Wie viel bist du denn bereit von deinem Vermögen für den Wiederaufbau der Ukraine auszugeben?
Wenn du diese Frage nicht beantwortest, weiss ich, was du meinst mit "mehr Schultern", also damit sind die anderen gemeint.
---
Druckbare Version
Das ist billigster Populismus, da du eine Frage stellst, die so nicht beantwortbar ist.
Vorher müsstest du den tatsächlichen Modus vorstellen, mit dem das ganze finanziert wird und dann den Anteil der BRD daran definieren. Danach kann man dann den individuellen Anteil erst bewerten.
Insgesamt würde mich aber auch eine Art Soli dafür nicht sonderlich stören, denn Wiederaufbau eines vom Krieg zerstörten Landes ist in sich durchaus etwas wert. Wenn es gut gemacht ist, ist es wie jede Investitionsausgabe um Längen besser, als für Sozialausgaben.
So war es immer. 50 % der Gelder wandern in die Taschen, der KfW, BMZ, AA, EU Banditen, man sah es im Kosovo, Haiti, wie das wirklich läuft
Nachdem Angriff auf Schiffe der Russenflotte, welche die Getreide Route für die Ukraine schützten, wurde das Getreide Abkommen von Russland gekündigt
https://swentr.site/russia/565588-ru...ds-grain-deal/
Na dann geh doch mal in Vorleistung, wenn du das schon diskutieren willst.
Welchen Anteil soll in deinem Modell denn Deutschland tragen, über welchen Zeitraum, werden greifbare russische Vermögen mit aufgewandt....
Du hast ja selbst geschrieben, dass du hier gerne wieder ein höheres Diskussionsniveau hättest, dann geh mal mit gutem Beispiel voran, spar dir solch plumpe Versuche einer reductio ad absurdum und stell deine Eckpunkte vor.