AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Dann höre dir erstmal nachts sich paarende Katzen an.
Viel Spaß. Schlafen kannst du dann vergessen.:D
Ich weiß ja, wie das bei Katzen klingt. Aber gestern das war gefühlt dreimal extremer, hat aber auch nur ca. drei Minuten gedauert. Nicht wie bei Katzen eine halbe Stunde oder so.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schneider
Was ein naturbelassener Wald ist wissen die meisten gar nicht.
Da kann ein Tierkadaver liegen, Äste können brechen, Wege sind nicht Tempo 130 geeignet.
Ich bin heute mal mit dem Mountainbike vom Weg abgekommen, wo ich nie geahnt hätte, dass da überhaupt ein Weg sein könnte, und ich hatte keine Ahnung, ob ich da irgendwo rauskomme. Das wurde dann zum Trampelpfad, wo man sich links und rechts an Brennesseln verbrannte oder sich an Dornen den Arm aufreißen konnte oder drohte, im Matsch zu versinken. Da habe ich mir gedacht: Wenn ich irgendwo in Ruhe pinkeln kann, dann nur hier. Und gerade legte ich das Rad ins Gebüsch, da kam von hinten eine junge Bikerin an, die sich auch noch auf ein Gespräch einließ. Aber nirgends kann man in Ruhe pinkeln. :crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn ich nur von mir rede fühle ich mich überfordert und nein, ich will keinen Staat der eingreift, ich will ein Staat der mich in Ruhe lässt und es mir überlässt, was ich mit meinem Stück Wald anstelle.
Wobei ich natürlich weiß, dass es genügend Waldbesitzer gibt, welche nicht nur im laufenden Betrieb überfordert sind und dies überwiegend im direkten Zusammenhang mit der Politik bzw. diversen, vor allem linken, Parteien. Nur als Beispiel - ich besitze ein paar wenige Hektar Wald, der ist, nach aktuellster Schätzung, im Schnitt 4 € den qm wert (sprich diesen Wert würde also das FA in meinem Todesfall annehmen, wenn es um die Erbschaftsrechnung an meine Erben gehen würde).
Warum wohl verweise ich immer auf den "reichen" Waldbesitzer - mit ein bisserl Wald bist Du ganz schnell bei einem Papierwert im sechsstelligen Bereich und selbst Waldbesitzer mit ein paar zehn Hektar Wald sind auf dem Papier Millionäre und die müssen - so die deutsche linke Enteignerlogik - geschröpft werden.
Ich bin ja letztes Jahr an einer abgebrannten Fortswirtschaftsmaschine vorbeigefahren. Stand alles voller Feuerwehrleute und die glotzten schon so, dass ich bloß da abhauen sollte. Aber ich bekam folgendes mit: Ein Feuerwehrmann zu den offensichtlichen Besitzern, einem Pärchen: "Also an ihrer Stelle würde ich mir einen guten Anwalt suchen". Also wenn ich sowas höre, und es vor Gehässigkeit schon trieft, dann wird mir ganz schlecht. Der Deutsche liebt es ja, seinem Gegenüber einen reinzuwürgen, und ihn das spüren zu lassen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
scheinbar darf der Pächter auch äußerst günstig Strom an meinen Freund liefern, was sich bei einem landwirtschaftlichen Betrieb durchaus bemerkbar macht).
Wie geht das denn, wenn ich fragen darf? Am öffentlichen Netz vorbei?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
phantomias
Du suchst dir einen einzigen Aspekt heraus, der nicht ganz sauber formuliert war. Geschenkt, denn natürlich kann das E-Auto zumindest perspektivisch weitgehend klimaneutral betrieben werden,
Von Mitte Februar bis Mitte Oktober fährt mein e-Auto zu 95% mit eigenem PV-Strom, den es ohne mich gar nicht gäbe. Die anderen vier Monate versuche ich, nachts am Wochenende bei Orkan zu laden, also nix mit Kohlestrom. Dass ich an Werktagen vormittags laden müsste, wenn das Netz am stärksten belastet ist, hat es noch nicht gegeben. Außerdem gurke ich im Winter nicht sinnlos in der Gegend rum wie zur Zeit gerade, wo ich zu faul zum Kochen bin, und die Fortbewegung kostet ja nix.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich bin heute mal mit dem Mountainbike vom Weg abgekommen, wo ich nie geahnt hätte, dass da überhaupt ein Weg sein könnte, und ich hatte keine Ahnung, ob ich da irgendwo rauskomme. Das wurde dann zum Trampelpfad, wo man sich links und rechts an Brennesseln verbrannte oder sich an Dornen den Arm aufreißen konnte oder drohte, im Matsch zu versinken. Da habe ich mir gedacht: Wenn ich irgendwo in Ruhe pinkeln kann, dann nur hier. Und gerade legte ich das Rad ins Gebüsch, da kam von hinten eine junge Bikerin an, die sich auch noch auf ein Gespräch einließ. Aber nirgends kann man in Ruhe pinkeln. :crazy:
Und das kommt auch noch dazu.
Ich verstehe Sie.
Beim Pinkeln kann man keinen Stress oder Ansprache gebrauchen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Was glaubst du wohl, was geschähe, wenn wir sagen würden, wir holzen den gesamten Wald ab, verkaufen das Holz, und der Wald ist dann eben Geschichte?
Dann steht sofort die Umweltbehörde vor der Tür und faselt was von Umweltschutz, und wie unerhört wichtig der Wald doch sei.
Von den ganzen Demonstrationen der Ökojünger wollen wir lieber gar nicht erst reden.
Sie selber dürfen das aber.
Man müßte mal ausrechnen, wieviel Wald man mehr braucht, um dieselbe CO2-Bilanz eines bzw. aller Windräder braucht. Wald kann der Germane nie genug haben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schneider
Und das kommt auch noch dazu.
Ich verstehe Sie.
Beim Pinkeln kann man keinen Stress oder Ansprache gebrauchen.
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Dame kam, bevor ich gepinkelt habe. Ich war nur extrem verwundert, dass ausgerechnet da ein Fahrrad hinter mir herfuhr. So ein schmaler Pfad an so einem steilen Abhang. Wenn da einer entgegen gekommen wäre, hätte einer rückwärts schieben müssen. Kurz vorher dachte ich noch, das wäre der geeignetste Ort für gewisse Open Air Events, wenn du verstehst, was ich meine.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schneider
Und das kommt auch noch dazu.
Ich verstehe Sie.
Beim Pinkeln kann man keinen Stress oder Ansprache gebrauchen.
Wir haben einen neuen Paolo Pinkel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
autochthon
Wir haben einen neuen Paolo Pinkel.
Was soll das bedeuten?