AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
phantomias
In England ist der Strom ebenso teuer wie bei uns und dort wird die Atomkraft genutzt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
UK hat auch eine Deindustrialisierung.
Vergleich dich doch nicht immer mit den teuersten, aber daß du dir den letzten Platz wie ein Politiker schön redest, ist ja nichts neues.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Februar ist Winter. Dafür brauchen wird den verstärkten Ausbau der Speicherung mittels Wasserstoffes.
Wenn der Solarstrom ebenfalls weiter ausgebaut wird, kann jeden Mittag jede Menge Energie in Wasserstoff gewandelt werden.
Die Dächer in Deutschland sind bisher kaum mit PV bedeckt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
…
Der Strompreis ist sicher nicht nur einer der vielen Gründe für den Verfall des Wirtschaftsstandorts Deutschland, aber eben einer unter vielen weiteren.
Zweifellos. Aber zumindest dieses Thema ist ja nun vom Tisch. Die Industrie ist mit der neuen Regelung zufrieden. Der Rest ist enttäuscht. Aber in Sachen Verbesserung des Wirtschaftsstandortes kommt jede Verbesserung sofort auch dem Staat und den Bürgern zugute.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Februar ist Winter. Dafür brauchen wird den verstärkten Ausbau der Speicherung mittels Wasserstoffes.
Wenn der Solarstrom ebenfalls weiter ausgebaut wird, kann jeden Mittag jede Menge Energie in Wasserstoff gewandelt werden.
Die Dächer in Deutschland sind bisher kaum mit PV bedeckt.
Solarstrom deckt selbst im Sommer nicht, kannst du die Grafik überhaupt richtig interpretieren?
Wie willst du dann noch für den Winter überschüssigen Solarstrom speichern?
Wasserstoff ist 4 Mal so teuer wie Erdgas, habe ich dir auch schon gesagt.
Die Offshore-Anlagen stehen auch oft still, so daß kein Druck in die Leitungen kommt.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Februar ist Winter. Dafür brauchen wird den verstärkten Ausbau der Speicherung mittels Wasserstoffes.
Wenn der Solarstrom ebenfalls weiter ausgebaut wird, kann jeden Mittag jede Menge Energie in Wasserstoff gewandelt werden.
Die Dächer in Deutschland sind bisher kaum mit PV bedeckt.
Der Wirkungsgrad der Wasserstoffmethode ist nicht hoch genug, und die horrenden Investitionen zu decken. LiFe Speicher sind die bessere Lösung. Auf jeden Fall ist es ein Witz, dass heute noch große Gewerbebauten ohne Solaranlage genehmigt werden, siehe z.B. die tausenden von Flachdächern der ALDILIDLNORMA-Märkte.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Solarstrom deckt selbst im Sommer nicht, kannst du die Grafik überhaupt richtig interpretieren?
Wie willst du dann noch für den Winter überschüssigen Solarstrom speichern?
Wasserstoff ist 4 Mal so teuer wie Erdgas, habe ich dir auch schon gesagt.
Die Offshore-Anlagen stehen auch oft still, so daß kein Druck in die Leitungen kommt.
---
Zumindest bis heute produzieren die Offshore Anlagen mehr Strom als wegen des mangelhaften Netzausbaus transportiert werden kann.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Solarstrom deckt selbst im Sommer nicht, kannst du die Grafik überhaupt richtig interpretieren?
Wie willst du dann noch für den Winter überschüssigen Solarstrom speichern?
Wasserstoff ist 4 Mal so teuer wie Erdgas, habe ich dir auch schon gesagt.
Die Offshore-Anlagen stehen auch oft still, so daß kein Druck in die Leitungen kommt.
---
Also weil wir heute mit Solar- und Windkraft nicht bereits 100 % des Bedarfs abdecken können, müssen wir alle
Solar- und Windkraftanlagen abbauen? Oder was meinen Sie?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Zumindest bis heute produzieren die Offshore Anlagen mehr Strom als wegen des mangelhaften Netzausbaus transportiert werden kann.
Sie produzieren selbst mit Netzausbau oft Strom, wenn man ihn nicht braucht und keinen Strom, wenn man ihn braucht.
Wasserstoff zu produzieren, zu speichern und dann wieder in Energie umzuwandeln hat riesige Verluste, da kommen nur max. 25% wieder raus am Ende.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Also weil wir heute mit Solar- und Windkraft nicht bereits 100 % des Bedarfs abdecken können, müssen wir alle
Solar- und Windkraftanlagen abbauen? Oder was meinen Sie?
Ohne Wiedereinstieg in die Kernkraft gehts nicht, dann kann man die Schwankungen puffern und hat auch in Dunkelflauten sichere Energie.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
UK hat auch eine Deindustrialisierung.
Vergleich dich doch nicht immer mit den teuersten, aber daß du dir den letzten Platz wie ein Politiker schön redest, ist ja nichts neues.-
Deindustrialisierung wie in den USA oder GB hat viele Gründe. Der Strompreis ist da eher nebensächlich. Deutschland ist immer noch vergleichsweise hoch industrialisiert, obwohl der Strompreis hier schon sehr lange vergleichsweise hoch ist. Wir gleichen das mit einer deutlich höheren Energieeffizienz aus.