AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Erst einmal waren es keine 13 000 DM, sondern (also Referenzjahr 1975) 10 908 € und auf dieses Einkommen hast Du, Stkl. 1 dann 21,72% Steuern und 15,2% Sozialabgaben bezahlt - im Referenzjahr liegt das Durchschnittseinkommen bei etwas mehr als 52 000 und Dubezahlts 22,3% an Steuern und 20,45% (in 2024) an Sozialabgaben.(übrigens steigen in 2025 die SV-Beitrage in 2025 auf 20,95%).
Brutto ist also das Einkommen um 472% gestiegen - netto vom um die 7 000€ auf 30 000€ = eine Steigerung um 428% - ein Golf kostet bei Einführung (in Euro) rund 4 000 €, heute kostet ein Golf 28 300€ - eine Steigerung um über 700%. Mehr muss man dazu nicht sagen. Dabei blende ich aus, dass die Mwst. in 1975 bei 11% lag und heute bei 19%, dass Steuern wie die Ökosteuer, die Luftverkehrssteuer, die CO2-Steuer, die Lkw-Maut damals nicht bekannt waren und selbst die Strompreise - im Verhältnis zu heute - günstig waren OHNE dass man die Stromwirtschaft mit zweistelligen Mrd-Beträgen subventioniert hat.
2024 war das Medianeinkommen über 50.000 Euro, eine vergleichbare Möhre kostet keine 20.000 Euro.
Du musst also WENIGER Arbeitszeit als noch 1970 dafür aufwenden, obwohl es weitaus sicherer ist, weniger Sprit verbraucht, länger hält und schneller fährt.
Dass du scheissfaul bist um dich selbst davon zu überzeugen, wundert nicht. Deine Einbildung ginge flöten.
[/QUOTE]
Das Medianeinkommen kannst Du in die Tonne kicken - was an frei verfügbarem Einkommen nach Abzug von Steuern und Abgaben über bleibt ist relevant und da ist man weit, sehr weit weg von den 52K. Aber wirst Du nicht verstehen
[/QUOTE]
Medianeinkommen 2010: ca. 19.900 Euro.
Ein Billigauto mit mehr Fahrleistungen, sicherer und mit weniger Spritverbrauch kostete max. 8.000 Euro (Daihatsu Cuore, Dacia Sandero etc.).
[/QUOTE]
Yep, ein Sandero hat in 2010 etwas unter 7 000 € gekostet, aktuell liegt das günstigste Modell bei 12 500 € (den Cuore gibt es nimmer) - Ausnahmen bestätigen nur die Regel. Bei einem Opel Corsa sieht die Rechnung gleich ganz anders aus - den hast Du in 2010 für knapp 11 500 bekommen, heute beginnt der Preis bei knapp 23 000 €, also eine Verdoppelung des Preises - sind also die Netto-Gehälter (also nach Abzug von Steuern und SV-Abgaben) ebenfalls um 100% gestiegen?
[/QUOTE]
Flugreisen:
hättehättefahrradkette.
Strom kostete 1970 noch mehr Arbeitszeit als 2024, dito Sprit.
1970 musste man ca. 25% des Medianeinkommens für Lebensmittel ausgeben, heute sind es noch 14%.
[/QUOTE]
In den 1970er waren aber die Steuern und Abgaben deutlich geringer und nur das kann die Meßgröße sein...ein Medianeinkommen als Referenzgröße anzusetzen ist also Selbstbetrug.[/QUOTE]
Du begreifst es einfach nicht.
Ich vergleiche einfach brutto mit brutto, denn die einzelnen Steuersätze eines Medianverdieners sind schwer zu finden.
>>
In damaliger Währung (Deutsche Mark) und ohne Preisbereinigung betrug das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers 1970 etwa 13.343 DM62
<<
Die rot markierten Links kannste wohl selbst anklicken, deine Zahlen sind BULLSHIT.
Ausserdem kostet ein einfaches Auto nun mal wenig, auch heute. Du willst aber ums Verrecken Äpfel mit Birnen vergleichen.
Deine "es gab damals nen Corsa, heute auch"-Idiotie ist kaum zu überbieten, denn die Modelle sind nach Jahrzehnten nicht mehr vergleichbar einfach.
Also wenn, dann vergleicht man Autos mit vergleichbaren Fahrleistungen.
Der Rest ist dein Geseier aus Unverständnis, was zu vergleichen sei.
Ganz sicher nicht "heute gibts auch noch nen Golf, vergleiche ich den Preis mit einem Billigauto Golf I".
Und wenn wir schon beim Haushaltseinkommen sind:
Damals 1970 gabs erst ab dem zweiten Kind Kindergeld, ganze 25 DM.
Heute 250 Euro ab dem ersten Kind.
Und dein Strohman mit der Mehrwertsteuer zieht auch nicht, denn selbst mit höherer MwSt heute sind ALLE Artikel in Arbeitszeit billiger als 1970.
Damals gab man 25% des Einkommens für Lebensmittel aus, heute nur noch 14.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Flugverkehr hat ca. die Hälfte der Emissionen pro Personenkilometer wie ein Auto, leider in ungünstiger Höhe.
Und mit den aktuellen Abgasgrenzwerten ist die Luft am Auspuff sauberer als vor dem Motor.
Ohne jetzt den Flugverkehr in Mißkredit zu bringen, Chemtrails und Geoingeniering sind diskussionswürdig!
Das mit den Dieselfahrzeugen und dessen Emissionsauswurf ist wissenschaftlich bewiesen.
Kein vernünftiger Mensch versteht die COI2-Politik der ReGIERUNG!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
luggi69
.......
Kein vernünftiger Mensch versteht die COI2-Politik der ReGIERUNG!
so ein Blödsinn konnte nur Angela Merkel und die Grünen Bande erfinden Pervers: Die Angela Merkel Rechte Hand, ist heute Chefin vom Verband der Autoindustrie
Dieser Staat kann nicht funktionieren, was man an der Dummi Frau
Hildegard Müller sieht. Angela Merkels vermurskte Dummfrau und Rechte Hand
Blöd erhält Posten, wie in anderen Verbänden und schon ist in diesem Fall die Autoindustrie gründlich ruiniert. So läuft das in Deutschland: Mafia Klientel Stile für Posten, wie auch in der Gesundheits und Wirtschafts Industrie.
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post12352651
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Zumindest für den ländlichen Raum nicht darstellbar - da stellen sich solche unwichtige Fragen wie - wie kommt man zu seinem Arbeitsplatz, wie erledigt man seine Einkäufe, Arztbesuche, Behördengänge und Vieles andere mehr.
Richtig, der ländliche Raum ist wie fast immer benachteiligt.
Aber auch auf dem Land gäbe es die Möglichkeit von Carsharing.
Schon mal darüber nachgedacht?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
so ein Blödsinn konnte nur Angela Merkel und die Grünen Bande erfinden Pervers: Die Angela Merkel Rechte Hand, ist heute Chefin vom Verband der Autoindustrie
Dieser Staat kann nicht funktionieren, was man an der Dummi Frau
Hildegard Müller sieht. Angela Merkels vermurskte Dummfrau und Rechte Hand
Blöd erhält Posten, wie in anderen Verbänden und schon ist in diesem
Fall die Autoindustrie gründlich ruiniert. So läuft das in Deutschland: Mafia Klientel Stile für Posten, wie auch in der Gesundheits und Wirtschafts Industrie.
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post12352651
Das Merkel hat weiterhin Personschutz und Fahrdienst vom BKA.
Sie hat keine Kinder (böse Zungen täten behaupten: ZUM GLÜCK!")
Als Millionärin hat sie keine Bodenhaftung und Bezug zum Volk.
Diese Person ver.... ich!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Die üblichen Beissreflexe der Neider und Minderleister.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
luggi69
Richtig, der ländliche Raum ist wie fast immer benachteiligt.
Aber auch auf dem Land gäbe es die Möglichkeit von Carsharing.
Schon mal darüber nachgedacht?
Carsharing auf dem Land kann höchstens den Zweitwagen ersetzen, der Erstwagen wird für die Arbeit gebraucht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Carsharing auf dem Land kann höchstens den Zweitwagen ersetzen, der Erstwagen wird für die Arbeit gebraucht.
Im Prinzip bin ich kein Autogegner, denke aber über die Zukunft nach.
Was spricht gegen eine neue Art von Carsharing?
Jeder der ein Auto braucht, sucht sich eines in seiner Nähe.
Mit Karte aufsperren wie bei Carfsharing üblich und losfahren.
Ich als Freund von totaler Mobilität, habe dahingehend Einsicht gewonnen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
luggi69
Jeder der ein Auto braucht, sucht sich eines in seiner Nähe.
Mit Karte aufsperren wie bei Carfsharing üblich und losfahren.
Super, und wer wartet, pflegt und putzt die Autos? Kommunismus funktioniert nie!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich wusste doch dass Du weder das Buch noch den darauf basierenden Film verstanden hast...sei es ´drum
Es bleibt Dir unbenommen - dass B90/DIEGRÜNEN sich straffrei wie Barbaren benehmen dürfen, Menschen diskriminieren, stigmatisieren, verleúmdem ist eine bundesdeutsche Realität. Wer einen Habeck als Schwachkopf bezeichnet oder einen Özdemir als Drecksack wird vor den Kadi gezerrt und verurteilt, wenn diese Partei die Bundeswehr als Haufen von Mördern darstellt oder Frauen, für welche Familie und Kinder einen höheren Stellenwert besitzen als Beruf und Karriere von dieser Partei als nichtsnutziges Gesindel bezeichnetn oder gar zu Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele aufruft stellen sich Richter schützend vor diese Partei - tja, wenn Zwei dasselbe tun,...sei es ´drum.
Wer B90/DIEGRÜNEN wählt kann auch die AfD wählen und wer in die Partei B90/DIEGRÜNEN eintritt kann sich auch für die AfD entscheiden - die Einen sind die Pest, die Anderen sind das Cholera und Beide sind Brüder / Schwester im Geiste...
Mir ist die AfD zu liberal, ich bin für eine harte Deutsche Linie.