AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Klar, Anfahrt löhnen und sich dann von nem Ölauge um tausend Ecken chauffieren lassen! Zweimal Taxi sind locker ne Tankfüllung.
Da reicht schon einmal Taxi !
Siehe meine Antwort an Olliver !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Da reicht schon einmal Taxi !
Siehe meine Antwort an Olliver !
Erstaunlich, wie entrückt von der Realität manche Leute sind.
Frage: Müssten e-Taxis nicht eigentlich billiger als Verbrennertaxis sein?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Nee , garantiert nicht , mein Mann hat letztens für die Fahrt von Stade nach Hause , knapp 21 Kilometer , an die 100 Euro gelatzt !
Wollen wir zum nächstgelegen Bahnhof , etwas über 10 Kilometer , sind wir 50 Euro los !
Dann wirds Zeit fürs Robotaxi,
der km für unter 20 Cent"!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du bist sicher in einem Bereich, wo Taxifahren billiger käme?!!
Der Billigheimer mal wieder als Oberschlauberger.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Erstaunlich, wie entrückt von der Realität manche Leute sind.
Frage: Müssten e-Taxis nicht eigentlich billiger als Verbrennertaxis sein?
Ja,
sind sie,
habe ich hier schon verlinkt.
https://www.mobility-on-demand.com/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Bevor man die " Energiewende " mit Brachialgewalt umsetzen wollte hätte man erstmal die nötige Infrastruktur für die Erneuerbaren schaffen müssen !
So eine Hopplahop Wende , die mit heißer Nadel gestrickt wurde , kann nur schief gehen !
Na ja, Habeck ist eben ein Luftikus, Öko-Philosoph, Dandy und außerdem sind ihm die deutsche Wirtschaft und die Arbeitsplätze der Deutschen sowieso egal, schon vergessen?
"Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht." (Robert Habeck)
So einer ist in der BRD natürlich prädestiniert für ein solches Amt, und will jetzt Kanzler werden.
Da muss sich dann niemand wundern, dass tausende Firmen jetzt pleite sind und viele ihre Jobs verloren haben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Erstaunlich, wie entrückt von der Realität manche Leute sind.
Frage: Müssten e-Taxis nicht eigentlich billiger als Verbrennertaxis sein?
E Taxis gibts hier " noch " nicht !
Letzten Donnerstag , ganz vergessen , blieb mein Mann mit seinem Roller in Stade hängen , nach Feierband , hat sich ein Taxi mit Hänger bestellt , 150 Euros !
Freitag das selbe Spiel wieder , da bin ich aber dann los gefahren und habe ihn geholt , für mich eine " Höllenfahrt " , Dämmerung , Nebel , Temperaturen um den Gefrierpunkt !
Am Samstag morgen wieder los , den Roller holen , der stand ja noch in Stade !
Zu mindestens am Tag , aber trotzdem immer noch Nebel und Temperaturen um 0 Grad , nicht schön zu fahren !
Aber , wir haben es geschafft , ohne Hänger , den Roller aufrecht stehend in den Logan reinbekommen !
Und das ganze hat noch nicht einmal einen Balken auf der Tankanzeige gekostet !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Nee , garantiert nicht , mein Mann hat letztens für die Fahrt von Stade nach Hause , knapp 21 Kilometer , an die 100 Euro gelatzt !
Wollen wir zum nächstgelegen Bahnhof , etwas über 10 Kilometer , sind wir 50 Euro los !
Vergleich:
Bei einer so geringen jährlichen Fahrleistung von nur 1.000 km sind die Kosten pro Kilometer für den Autobesitz erheblich höher als für Taxifahren. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in den fixen Kosten (Versicherung, Steuer, Abschreibung), die sich über sehr wenige Kilometer verteilen müssen.
In diesem Szenario wäre es aus Kostenperspektive weitaus günstiger, auf Taxifahren zurückzugreifen, da die fixen Kosten des Auto-Besitzes pro Kilometer bei geringer Nutzung sehr hoch ausfallen.
Rein finanziell gesehen, ist bei nur 1.000 km/Jahr das Taxifahren deutlich günstiger.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Na ja, Habeck ist eben ein Luftikus, Öko-Philosoph, Dandy und außerdem sind ihm die deutsche Wirtschaft und die Arbeitsplätze der Deutschen sowieso egal, schon vergessen?
"Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht." (Robert Habeck)
So einer ist in der BRD natürlich prädestiniert für ein solches Amt, und will jetzt Kanzler werden.
Da muss sich dann niemand wundern, dass tausende Firmen jetzt pleite sind und viele ihre Jobs verloren haben.
Wer einen Deutsch Feind wählt , muss sich nicht wundern wenn es Deutschland dann dreckig geht !
Irgendwie hat der wohl auch schon wieder ein neues Buch geschrieben !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Vergleich:
Bei einer so geringen jährlichen Fahrleistung von nur 1.000 km sind die Kosten pro Kilometer für den Autobesitz erheblich höher als für Taxifahren. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in den fixen Kosten (Versicherung, Steuer, Abschreibung), die sich über sehr wenige Kilometer verteilen müssen.
In diesem Szenario wäre es aus Kostenperspektive weitaus günstiger, auf Taxifahren zurückzugreifen, da die fixen Kosten des Auto-Besitzes pro Kilometer bei geringer Nutzung sehr hoch ausfallen.
Rein finanziell gesehen, ist bei nur 1.000 km/Jahr das Taxifahren deutlich günstiger.
Pech , wir fahren 6-7000 Kilometer im Jahr !