AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Sie sind zu blöd, Ihre eigenen Zitate zu lesen:
Ändert aber nichts an der Tatsache:
Zitat:
Typische entzogene Waldfläche pro Windkraftanlage:
Bereich Fläche (typisch)
Fundament ca. 250–500 m²
Kranstellfläche / Montagefläche ca. 1.000–2.000 m²
Zuwegungen (neu gebaut) ca. 500–2.000 m²
Gesamt gerodete Fläche ca. 0,5 – 1,5 Hektar (5.000–15.000 m²)
Diese Flächen gelten als dauerhaft oder temporär dem Wald entzogen
Nun verstanden oder muss man es dir vortanzen?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.
---
Nathan bzw. Nathanline geht dann eben in seinen Garten und pustet sein Windrad an.
:haha:
Dazu trampelt er ein wenig auf dem Rad und hat genug Strom, um im HPF zu schreiben.
Passt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Ein riesiges Betrugsgeschäft. Graichen, Agora Energiewende. Mein ehemaliger Vermieter hat damals bei Prokon ein paar Zehntausend Euro in den Sand gesetzt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Eben nicht, denn wenn der Wind nicht weht, sind es nicht 150 GWh, sondern 0 GWh.
Milchmädchenrechnung, ein stabiles klassisches Kraftwerk, das 24/7 stabil liefert, mit volatilen Windrädchen zu vergleichen.
---
Es ist aber nicht überall gleichzeitig Flaute in Deutschland.
Das Umweltbundesamt rechnet als Mittelwert mit ca. 20 % der Nennlast eines Windrades.
Zusätzlich verdrängen EE-Gegner, dass der Ausbau der Stromspeicher mittels Wasserstoffes
und Akkus voll im Gange ist:
https://www.industriepark-lingen.de/...lt-lingen.html
https://www.ingenieur.de/technik/fac...grossspeicher/
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Ändert aber nichts an der Tatsache:
Nun verstanden oder muss man es dir vortanzen?
Macht es Ihnen eigentlich Spaß, sich immer wieder selbst durch eigene Zitate zu widerlegen?
Wo sind die Quellen für Ihre sich widersprechenden Zitate?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Auf smard.de siehst du, daß Wind teilw. in ganz Deutschland auf 0 geht, z.B. am 1.7. zur Mittagszeit.
Es gibt Dunkelflauten, wenn weder Sonne scheint, noch Wind weht.
Es wird dafür immer eine komplette doppelte Versorgungsstruktur auf klassischer Basis benötigt.
Speichern mehr als ein paar Minuten geht nicht, da fehlen uns die Pumpspeicherkraftwerke.
Und selbst die können nicht saisonal speichern, z.B. den Sonnenstrom im Sommer für den Winter speichern.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Es gibt da viele Indizien mittlerweile.
Ein Labor aus Rheinland-Pfalz untersuchte 60 Proben von Wildschweinen. Die Lebern des Schalenwilds überschritten seit Januar 2023 den gültigen
EU-Grenzwert von Per- und polyfluorierende Alkylsubstanzen (PFAS). Es wird vermutet, dass Windräder für die hohe Konzentration verantwortlich sind.
https://www.agrarheute.com/energie/a...ortlich-633135
---
Ich lese in Ihrem Zitat:
Zitat:
Demnach stammt der zu hohe PFAS-Wert der Wildschweinlebern nicht hauptsächlich von Windrädern, sonders wird vermehrt durch andere Einflüsse verursacht.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ein riesiges Betrugsgeschäft. Graichen, Agora Energiewende. Mein ehemaliger Vermieter hat damals bei Prokon ein paar Zehntausend Euro in den Sand gesetzt.
Hier mal ein Kommentar eines Betroffenen:
Zitat:
Veröffentlicht vor 2 Monaten | Eingereicht vor 2 Monaten
Ich habe hier eine Windkraftanlage (WKA) auf einem meiner Äcker stehen. Die Rendite für die Verpachtung war "sehr" gut. Nun ist die WKA in die Jahre gekommen und es gibt keine Subventionen mehr. Also ist sie für den Betreiber unrentabel. Ertüchtigung auf eine größere Anlage will ich nicht und so ist der Betreiber verpflichtet die WKA zurück zu bauen und zu entsorgen inkl. der Zufahrt. Wir streiten uns jetzt vor Gericht in wie weit das Fundament was bis in 4 (vier) Meter Tiefe geht, entfernt werden muß. Der Betreiber will nur einen Meter abtragen und ich bestehe auf die vollständige Entfernung. Auch im Vertrag steht "vollständig" aber das wäre wieder für den Betreiber unrentabel.
Da ich ja vom Fach bin, ja ich mache auch Tiefbau, sind die Kosten für den Rückbau in etwa so hoch wie die Hälfte von dem was die WKA in ihrer Laufzeit eingespielt hat.
In einem Fundament einer WKA stecken alleine schon fast 300m³ Beton. Dazu kommt die Armierung aus Baustahl.
WKA gibt es auf meinem Äckern nicht mehr und wer meint das doch noch PV gehe den jage ich mit der Flinte vom Hof.
WKA ist für den Acker schon schlimm denn nicht nur Zufahrt und Kranstellplatz versauen den Boden sondern auch das Fundament. Aber noch schlimmer sind PV-Anlagen. Die bekommen zwar nur Punktfundamente aber bedecken das ganze Feld. Bei genug Sonne liefern die zwar viel Energie aber unter den Modulen herrschen Themperaturen die man zu Hause aus dem Backofen kennt. Durch die Hitze wird das gesamte Bodenleben abgetötet. Was über bleibt ist ein toter Boden.
Wenn die WKA weg ist kommt dort Mais für Biogas drauf. das bringt zwar nicht so viel wie WKA oder PV aber ich kann ruhiger schlafen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Ich lese in Ihrem Zitat:
Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du, daß sie selbst keine Erklärung haben.
Natürlich verschleudern diese Anlagen feinste Abrieb-Partikel durch Staub, Regen/Hagel kilometerweit in der Landschaft.
Daran ändert auch nichts, daß die Oberflächenbeschichtung der Flügel alle paar Jahre teuer erneuert wird.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Was wird recyclet?
Die Flächen sind verdichtet und teilw. asphaltiert, dauerhaft, dort wächst kein Wald.
Du kannst dir auf Google Maps die Standorte ausmessen.
Die Verbundfaser-Abtrieb-Schleudern zersiedeln das gesamte Land und zerstören nicht nur die Wälder und Böden, sondern auch das ästhetische Landschaftsbild.
---
Ein einziges 300m-Windrad entwertet die Landschaft im Umkreis von mindestens 10 km. Es gibt schon jetzt kaum noch Gebiete in Deutschland, von denen aus man nicht in irgendeiner Richtung ein Windrad sehen kann.
Wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist und aus dem Fenster schaut sieht man sofort wenn man die Grenze der BRD überquert hat an den vielen Windrädern, die unten rumstehen.