Zitat:
Im vergangenen Jahrzehnt war preisgünstiger Wohnraum einer der Standortvorteile für Berlin. Durch den starken Zuzug hat sich der Wohnungsmarkt in den letzten Jahren nun spürbar verengt. Die Angebotsmieten und Immobilienpreise sind sehr stark gestiegen. Berlin nutzt deshalb alle städtebaulichen und wohnungspolitischen Instrumente, die einem Stadtstaat zur Verfügung stehen, um zusätzliches Bauland zu schaffen, Baugenehmigungen zügig zu erteilen und den Neubau von Wohnungen zu fördern. Dabei achten wir darauf, dass die ökologischen und städtebaulichen Qualitäten, die das Leben, Wohnen, Arbeiten und die Freizeit in Berlin so attraktiv machen, erhalten bleiben und gestärkt werden. Das besondere Augenmerk unserer Wohnungspolitik gilt dem Erhalt und der Weiterentwicklung der besonderen sozialen Mischung und stabiler Nachbarschaften in unseren Stadtteilen und Wohnquartieren. Damit die Mieten in Berlin bezahlbar bleiben, haben wir eine Reihe wohnungspolitischer Maßnahmen, wie die Mietpreisbremse, die Kappungsgrenzenverordnung und die zehnjährige Kündigungsschutzfrist nach der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eingeführt.
Berlins landeseigene Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, GEWOBAG, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM nehmen den Wohnungsneubau in großem Umfang wieder auf. Unter dem Motto "gut und sicher Wohnen" unternehmen sie beträchtliche Anstrengungen, um Wohnraum für Berlin zu schaffen und nachhaltig zu bewirtschaften.
Zitat:
Berlin-Rummelsburg ist ein grüner und familienfreundlicher Kiez im Osten Berlins, der Ihnen ein gutes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schulen und Spielplätzen bietet. Durch die unmittelbare Nähe zur Rummelsburger Bucht bieten sich den Bewohnern eine weitläufige Parklandschaft und zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern oder für Radtouren am Wasser.
Nach ein paar Gehminuten sind Sie auch in den nahegelegenen Friedrichshainer Szenekneipen und Restaurants. Und gleich um die Ecke liegen die S-Bahnhöfe Rummelsburg, Nöldnerplatz und Ostkreuz, die Sie schnell in alle Berliner Bezirke bringen.