Es besteht die Frage, ob die Russen überhaupt effektiv genug aufklären können, damit sowas effektiv einsetzbar wäre.
Aber ja, die sind natürlich auch extrem verwundbar und bisher hat die Luftwaffe der Russen eher keine gute Performance abgegeben.
Druckbare Version
Wird nicht geschehen.
In England sind schon die Pensionskassen wegen der Leitzinserhöhung in Schieflage geraten.
Es geht auch um den Anleihen-Verfall, welcher die Kreditausfallversicherungs-Kosten (CDS) explodieren lässt.
Das ist ein Domino-Effekt.
Die FED wird bald umsteuern müssen, was die Inflation dann wieder kräftig anziehen lassen wird.
Das System wird komplett marode, überschuldet und demografisch ausgeblutet wohl in den 30'ern kollabieren.
---
Seite funktioniert nicht.
Die westlichen Medien ignorieren den Streit zwischen den beiden einfach, man findet NICHTS.
Was auch klar ist:
Man will den woken Westler nicht verunsichern:
Musk war immer ein Guter, der verkauft Elektro-Autos und hat es der fiesen deutschen Automobilindustrie so richtig gezeigt.
Also schweigt man lieber, wenn Musk mal was vernünftiges und gutes sagt, könnte die Menschen ja dazu verleiten eigene Gedankengänge jenseits von "Russland ist Böse" anzustellen....
Das Lächerliche an Kasparovs Aussage ist ja, dass er Musk und dem Westen vorwirft, man mache sich aus dem bequemen kalifornischen Luxusanwesen Gedanken über die Ukraine, anstatt die einfach selber entscheiden zu lassen. (blöderweise wohnt Musk anscheinend zur Miete, naja...)
Ich wäre im Grunde sofort bei Kasparov: Keine "schlauen Ratschläge" mehr an die ukraine wie Friedensverhandlungen, lasst sie einfach selber entscheiden.
Geld vom Westen, Militäthilfe gibt es dann auch keine mehr, jede Rakete, jeder Panzer wird in Cash bezahlt. Die Ukraine will ja selber entscheiden und sich nicht reinreden lassen von Leuten wie Musk. Den Gefallen sollte man ihnen machen....
Es scheint mir, als könnte es sein, daß dein Wunsch, zumindest teilweise oder scheibchenweise, erhöhrt wurde!
__________________________________________________ ______________________________________________
EZB-Zinsentscheid: Trendwende für den Euro?
Veröffentlicht am 24. Oktober 2022 10:37
...
Es wird erwartet, dass die EZB in dieser Woche die Zinsen um 75 Basispunkte anhebt. Der Einlagezins wird dann bei 1,5% liegen. Die Erwartungen für Ende des Jahres gehen in Richtung 2,0%. Das Modell der EZB deutet auf eine maximale Anhebung auf 2,25% hin, obwohl der Markt für das nächste Jahr etwas mehr als 3% eingepreist hat.
...
https://finanzmarktwelt.de/ezb-zinse...dwende-250320/
__________________________________________________ ____________________________________________