AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Und was soll das jetzt beweisen. Mit dem höchsten Strompreis der Welt sollte man lieber vor Scham im Boden versinken, anstatt von anderen Ländern zu verlangen, dass die die selben Fehler machen wie wir. Aber anstatt endlich umzukehren, wird beim Rennen gegen die Wand nur immer mehr Anlauf genommen.
Die Strompreise in Deutschland sind ein Witz.
Dies beweist aber nur, dass die Energiekonzerne in Deutschland machen können was sie wollen.
Mit den aktuell am Weltmarkt geltenden Öl- und Gaspreisen haben die deutschen Strompreise nichts zu tun.
Die aktuellen am Weltmarkt geltenden Preise für Sonnenlicht sind und werden nie über 0 ct/kWh steigen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Die Strompreise in Deutschland sind ein Witz.
Nee du. Die sind real.
Zitat:
Die aktuellen am Weltmarkt geltenden Preise für Sonnenlicht sind und werden nie über 0 ct/kWh steigen.
Du hast den Wind vergessen. Der bläst ja auch umsonst. :haha:
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
[QUOTE=antiseptisch;11575300]
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Die Strompreise in Deutschland sind ein Witz.
Nee du. Die sind real.
Du hast den Wind vergessen. Der bläst ja auch umsonst. :haha:
Aber nicht mehr, wenn Du Strom draus machst. Siehe oben.
Was ein Vollidiot. Oben sind nicht mal die Kosten der Umweltzerstörung drin.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Soviel zu kostenlos
Ihre Zahlen zweifle ich nicht an.
Jetzt müssten Sie nur noch rechnen können.
Aber ich helfe Ihnen:
Die laufenden Kosten liegen also unter 60 € pro kW installierter Leistung und Jahr.
Das Jahr hat aber 365 * 24 = 8760 Stunden.
Wenn man von einer mittleren Erzeugung von 10 % der Nennleistung ausgeht, ergäben das Kosten von 60 / 876 = 7 ct/kWh.
Diese Kosten fallen bei einem fossilen Kraftwerk in etwa auch an. Bei den fossilen kommen jedoch die teure Wartung und Instandhaltung der Hochtemperaturkomponenten hinzu. Welche bei den erneuerbaren völlig entfallen. Ebenso entfallen bei den erneuerbaren Energien Kosten für Öl bzw. Gas.
Entscheidend ist aber, dass niemand die Öl- und Gaspreisentwicklung vorhersehen kann und wir aktuell noch energetisch vom Ausland völlig abhängig sind.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wenn deine feuchten Träume real wären, würden wir längst Geld kriegen fürs Strom verbrauchen. Das ist aber offenbar nicht der Fall. Je mehr Erneuerbare, umso teurer der Strom für Alle. Wenn du das nicht endlich begreifst, wirst du noch professionelle Behandlungen brauchen. Das ist schon keine Filterblase mehr, sondern längst ein Paralleluniversum, in dem du lebst.
letztes Jahr haben über 12.000 Redispatchmassahmen 3,2MRD gekostet, Steigerung von über 1MRD zum Vorjahr
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Ihre Zahlen zweifle ich nicht an.
Jetzt müssten Sie nur noch rechnen können.
Aber ich helfe Ihnen:
Die laufenden Kosten liegen also unter 60 € pro kW installierter Leistung und Jahr.
Das Jahr hat aber 365 * 24 = 8760 Stunden.
Wenn man von einer mittleren Erzeugung von 10 % der Nennleistung ausgeht, ergäben das Kosten von 60 / 876 = 7 ct/kWh.
Diese Kosten fallen bei einem fossilen Kraftwerk in etwa auch an. Bei den fossilen kommen jedoch die teure Wartung und Instandhaltung der Hochtemperaturkomponenten hinzu. Welche bei den erneuerbaren völlig entfallen. Ebenso entfallen bei den erneuerbaren Kosten für Öl bzw. Gas.
Entscheidend ist aber, dass niemand die Öl- und Gaspreisentwicklung vorhersehen kann und wir aktuell noch energetisch vom Ausland völlig abhängig sind.
Solar- und Windkraftanlagen müssen nicht gewartet, instandgehalten und ausgetauscht werden? Hinzu kommt der Faktor: Wie entsorge ich Verbundstoffe?!
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
marion
letztes Jahr haben über 12.000 Redispatchmassahmen 3,2MRD gekostet, Steigerung von über 1MRD zum Vorjahr
Da sind aber die Folgen in den betroffenen Betrieben noch gar nicht eingerechnet. Wird auch wohl nicht erfaßt sein.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Solar- und Windkraftanlagen müssen nicht gewartet, instandgehalten und ausgetauscht werden? Hinzu kommt der Faktor: Wie entsorge ich Verbundstoffe?!
Der hat doch behauptet, es wäre kostenlos und jetzt eiert er rum. Ein Vollhonk.
In den Kosten oben sind weder Umweltschäden berücksichtigt noch der Verlust der CO2-Speicher und Wasserrückhalter, im Volksmund Bäume genannt.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Ihre Zahlen zweifle ich nicht an.
Jetzt müssten Sie nur noch rechnen können.
Aber ich helfe Ihnen:
Die laufenden Kosten liegen also unter 60 € pro kW installierter Leistung und Jahr.
Das Jahr hat aber 365 * 24 = 8760 Stunden.
Wenn man von einer mittleren Erzeugung von 10 % der Nennleistung ausgeht, ergäben das Kosten von 60 / 876 = 7 ct/kWh.
Diese Kosten fallen bei einem fossilen Kraftwerk in etwa auch an. Bei den fossilen kommen jedoch die teure Wartung und Instandhaltung der Hochtemperaturkomponenten hinzu. Welche bei den erneuerbaren völlig entfallen. Ebenso entfallen bei den erneuerbaren Energien Kosten für Öl bzw. Gas.
Entscheidend ist aber, dass niemand die Öl- und Gaspreisentwicklung vorhersehen kann und wir aktuell noch energetisch vom Ausland völlig abhängig sind.
Öl und Gaspreise sind hausgemacht, die fallen nicht vom Himmel ala unabwendbare Risiken. Zudem haben wir genug Braunkohle.