AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Die Energiewende und der energetische Erntefaktor
Von Peter Heller
Kategorie: "Erneuerbare Energien", Artikel, Biomasse, Energieerzeugung, Energiewende, Erdgas, Erdöl, Kernenergie, Kohle, Photovoltaik, Politik, Wasserkraft, Windkraft
ein Beitrag von Daniel Weißbach und Götz Ruprecht vom Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH
Der folgende Artikel basiert auf einer kürzlich in dem Fachjournal „Energy“ erschienenen Veröffentlichung vom Institut für Festkörper-Kernphysik Berlin.[1]. Er beschreibt die vermutlich wichtigste Kenngröße von Stromerzeugungstechniken, den energetischen Erntefaktor, und beleuchtet die ökonomischen Konsequenzen. Auf dem US-amerikanischen Politblog „Daily Kos“ wurde diese Publikation sehr positiv rezensiert und mit über 300 Kommentaren diskutiert. Der Hauptautor Daniel Weißbach hat das Paper für Science Skeptical aufgearbeitet.
http://www.science-skeptical.de/ener...aktor/0010717/
http://www.science-skeptical.de/wp-c...sten-vs-EI.jpg
Prädikat: Wertvoll und informativ!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Biogas und Biodiesel sind praktisch tot.
Wir hatten bis vor etwa 3 Jahren einen Ansturm von Interessenten für Anlagenteile für solche Betriebe, es gab überhaupt kein Halten, Geld spielte keine Rolle.
Seit diesem Zeitpunkt wie abgeschnitten. Nichts, Null, Nada.
Wir haben genau zwei Maschinen in dem Bereich in Betrieb und die knausern bei der Instandhaltung, schlicht weil sie auf Kante fahren.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Eine Studie des Stockholm Environment Institute kommt zu verheerenden Ergebnissen: Eigentlich waren 75 Prozent dieser Geschäfte zwischen Industrieländern schlicht kontraproduktiv und haben das Problem noch verschärft.
:D
Ja, wenn es nicht so traurig wäre, kann man sich echt nur totlachen. :D
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Don
Biogas und Biodiesel sind praktisch tot.
Wir hatten bis vor etwa 3 Jahren einen Ansturm von Interessenten für Anlagenteile für solche Betriebe, es gab überhaupt kein Halten, Geld spielte keine Rolle.
Seit diesem Zeitpunkt wie abgeschnitten. Nichts, Null, Nada.
Wir haben genau zwei Maschinen in dem Bereich in Betrieb und die knausern bei der Instandhaltung, schlicht weil sie auf Kante fahren.
Tja,
kaum gehen die EEG-Vergütungen zurück ist bei den Subventions-Abgreifern tote Hose.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
http://www.eike-klima-energie.eu/upl...ehn_Bild_1.gif
Gegeben sind die Kurven a und b. (Bild rechts) Sie stellen den Verlauf verschiedener Sachverhalte (y) über der Zeit (x) dar. Die Maßstäbe sind willkürlich. Die Kurve b ist eine Mittelwertkurve, gebildet aus jeweils 5 Einzelpunkten (1 Balken entspricht 1 Einzelwert).
Ist a ableitbar aus b?.......... ja ......... nein ...... Vergleich nicht möglich ...... weiß nicht.
Ist b ableitbar aus a?.......... ja ......... nein ...... Vergleich nicht möglich ...... weiß nicht.
Gesucht:
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Kurven a und b?
Kreuzen Sie zutreffendes an (max. 1 Kreuz pro Zeile).
http://www.eike-klima-energie.eu/new...um-nachmachen/
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
http://www.eike-klima-energie.eu/upl...ehn_Bild_1.gif
Gegeben sind die Kurven a und b. (Bild rechts) Sie stellen den Verlauf verschiedener Sachverhalte (y) über der Zeit (x) dar. Die Maßstäbe sind willkürlich. Die Kurve b ist eine Mittelwertkurve, gebildet aus jeweils 5 Einzelpunkten (1 Balken entspricht 1 Einzelwert).
Ist a ableitbar aus b?.......... ja ......... nein ...... Vergleich nicht möglich ...... weiß nicht.
Ist b ableitbar aus a?.......... ja ......... nein ...... Vergleich nicht möglich ...... weiß nicht.
Gesucht:
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Kurven a und b?
Kreuzen Sie zutreffendes an (max. 1 Kreuz pro Zeile).
http://www.eike-klima-energie.eu/new...um-nachmachen/
Also Excel macht aus b ruckzuck eine astreine Gerade.
Wenn Hirnlose vor dem Rechner sitzen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
...
Prädikat: Wertvoll und informativ!
Das ist wahr. Solche Artikel liebe ich!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Don
Biogas und Biodiesel sind praktisch tot.
Wir hatten bis vor etwa 3 Jahren einen Ansturm von Interessenten für Anlagenteile für solche Betriebe, es gab überhaupt kein Halten, Geld spielte keine Rolle.
Seit diesem Zeitpunkt wie abgeschnitten. Nichts, Null, Nada.
Wir haben genau zwei Maschinen in dem Bereich in Betrieb und die knausern bei der Instandhaltung, schlicht weil sie auf Kante fahren.
Wobei das die einzige Technologie ist, mit der man (theoretisch) die Lücken in Fotovoltaik und Wind schließen könnte. Wenn sie denn jemals in ausreichendem Maß zur Verfügung stünde.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
...Gesucht:
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Kurven a und b?...
Beide steigen. EIKE wird immer dämlicher.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Energiewende und der energetische Erntefaktor
Von Peter Heller
Kategorie: "Erneuerbare Energien", Artikel, Biomasse, Energieerzeugung, Energiewende, Erdgas, Erdöl, Kernenergie, Kohle, Photovoltaik, Politik, Wasserkraft, Windkraft
ein Beitrag von Daniel Weißbach und Götz Ruprecht vom Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH
Der folgende Artikel basiert auf einer kürzlich in dem Fachjournal „Energy“ erschienenen Veröffentlichung vom Institut für Festkörper-Kernphysik Berlin.[1]. Er beschreibt die vermutlich wichtigste Kenngröße von Stromerzeugungstechniken, den energetischen Erntefaktor, und beleuchtet die ökonomischen Konsequenzen. Auf dem US-amerikanischen Politblog „Daily Kos“ wurde diese Publikation sehr positiv rezensiert und mit über 300 Kommentaren diskutiert. Der Hauptautor Daniel Weißbach hat das Paper für Science Skeptical aufgearbeitet.
http://www.science-skeptical.de/ener...aktor/0010717/
http://www.science-skeptical.de/wp-c...sten-vs-EI.jpg
Prädikat: Wertvoll und informativ!
Aus dem Grund exportiert Deutschland vermutlich sehr wenig. Und aus dem Grund setzt vermutlich China auch nicht auf Erneuerbare Energien. Daran liegt es.