AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Ja genau, den Finanzbehörden kann man keinen Vorwurf machen.
Die führen ja nur ihre Anweisungen aus.
Schon klar.:cool:
Ob das der Masse in Deutschland so klar ist? Wäre dem so dürfte man "Sündenbockaktion" nicht funktionieren.
Am Beispiel Bürgergeld - für die Mißstände im Bereich Bürgergeld ist nicht der Bürgergeldbezieher verantwortlich, sondern namentlich Hubertus Heil im spziellen und jedes SPD-Mitglied im allgemeinen, denn dies haben dieses System implementiert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Nö, wir vermarkten unser Holz direkt.
Trotzdem sieht es mit dem Ertrag nicht gerade rosig aus.
Gut, etwas bleibt schon hängen, aber reich wird man durch Waldbesitz nicht.
Du bist also kein Politiker :?, weil die kämen mit schwersten Gerät und würden, eingedenk dem Motto eines Donald J. Trump, Holzab, Baby, Holzbab die Bäume vollumfänglich im Akkord umschubsen und Du müsstest vor lauter Euros neue Geldspeicher bauen :D. Gut, Du würdest dann nur verbrannte Erde hinterlassen...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du bist also kein Politiker :?, weil die kämen mit schwersten Gerät und würden, eingedenk dem Motto eines Donald J. Trump, Holzab, Baby, Holzbab die Bäume vollumfänglich im Akkord umschubsen und Du müsstest vor lauter Euros neue Geldspeicher bauen :D. Gut, Du würdest dann nur verbrannte Erde hinterlassen...
Was glaubst du wohl, was geschähe, wenn wir sagen würden, wir holzen den gesamten Wald ab, verkaufen das Holz, und der Wald ist dann eben Geschichte?
Dann steht sofort die Umweltbehörde vor der Tür und faselt was von Umweltschutz, und wie unerhört wichtig der Wald doch sei.
Von den ganzen Demonstrationen der Ökojünger wollen wir lieber gar nicht erst reden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die fett markierte Aussage ist falsch. Weder im Bau noch im Betrieb ist irgend ein Fahrzeug - völlig unabhängig vom Antrieb - CO2-neutral. Die Frage ist nur wie hoch sind die Emissionen, welche denn anfallen. Warum wird eigentlich dies Unwahrheit immer wieder bemüht? Muss man hier, unter Leugnung von Realitäten, eon Produkt manipulativ schönreden?
Wie Du richtig schreibst - derzeit. Dies hat man in Deutschland auch ´mal über die Atomkraft gesagt, wie denkt man denn heute in Deutschland darüber - man hat die Nutzung der Technologie faktisch verboten? Dies hat man auch ´mal über die Megnetschwebebahntechnoligie gesagt - und heute? Was die Frage aufwirft - warum drückt man sich um eine Antwort, wenn man die Frage nach Plan B stellt.
Ich habe in meinem diversen Jobs auch immer so meiner Vorstellungen gehabt mit man Thematik A, B, C angeht und löst - ich war aber nie so größenwahnsinnig zu behaupten nur der von mir angedachte Weg kann richtig sein. sprich ich habe mir immer Hintertüre offen gelassen um reagieren zu können sollte der von mir präferierte Weg der falsche sein.
Auch Dein Einwand, dass der größte Automarkt der Welt darauf setzt gilt nur mit Einschränkungen - selbst auf dem chinesischen Automarkt werden mehr Fahrzeuge mir Verbrennungsmotor abgesetzt als Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb. Dabei wäre es für ein diktatorisches System einfach per Orde de Mufti zu sagen - ab morgen gibt es nur noch Stromer. Warum tun die Chinesen dies wohl nicht? An den Produktionskapazitäten wird es wohl nicht liegen...
Du suchst dir einen einzigen Aspekt heraus, der nicht ganz sauber formuliert war. Geschenkt, denn natürlich kann das E-Auto zumindest perspektivisch weitgehend klimaneutral betrieben werden, der Verbrenner dagegen ist eine technische Sackgasse. Als Alternative mit wenigstens theoretischer Zukunft kann derzeit nur das Wasserstoffauto gesehen werden. Dazu müssten allerdings erst noch technische Quantensprünge bewältigt werden. Warum ignorierst du konsequent alle offensichtlichen Vorteile des E-Autos? Du reitest ein totes Pferd, allerdings zugegebenermaßen sehr ausdauernd.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
phantomias
Derzeit spricht nun einmal alles dafür, dass sich das E-Auto durchsetzen wird: Es ist energieeffizienter, es ist technisch einfacher zu bauen, es ist leise, es verpestet nicht die Innenstädte, es ist CO2-neutral, es benötigt keine endlichen Rohstoffe und der größte Automarkt der Welt, nämlich China, setzt auf diese Technologie.:D
Ob China noch auf E-Autos setzt, wenn die US-Navy die Seewege zum Öl nicht mehr kontrolliert?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
phantomias
Derzeit spricht nun einmal alles dafür, dass sich das E-Auto durchsetzen wird: Es ist energieeffizienter, es ist technisch einfacher zu bauen, es ist leise, es verpestet nicht die Innenstädte, es ist CO2-neutral, es benötigt keine endlichen Rohstoffe und der größte Automarkt der Welt, nämlich China, setzt auf diese Technologie.:D
Wie mans nimmt.
Natürlich werden endliche Rohstoffe dafür verbaut.
Die "Verpestung" ist allerdings etwas aus den 70er oder 80er Jahren. Seitdem ist die Belastung
je nach Wertung um das ca. 7 fache zurückgegangen.
Sie meinen wohl die reine Energieform für den Antrieb.
Aber auch der ist nicht CO2 frei.
Das sieht nur im Endergebnis so aus.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du verwechselt in meinen Augen den Bock mit dem Gärtner.
Ein Finanzbeamter auf dem Finanzamt macht - wie übrigens JEDER Beamter in einer ausführenden Behörde - nur seinen Job, als Finanzbeamter also das beitreiben von Steuern.
Die entsprechenden Gesetze werden parteipolitisch festgelegt und beschlossen und dann von der Ministerialbürokratie auf Bundes- bzw. Landesebene in Gesetze, Verordnungen und Bürokratie umgesetzt.
Eine Frage wie man Verantwortlichkeiten definiert und man keinem einer ausführenden Person vielleicht vorwerfen einen eventuell bestehenden Ermessensspielraum nicht zu nutzen - die "wahren Täter" ist aber der Kreis, welche für die entsprechenden Tatbestände verantwortung trägt und dies ist unzweifelhaft der beschließende Gesetzgeber, also die handelnden Parteien (und damit meines ich JEDES einzelne Parteimitglied) und deren Helfershelfer in der Ministrialbürokratie, welche ausformulieren.
Für mich ist also nicht der Finanzbeamte MüllerMeierSchulze der Täter - für mich ist das Parteimitglied SchulzeMeierMüller die verantwortliche Person und damit Täter.
Die Finanzbeamten mögen diesen Beitrag.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
phantomias
... denn natürlich kann das E-Auto zumindest perspektivisch weitgehend klimaneutral betrieben werden,...
In Deutschland? Ohne Import von Strom?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Mit Waschbären rumblödeln,
Weißt du auch, wie sich das anhört, wenn Waschbären vögeln? Was anderes kann das gestern abend kurz vorm Einschlafen auf dem Nachbargrundstück nicht gewesen sein. Wir haben wohl gerade eine Waschbärenplage und die lassen die ganze Nacht so akustische Abschreckanlagen laufen, die sich anhören wie leises Autohupen, was natürlich überhaupt nichts nützt. Waschbären gelten hier immer noch als invasive Art, also nicht romantisieren.
Echt das Geschrei hörte sich an wie schlimmste Tierquälerei.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Weißt du auch, wie sich das anhört, wenn Waschbären vögeln? Was anderes kann das gestern abend kurz vorm Einschlafen auf dem Nachbargrundstück nicht gewesen sein. Wir haben wohl gerade eine Waschbärenplage und die lassen die ganze Nacht so akustische Abschreckanlagen laufen, die sich anhören wie leises Autohupen.
Echt das Geschrei hörte sich an wie schlimmste Tierquälerei.
Dann höre dir erstmal nachts sich paarende Katzen an.
Viel Spaß. Schlafen kannst du dann vergessen.:D