AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
.... Es erleichtert bestenfalls durch seine Glättung die Abschätzung eines Trends.
Der typisch-fälschende Alarmist wie Nikolaus & Co glaubt stets nur die Statistiken der eigenen nachbearbeiteten Fälschungen:
https://stevengoddard.files.wordpres...nts5.gif?w=640
https://stevengoddard.wordpress.com/maps-and-graphs/
Ich glaube diesen alarmistischen Fälscherbanden nicht mal mehr die Uhrzeit!
Die gehören alle in den Knast.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Kriegst du Provisionen von Togal?
Bring lieber wieder deinen Dinosaurier. Der wackelt wenigstens nicht so nervig.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Na umso beseser. Wenns überhaupt keinen Trend gäbe, dann könnte der ja auch nicht unrealistisch sein. Und dann könnte er ja auch keinen angeblichen Stillstand der letzten 18 Jahre zeigen.
Das einzigste was hier still steht Du Fälscherlehrling, ist Deine eigene Weiterentwicklung. Aus Deinem Geschwafel läßt sich eher eine neg. Trendlinie herauslesen. Und ich muß mich wiederholen, in einem chaotischen System wie der Atmosphäre ist es mehr als dilettantisch, irgendwelche linearen Trends herauslesen zu wollen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Kriegst du Provisionen von Togal?
Bring lieber wieder deinen Dinosaurier. Der wackelt wenigstens nicht so nervig.
JA ja,
ertappte Fälscher halt!
https://stevengoddard.files.wordpres...if?w=750&h=533
Teert und federt sie!
;)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
romeo1
Das einzigste was hier still steht Du Fälscherlehrling, ist Deine eigene Weiterentwicklung. Aus Deinem Geschwafel läßt sich eher eine neg. Trendlinie herauslesen. Und ich muß mich wiederholen, in einem chaotischen System wie der Atmosphäre ist es mehr als dilettantisch, irgendwelche linearen Trends herauslesen zu wollen.
Ein Trend wird nicht "herausgelesen" sondern exakt berechnet.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Ein Trend wird nicht "herausgelesen" sondern exakt berechnet.
Ich weiß, was mich erstaunt, daß Du Klimascharlatan schon davon gehört hast. Ist also ein bischen bei Dir von tommys Vorträgen hängengeblieben. Allerdings traue ich Dir als postnormalem "Wissenschaftler" nicht zu, daß Du den Rest begriffen hast.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Klar gibt es die. Hab ich das jemals abgestritten? Nur mit realistisch und unrealistisch hat das nichts zu tun. Er korreliert eben mehr oder weniger stark mit den Daten.
Ein Trend ist ein Trend. Nicht mehr und nicht weniger. Mit einer bestimmten Steigung und bestimmten Kenngrößen wie dem Korrelationskoeffiienten, der aufs Komma genau angibt, wie stark die Korrelation mit den Daten ist.
Und ein gleitendes Mittel ist immer noch kein Trend. Es erleichtert bestenfalls durch seine Glättung die Abschätzung eines Trends.
Selbsverständlich ist ein gleitendes Mittel, wenn es über midestens eine Periode gebildet wird, schon ein Trend. Deine Behauptung bestätigt, dass Du keine Ahnung hast. Der Trend unterscheidet sich in den Rohdaten nur darin, dass aus dem Trend bekannte Schwankungen - bspw. saisonaler Art - herausfiltert. Das macht man durch das gleitende Mittel. Angewendet wird das u.a. in der Chartanalyse oder in der Konjunkturanalyse (Konjunkturtrends benötigt man wiederum für Wachstumsprognosen und Steuerschätzungen), aber auch in der Analyse anderer Größen aus den Bereichen Wirtschaft oder Soziologie. Kurzum von allen, die etwas von Statistik und Zeitreihen verstehen. Und Du willst hier wohl noch allen Ernstes behaupten, dass man das bei Klimadaten anders machen sollte, indem man dafür nutzlose Regressionen verwendet, deren Bestimmtheitsmaß auf Unkorreliertheit schließen lässt, und die auf Teilintervallen eingeschränkt trotz gleicher Berechnung plötzlich einen anderen Verlauf nimmt. ... Was soll den ein Trend aussagen, wenn er nicht mal mit seinen Daten korreliert? Das, was er aussage sollte, wohl kaum. Dein Problem ist, dass Du nicht verstehst, dass im Falle der Temperaturdaten (a) selbst die Gerade mit der kleinsten quadratischen Abweichung immer noch eine zu große (quadr.) Abweichung hat, um für einen Trend zu taugen, und (b) auch Trends von Zeitreihen im Allgemeinen zeitabhängig sind. Aber klar sind für Dich ja Trend nur "Trends", weil Du selber nicht weiß, was denn nun genau ein "Trend" ist, und worin sich ein Trend von einem Nicht-"Trend" unterscheidet, und wie mas das letztlich herausfindet. Deswegen konnstest Du Dich hier in diesem Strang auch nicht entblöden, Regressionen als angebliche "Trends" anzuzeigen, die ein Bestimmtheitsmaß von nahe 0 zu ihren eigenen Daten haben.
Am besten zeichne noch viel mehr Regressionsgeraden. Mir ist es wurscht, wie lächerlich Du Dich dabei machst.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Selbsverständlich ist ein gleitendes Mittel, wenn es über midestens eine Periode gebildet wird, schon ein Trend. Deine Behauptung bestätigt, dass Du keine Ahnung hast. Der Trend unterscheidet sich in den Rohdaten nur darin, dass aus dem Trend bekannte Schwankungen - bspw. saisonaler Art - herausfiltert. Das macht man durch das gleitende Mittel. Angewendet wird das u.a. in der Chartanalyse oder in der Konjunkturanalyse (Konjunkturtrends benötigt man wiederum für Wachstumsprognosen und Steuerschätzungen), aber auch in der Analyse anderer Größen aus den Bereichen Wirtschaft oder Soziologie. Kurzum von allen, die etwas von Statistik und Zeitreihen verstehen. Und Du willst hier wohl noch allen Ernstes behaupten, dass man das bei Klimadaten anders machen sollte, indem man dafür nutzlose Regressionen verwendet, deren Bestimmtheitsmaß auf Unkorreliertheit schließen lässt, und die auf Teilintervallen eingeschränkt trotz gleicher Berechnung plötzlich einen anderen Verlauf nimmt. ... Was soll den ein Trend aussagen, wenn er nicht mal mit seinen Daten korreliert? Das, was er aussage sollte, wohl kaum. Dein Problem ist, dass Du nicht verstehst, dass im Falle der Temperaturdaten (a) selbst die Gerade mit der kleinsten quadratischen Abweichung immer noch eine zu große (quadr.) Abweichung hat, um für einen Trend zu taugen, und (b) auch Trends von Zeitreihen im Allgemeinen zeitabhängig sind. Aber klar sind für Dich ja Trend nur "Trends", weil Du selber nicht weiß, was denn nun genau ein "Trend" ist, und worin sich ein Trend von einem Nicht-"Trend" unterscheidet, und wie mas das letztlich herausfindet. Deswegen konnstest Du Dich hier in diesem Strang auch nicht entblöden, Regressionen als angebliche "Trends" anzuzeigen, die ein Bestimmtheitsmaß von nahe 0 zu ihren eigenen Daten haben.
Am besten zeichne noch viel mehr Regressionsgeraden. Mir ist es wurscht, wie lächerlich Du Dich dabei machst.
Die PIK Azubis hier- im Moment gibts nur noch Niko- es waren mal deren vier, Haben es bis zu einem gewissen Level drauf, dann ist Schluß.
Dummbeutel, die sie nun einmal sind.(In der "Klimaforschung" gibt es KEINEN wissenschaftlichen Hochkaräter, die sind längst ausgestiegen oder
wissen, dass es Schwindel ist)Rahmstorff: Ozeanographie- Subventionsjunkie-Lügner.Hahahaha.
Dann bleibt nur noch Rabulistik.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Kaminofen brummt.
Morgens.
Seit über drei wochen!
Seit Anfang Sept!