AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Eine Balkonanlage ist ja nur eine billige Schiebehilfe, reicht tagsüber immer für Kühlschrank und alle Stand-by-Verbräuche,
ein idealer Einstieg zum Kennenlernen.
90% der Bevölkerung hat aber kein Solardach, das übrigens auch im Winter kaum was produziert und nachts sowieso nicht.
Mit diesen Balkonkraftwerken kriegen die max. 3 Stunden ideale Einstrahlung im Sommer.
Wer behauptet, er bekommt im Sommerjahr damit durchschnittlich 5 KWh, der ist ein schäbiger Lügner oder er kann
Peak-Leistung nicht von Durchschnitts-Leistung unterscheiden.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von nurmalso2.0
Wann amortisiert sich den eine Photovoltaikanlage die 35.000 Euro kostet?
Zitat:
Zitat von antiseptisch
Nach acht Jahren bei meinem ehemaligen Spritverbrauch.
https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.i...=Api&P=0&h=180 Jedes Haus hat Strom, aber Kabel und Strom reichen nicht für alle e-Fahrzeuge. In 8 Jahren noch weniger als nun. 2031 prügeln sich Rentner ohne Rente, Kinder ohne Kindergeld, Assis ohne HartzIV und Freilauf-Kriminelle mit arbeitslosen Trillerpfeifen-Gewerkschaftler*innen ...
https://www.politikforen.net/attachm...id=70736&stc=1
... im Müll und Essensreste, Lumpen und Trinkwasser. 2031 gibt es EU und USA nicht mehr so wie jetzt, 2023. Alleine die BRD müßte für e-KFZs über 300 mrd. kW/h mehr Strom produzieren und mit 685 mio. km Kabeln in jeden Weiler der BRD bringen. Was unmöglich ist.
|
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
.... Werte hier genannt (2KWh PowerOoak + 2x220W Bluetti Panele).
....
---
Von meiner weit-entfernten Einschätzung würde ich noch 2-3 ähnlich-spezifizierte Panels einfach in Reihe dazuschalten,
habe noch einige bei mir vorrätig.....
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
2 * 400 Watt, vom Wechselrichter auf 600 Watt begrenzt, weil ohnehin keine 800 Watt realistisch sind. Ich habe in der Spitze um die Mittagszeit 540 Watt abgelesen. War aber selten zu den Randlagen da, um zu sehen, was dann schon oder noch kommt. Die 5 kwh am Tag gab es nur bei wolkenlosem Himmel drei Wochen vor und nach dem 21. Juni. Ich konnte es natürlich nicht mit einem Stromzähler selbst messen, sondern musste der Auswertung aus der Fernauslese glauben.
Zufrieden?
Die Anlage war aus dem Netto Online-Shop für 599 EUR plus Montagematerial.
Oben hast du noch das hier behauptet, damit hast du dir eine Sperre verdient.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Es sind 5 kwh am Tag, also gut 50 EUR im Monat im Sommerhalbjahr. Selbst abgelesen.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Doch , gilt ab nächsten Januar.
Du kannst dann auch 1200Wp Panels verbauen und mehr,
der WR muss halt limitieren auf 800W,
kein problem, bei ost-west -ausrichtung der Panels.
Dann läuft die Anlage halt öfters mal in Power-Sättigung.
perfekte Ausbeute.
Meine PV ist mit 37 Modulen in Südost-/Nordwest-Ausrichtung eigentlich überdimensioniert, und einige Solarteure rieten mir sogar davon ab. Aber aus der Erfahrung heraus dimensioniert der Deutsche rückblickend immer nur zögerlich oder zu klein. Außerdem finde ich eine 95%ige Autarkie, wie mir vorgerechnet wurde, schon genial. Und das wurde ohne e-Auto gerechnet.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Oben hast du noch das hier behauptet, damit hast du dir eine Sperre verdient.
---
Dein Ernst jetzt?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Wann amortisiert sich den eine Photovoltaikanlage die 35.000 Euro kostet?
Die lohnt sich nie, weil die Anlage nach 15 Jahren kaputt ist. Viele Betreiber können nicht rechnen oder lügen oder machen beides, weil sie grüne Extremisten sind.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
90% der Bevölkerung hat aber kein Solardach,
Bei einer Eigentumsquote von knapp 50 % , wäre das aber echt ne miese Einschätzung?
Zitat:
das übrigens auch im Winter kaum was produziert und nachts sowieso nicht.
Logo, ich nenne die Zeit immer SaureGurken-Zeit,
aber trotzdem hast du auch im Winter ertrag,
wenn die Panels schön kalt sind haben sie besseren Wirkungsgrad.
Zitat:
Mit diesen Balkonkraftwerken kriegen die max. 3 Stunden ideale Einstrahlung im Sommer.
Die Anlage schaltet sich morgens bei ca. 3 W automatisch an,
und sammelt dann über Tag,
bis sie sich abends mit 1 Watt wieder schlafen legt. .
Ideale Einstrahlung ist da nicht so wichtig,
es läppert sich übern Tag so zusammen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bei einer Eigentumsquote von knapp 50 % , wäre das aber echt ne miese Einschätzung? ...
Wir sind schon bei einer Eigentumsquote von 42% angekommen. Und es geht bergab. Junge Menschen immer weniger... Und von denen, von den älteren, werden auch weniger ne PV dranmachen. "Lohnt doch eh nicht." oder es muss genug Geld vorhanden sein.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Von meiner weit-entfernten Einschätzung würde ich noch 2-3 ähnlich-spezifizierte Panels einfach in Reihe dazuschalten,
habe noch einige bei mir vorrätig.....
;)
Ich habe den Platz nicht dafür, die 2x220 Watt Panele kann ich auf der Holzterrasse 3 Stunden auslegen, bis die Sonne rum ist.
Und dazu muss ich den Tisch, die Stühle usw. wegräumen.
Du gehst von unrealistischen Faktoren aus, nur weil du zu den Privilegierten gehörst, die ein fettes Solardach ihr Eigentum nennen.
---