AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
phantomias
Zunächst ist das in den USA nur Wunschdenken. Deutschland steckt im Strukturwandel. Einerseits wird die Entwicklung weg von der Industrie- hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nun teilweise nachgeholt, andererseits verschieben sich die Gewichte innerhalb der Industrie. Airbus in meiner Region beispielsweise baut massiv Personal auf, das gleiche gilt für Rüstungsunternehmen oder Raumfahrtunternehmen. Man muss sich nicht immer gleich in die Hose machen, wenn sich etwas ändert.
Es ist sicher richtig, sich wegen struktureller Änderungen nicht gleich in die Hose zu machen, aber es muss wenigstens eine kongruente Richtung im Sinne des Staates und dessen Zukunftssicherheit zu erkennen sein.
Aber genau dies ist derzeit nicht der Fall. Es ist ein erratisches Gemurkse ohne jedwedes tragfähiges und durchdachtes Grundkonzept. Überstürzte Fehlentscheidungen hebeln Wahlversprechen aus und entpuppen sich als plumpe Lügen.
Die Menschen sind sicher offen und aufnahmebereit für notwendige Neuerungen, aber alle paar Tage Rotationen um die eigene Achse untergraben jede Glaubwürdigkeit.
Die jetzige Mini-Kroko wird die Quittung für dieses Gehampel in Kürze bekommen, zumindest spätestens bei den nächsten Wahlen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
phantomias
Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.
Könntest mal grob umreissen, was das für Firmen sind? Du musst keine Namen nennen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
phantomias
Die Firmen, mit denen ich zu tun habe, stehen derzeit bestens da. Keine denkt ans Abwandern, im Gegenteil, die Kapazitäten werden ausgebaut und Personal eingestellt.
Welche Firmen sind das denn, energieintensive Firmen oder vielleicht nur Nutznießer von Subventionen?
Klar können Firmen von Fördergeldern und Sondervergünstigungen leben, aber die gesamte Volkswirtschaft ist entscheidend.
Industriearbeitsplätze werden sukzessive abgebaut, mehr als "Middle Tech" kriegt deine BRD nicht hin.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Der Wirkungsgrad von Erdgas-Kraftwerken liegt auch nur bei ca. 35 %.
Bei Wasserstoff ist das nicht anders.
Der Wirkungsgrad von Elektrolyseanlagen liegt bei ca. 60 %.
Aber da PV- und Windkraftanlagen keine Brennstoffkosten verursachen, wird sich die Wasserstoffspeicherung
in der Zukunft rechnen.
Natürlich rechnen sich die EEn, auch heute schon. Natürlich müssen überschüssige Erträge gespeichert werden, auch das ist keine Frage. Nur ob das nun unbedingt der Wasserstoffprozess sein muss, oder ob nicht Feststoffspeicher wie eben LiFe die bessere Lösung sind, ist noch nicht final beantwortet.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Fukushima ist leider weitestgehend vergessen, so wie zuvor auch Tschernobyl, dessen Explosion für Deutschland viel gravierender war. Die. Verseuchung riesiger japanischer Meeresflächen durch schwer kontaminiertes Kühlwasser ist ein Punkt, der uns hier nicht sofort und direkt tangiert, weil immer noch viele menschen unsere Erde nicht als gemeinsamen Platz begreifen, sondern in klein-klein denken und immer noch glauben, man könne solche Umweltkatastrophen folgenlos abarbeiten.
Meine Güte, Nathan:
Wir beziehen doch immer noch Atomstrom.
Jetzt eben aus Frankreich, und übrigens auch aus der Ukraine.
Also wie immer alles Beschiss für Blöde, ohne Schulabschluss.
Was meinen Sie?
So sagen Sie doch etwas!
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Es ist sicher richtig, sich wegen struktureller Änderungen nicht gleich in die Hose zu machen, aber es muss wenigstens eine kongruente Richtung im Sinne des Staates und dessen Zukunftssicherheit zu erkennen sein.
Aber genau dies ist derzeit nicht der Fall. Es ist ein erratisches Gemurkse ohne jedwedes tragfähiges und durchdachtes Grundkonzept. Überstürzte Fehlentscheidungen hebeln Wahlversprechen aus und entpuppen sich als plumpe Lügen.
Die Menschen sind sicher offen und aufnahmebereit für notwendige Neuerungen, aber alle paar Tage Rotationen um die eigene Achse untergraben jede Glaubwürdigkeit.
Die jetzige Mini-Kroko wird die Quittung für dieses Gehampel in Kürze bekommen, zumindest spätestens bei den nächsten Wahlen.
Was soll die Hysterie? Nur weil der Strompreis jetzt nicht für jeden um 2 ct sinkt? Das macht bei mir 20 Euro aus. Das merkt nicht mal ein Bürgergeldempfänger. Alles steht unter Finanzierungsvorbehalt. Man kann nur das Geld ausgeben, das man hat. Ich bewerte diese Regierung frühestens in zwei Jahren.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Solange die Frage der Entsorgung des Atommülls nicht wirklich geklärt ist, würde ich gerne auf die AKW verzichten, wobei gerade Isar II ein wirklich hervorragendes Kraftwerk war, dessen Abschaltung voreilig und auch politisch absolut unklug war. Hier herrschte auch mal auf der von mir präferierten Seite Ideologie vor Verstand. Ein typisches Negativbeispiel, das aber nicht die ganze Idee der Energiewende ad absurdum erklären kann.
Hinsichtlich des Entsorgungsproblems bin ich allerdings wesentlich optimistischer.
Zwar ist kurzfristig keine Instant-Lösung in Sicht, aber die Meldungen über neuartige AKW aus Russland, die mit zuvor entsorgten ausgelutschten Brennelementen wieder ertragreich betrieben werden können, hat das Problem doch etwas entschärft.
Bedauerlich finde ich dabei allerdings, dass deutsche Firmen wie Siemens usw. durch völlige Absenz beim AKW-Thema den Anschluss verloren haben und wir darauf angewiesen sind, dass Russland - und vielleicht auch bald China - uns vormachen, wie man die Klippe des Abfalls elegant umgehen und in Nutzen verwandeln kann.
Der Fortschritt stoppt nicht. Er findet leider nur ausserhalb Deutschlands statt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Solange die Frage der Entsorgung des Atommülls nicht wirklich geklärt ist, würde ich gerne auf die AKW verzichten, wobei gerade Isar II ein wirklich hervorragendes Kraftwerk war, dessen Abschaltung voreilig und auch politisch absolut unklug war. Hier herrschte auch mal auf der von mir präferierten Seite Ideologie vor Verstand. Ein typisches Negativbeispiel, das aber nicht die ganze Idee der Energiewende ad absurdum erklären kann.
Markus Söder hätte es durch VETO verhindern können im Bundesrat
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Echt? Das habe ich noch nie gehört. Aber selbst wenn, diese Totalausfälle sind doch nicht die Regel, sondern kleine Ausnahmen.
Aber das ist nicht der Punkt. Haben wir eigentlich auch schon abgehakt:
Tatsache ist, der komplette bedarf ist auch nach Ausbau der Speichermedien (welche auch immer) nicht zu 100% zu decken. Macht nichts, auch heute betreiben wir Gaskraftwerke und beziehen Strom aus dem Ausland. Wenn wir zu 80% Energie aus eigenen EE erzeugen ist doch alles gesichert. Dazu Gas und Zukauf, sowie der Verkauf bei Überkapazitäten, und alles ist sicher.
Wir sind doch heute schon bei über 50%. Ich sehe nicht, warum der Ausbau auf 80% schädlich oder gar vernichtend sein soll. An einen Ausbau auf 100% glaube ich auch nicht, das sind Spinnereien. Aus verschiedenen Gründen wäre das unmöglich, zumindest aber wirtschaftlich unsinnig.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Könntest mal grob umreissen, was das für Firmen sind? Du musst keine Namen nennen.
Habe ich doch schon getan. Z. B. Airbus in Augsburg stellt 1000 Leute ein, Airbus in Donauwörth baut die Produktion aus, weil man ihnen den H 145 und den neuen H 140 aus den Händen reißt.