklärte Baumgart.
Quelle: justiz.nrw.de
Das ist das normale Verfahren, nach Eingang einer oder mehrerer Strafanzeigen werden immer offizielle Ermittlungen aufgenommen und nach einer gewissen Zeit wieder eingestellt, wenn in dem angezeigten Sachverhalt keine strafbare Handlung liegt. Meist dauert das, wie in diesem Fall, ein paar Monate.
In Fällen von öffentlichem Interesse können deshalb Journalisten oder Forenschreiber während dieser Zeit immer wieder verkünden, dass gegen die betreffende Person wegen der Straftat xy ermittelt werde.
Es wäre m. M. n. eine Überlegung wert, für Fälle offensichtlich (z. B. politisch motivierter) missbräuchlicher Strafanzeigen eine Vorschrift in die StPO aufzunehmen, nach der die StA die Aufnahme von Ermittlungen ablehnen kann, wenn der angezeigte Sachverhalt auf den ersten Blick erkennbar keine Straftat darstellt.