AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
12V * 200AH ergibt 2,4 KWh----egal ob Blei, Lithium, Haseknüße, Stroh...Wissenstand Baumschule Klasse 1, welche ich unfallfrei bestanden habe - Du scheinbar nicht einmal das.
Das bezweifelt NIEMAND,
aber bitte auf die Einheiten achten:
Es sind Ah
und es sind kWh!
Das schmerzt beim Lesen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die PV und WKA-Besitzer bekommen doch je nicht produzierte KWh Strom doch an die 10 Cent je nicht produzierter KWh...oder hat sich hier was geändert? Sprich, den PV-Besitzern kann es doch egal sein.
Dein Einwand zu den "Heizungsanlagen" - akutell kann man - wenn es nach SPD und B90/DIEGRÜNEN geht - eigentlich Holzfeuerungsanlagen genehmigen - denn nur bei Diesen kann garantiert werden, dass 65% des Stromes regenerativ gewonnen werden kann (und zwar 24/7). Jede andere neu verbaute Heizung wie auch Heozungstausch wäre also illegal...aber da kommen dann die "Rechenkünstler" inst Spiel, welche ausrechnen, dass der deutsche Strom an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag zu 65% aus "Ökostrom" bestehen würde.
Es hat sich bisher nichts bei der PV Vergütung geändert.
Es wird sich sehr wahrscheinlich erst etwas ändern, wenn die ersten Stromabschaltungen ganzer Regionen geschehen sind, wegen zu viel PV Strom im Netz.
Moderne Pelletheizungen etc. sind ausgenommen. Sie gelten als "klimafreundlich".
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Statt dein Geld in so einen Freizeit- und Baustellenakku zu verpulvern, würde ich mal in was Richtiges und Gutes investieren, wenn man unbedingt sein Geld für PV ausgibt.
Das System schafft bis 18 kW.
https://www.zendure.de/products/sola...54938509967738
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Das ist ja nicht mehr und nicht weniger als eine poppelige Lkw-Batterie.
Wie es sich mit einem e-Bike verhält, keine Ahnung - wenn Du das Ding aber als "Notstromaggregat" zuhause verwendest (vor allem bei einer Wärmepumpe), dann aber verdammt viel Glück und noch mehr Hoffnung, dass der Strom nicht mehr als ein paar Minunten ausfällt.
Halt doch einfach deine ignorante Fresse, du blöder Hund. Wer redet denn von LKW? Es ist keine simple Bleisäurebatterie, wo man ohnehin nur maximal 10% der Kapazität nutzen kann, ohne sie nach wenigen Monaten zu zerstören. Kannst du dir überhaupt vorstellen, was 2,5 kWh sind? Das ist wie gesagt, bereits 1/4 meiner ohnehin schon vorhandenen Stromspeichermenge, und das zu einem Bruchteil des Preises, der bei einer großen Installation verlangt wird. Damit kann man richtig was anfangen, besonders wenn man flexibel und nicht darauf angewiesen ist.
Wer redet denn von Wärmepumpe? Ich habe überhaupt keine Wärmepumpe! Wie jedes Mal, musst du ständig limitierende Parameter erfinden, um irgendwelche Sachverhalte schlecht zu machen. Ist dir das nicht selber zu peinlich? Ich kann nichts dafür, dass du dir nichts zum Spielen leisten kannst.
Und wenn du von e-bikes keine Ahnung hast: Warum musst du dann trotzdem deine Senf dazugeben? Merkst du nicht, wie du jedes Mal in die Ecke gepfeffert wirst? Ist ja nicht zu fassen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ne popelige LKW-Batterie ist ein BleiAkku!
Erkenne den Unterschied!
Genau, da liegen Welten dazwischen. Ich habe gestern über mehrere Stunden 120 Watt entnommen, und die Spannung kam noch nicht mal unter 13,1 V. Wenn auch die Zellspannung insgesamt leicht über Bleisäurebatterien liegt. Aber die Dinger kann man richtig leer machen. Das tut denen überhaupt nicht weh, im Gegensatz zu Bleisäurezellen, die gleich einen irreparablen Schaden kriegen unter 12 Volt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
e.Motoren gibt es seit wie vielen Jahren - 140, 160, 200 :?....dagegen Dieselmotoren im Kfz-Bereich gerade um die 100 Jahre - scheinbar ist da also bei Diesel noch viel Luft nach oben.
Wunschdenken in Verbindung mit Durchhalteparolen! Du bist der typische zurückgebliebene Deutsche, der verzweifelt an etwas festhält, was sich noch nicht mal bewährt hat! Wegen Typen wie dir gleitet das ganze Land in die Bedeutungslosigkeit und auf Dritte-Welt-Niveau ab! Schäm dich was!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dass man in Deutschland hinterher hängt liegt daran, dass man Macher nicht machen lässt, sondern irgend eine Partei, irgend eine Gewerkschaft, irgend ein Interessensverband etc. daherkommt und verhindert.
Vielleicht hinterfragst Du Dich einmal wieso in GB der Einbau und Betrieb einer Wärmepumpe in Summe zumindest nicht teurer ist als der Einbau einer Ölheizung inkl. Tanks oder warum in China ein ID3 nach Liste schon bei deutlich unter 30K gelegen ist als dieser in Deutschland noch weit über 40K lag, warum man (au0er wennB90/DENGRÜNEN parteipolitisch den eigenen Zielen nutzt, sonst wird verhindert) Genehmkgungsprozesse nicht in Wochen oder bestenfalls Monaten, sondern Jahren und Jahrzehnten oder warum man für die Erneuerung einer Autpbahnbrücke Jahrzehnte braucht und so weiter und so fort...
Das Problem in Deutschland ist NICHT die angebliche Technikfeindlichkeit (dass bessere Produkt setzt sich immer durch), sondern dass man Macher nicht machen lässt und Parteien, in ihren Ideolgien gefangen, meinen per Order de Mufti bestimmen zu können und zu wollen.
Wie dreist ist das denn? Du bist doch der Prototyp eines Verhinders, Angsthasen und Bedenkenträgers! Du bist der erste, der alle Innovationen blockiert und schlechtredet! Und das kriegst du hier jeden Tag aufs Brot geschmiert! An deiner Stelle würde ich mich hier nicht mehr blicken lassen. Oder wieso willst du jeden Tag die virtuelle Fresse poliert kriegen?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Stimmt schon,
aber so fette Module fährst du nicht aufm eBike spazieren.
Darum gings!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Genau, da liegen Welten dazwischen. Ich habe gestern über mehrere Stunden 120 Watt entnommen, und die Spannung kam noch nicht mal unter 13,1 V. Wenn auch die Zellspannung insgesamt leicht über Bleisäurebatterien liegt. Aber die Dinger kann man richtig leer machen. Das tut denen überhaupt nicht weh, im Gegensatz zu Bleisäurezellen, die gleich einen irreparablen Schaden kriegen unter 12 Volt.
Und machen 4000 Zyklen,
die halten 20 Jahre bei täglichem Volleinsatz mit dem eBike.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Es hat sich bisher nichts bei der PV Vergütung geändert.
Es wird sich sehr wahrscheinlich erst etwas ändern, wenn die ersten Stromabschaltungen ganzer Regionen geschehen sind, wegen zu viel PV Strom im Netz.
Moderne Pelletheizungen etc. sind ausgenommen. Sie gelten als "klimafreundlich".
Einige Gemeinden werden von den EVUs jetzt gedeckelt,
dh, es werden nur noch PV-Anlagen genehmigt, die keine Solar-kWh ins Netz lässt.