Fände ich super. Diese Menschen können sich ja in der Ostukraine auf die Straßen kleben um russische Panzer zu stoppen!
Druckbare Version
Bemerkenswert ist auch, dass die USA im II. Weltkrieg erst 1944 die "zweite Front" eröffneten.
Die meisten Toten forderte der Kampf zwischen Russland und Deutschland.
Nahezu pervers ist, dass Eliten in den USA und GB sich freuten, dass Hitler gegen die Kommuniste in Russland vorgingen.
Bundeswehr steht durch Materialabgaben an die Ukraine ziehmlich blank da.
Zitat:
"Leoparden für die Ukraine – Sargnagel für das deutsche Heer?"
https://soldat-und-technik.de/2023/01/streitkraefte/33841/leoparden-fuer-die-ukraine-sargnagel-fuer-das-deutsche-heer/
Auch wenn großes Verständnis dafür vorhanden ist, dass die Ukraine dringend Kampfpanzer für ihre Verteidigungs- und Rückeroberungsbemühungen benötigt, müssen die in Verantwortung stehenden Soldaten die Auswirkungen auf das Heer berücksichtigen.Dem Heeresinspekteur zufolge wird in der öffentlichen Diskussion massiv unterschätzt, welcher logistische Kraftakt notwendig sein wird, um auch nur eine einzige Panzerkompanie in den Kampf zu bringen. Denn jeder Panzer muss mit einem großzügigen Munitions- und Ersatzteilpaket ausgestattet werden, wenn dieser länger als nur einen Tag im Gefecht genutzt werden soll.
Welche Konsequenzen dies für die deutsche Panzertruppe haben wird, können die deutschen Artilleristen aus erster Hand berichten. Medienberichten zufolge hat die Entsendung von 14 deutschen Panzerhaubitzen den Klarstand der übrigen Haubitzen im Heer auf 1/3 der Gesamtflotte gedrückt. Auch im Bereich der Munition für die Ausbildung der Truppe mussten 2022 offenbar die Hosengürtel enger geschnallt werden. Ähnliche, wenn nicht sogar heftigere Konsequenzen sind auch bei den Kampfpanzern zu erwarten, da diese im Gegensatz zu den Haubitzen an vorderster Front kämpfen müssen und daher neben verschleißbedingten Ausfällen auch Ausfälle durch Minen, Feindbeschuss etc. zu erwarten sind...
Zum Unmut der Panzerabgabe in der Truppe trägt zudem bei, dass die Bundeswehr bis dato jedes Mal von der Politik im Stich gelassen wurde, wenn es darum geht, abgegebenes Material schnell wieder nachzuschaffen, um die Auswirkungen der Waffenabgabe auf die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr so gering wie möglich zu halten. Nach heutigem Stand wurde keine einzige Artilleriegranate oder Panzerhaubitze nachbestellt, auch wenn daran seit längerem gearbeitet wird. Da die aktuell verfügbaren Produktionskapazitäten der Industrie größtenteils auf Jahre ausgebucht sind, wird die Truppe noch über Jahre hinweg mit einem verschärfteren Mangelzustand leben müssen..."
lol :haha: ja, sie kleben sich dann auf die Straße vor den russischen Panzern :dg:
wobei dann auch plötzich ukrainische, amerikanische Panzer von der anderen Seite kommen könnten,
so ein Leo 2 wird da nicht bremsen
http://www.youtube.com/watch?v=XrHNpky6-dg
"Deutschland: Sozialdemokraten und Union wollen nach Leopard-Entscheidung eine schnelle Erhöhung der Rüstungskapazitäten"
(nzz.ch)
Demokratie marschiert.
Zur Baerbock: Streng nach dem Habeckschen Narrativ: wir keine Kriegspartei, nur im Krieg mit Russland. :wand:
https://t.me/Q74You/57618?single
Für mich hört sich das wie eine Kriegserklärung von Baerbock an RU an, urteilt selbst...