Zeitachse beachten:
Polen hat den Krieg am 31. August begonnen mit Angriffen auf deutsche Zollstationen, Mörser/Bomben auf die Stadt Beuthen, die Sperrung des Ostpreußenverkehrs und die Sprengung der Eisenbahnbrücke bei Dirschau, sowie auch Schießereien in Danzig. Deutschland hat darauf geantwortet mit dem im Juni 1939 vorbereiteten Fall Weiß (Text hier:
https://de.metapedia.org/wiki/Fall_Wei%C3%9F ).
Daraufhin haben UK und Frankreich Deutschland den Krieg erklärt und auch nach der polnischen Niederlage jegliche diplomatische Lösung abgelehnt. Das Friedensangebot Hitlers vom Oktober 1939 wurde von Daladier und Chamberlain abgelehnt. Stattdessen wurde die Besetzung Deutschlands von mehreren Seiten gleichzeitig vorbereitet. Um das zu verhindern mussten Dänemark, Norwegen und Benelux ein halbes Jahr später ("Sitzkrieg", "Phoney War") temporär besetzt werden um deren Neutralität zu garantieren. Frankreich schied aus der PL-UK-F-Koalition aus und wurde ebenfalls neutral (Nordhälfte Frankreichs blieb temporär besetzt bis zu einer Friedenslösung, der sich UK weiterhin verweigerte).
Dann hat der dämliche Mussolini Krieg in Albanien und Griechenland angefangen, dann gab es den antideutschen Putsch in Jugoslawien, so dass Deutschland in den Balkan eingreifen musste. Und zu guter Letzt wurde die Gefahr einer sowjetischen Invasion (Plan Groza) immer größer, so dass im Sommer 1941 nicht mehr gewartet werden konnte und diese Gefahr ausgeschaltet werden musste (Barbarossa).
Deutschland war ebenfalls nicht auf einen Krieg vorbereitet. Das hat den polnischen Außenminister Beck und den britischen Außenminister Wood (Lord Halifax) aber nicht davon abgehalten, diesen Krieg vom Zaun zu brechen.
Das sind Folgen der sowjetischen Invasion. Unter deutscher Besatzung ging es den Polen den Umständen entsprechend gut. Wäre natürlich besser gewesen, wenn UK und/oder Frankreich auf Frieden und Diplomatie gesetzt hätten statt auf Krieg. Und es wäre besser gewesen wenn die SU nicht seit 1940 die Invasion Europas vorbereitet hätte.