"Unsere alte Nationalität war, wie mich dünkt, echt römisch. Natürlich, weil wir auf eben dem Wege wie die Römer entstanden; und so wäre der Name Römisches Reich wahrlich ein artiger, sinnreicher Zufall. Deutschland ist Rom, als Land. Ein Land ist ein großer Ort mit seinen Gärten. Das Kapitol ließe sich vielleicht nach dem Gänsegeschrei vor den Galliern bestimmen. Die instinktartige Universalpolitik und Tendenz der Römer liegt auch im Deutschen Volk. Das Beste, was die Franzosen in der Revolution gewonnen haben, ist eine Portion Deutschheit." - Novalis
Der Schlusssatz, spiegelt der die typisch deutsche Überheblichkeit wider, oder eher die römische? Oder beides?
Desprez passt jetzt darauf vielleicht nicht wie die Faust aufs Auge und kann gerne unter der Rubrik "Was hört ihr gerade" einsortiert werden:
Josquin Desprez - Missa Gaudeamus & Motets a la Vierge