Hollywood macht vieles möglich.
Druckbare Version
Sehr guter Einwand! Gratulation!
Ja, solche Leute sind wirklich dumm, wenn sie nicht wissen, dass nicht nur erhitzte Luft aus den Turbinen rauskommt, sondern auch Verbrennungsabgase, die mitunter auch winzige Verbrennungspartikel enthalten, die dann ihrerseits als Kondensationskeime für Kristalle oder Tröpfchen fungieren.
Hast du wirklich gut auf den Punkt gebracht.
:appl:
Natürlich! Endlich macht mal jemand Schluss mit der Geheimnistuerei und bringt endlich mal Fakten!
Dieser ominöse Van Allen-Gürtel besteht in Wirklichkeit aus einer massiven Ringwolke um die Erde aus Kruppstahl, an dem jedes Raumfahrzeug zerschellt, sobald es die meiste Gravitation der Erde verlassen hat.
Hast du wirklich sehr schön umschrieben. Kompliment!
Aha. Interessant. Die Südkoreaner lassen wirklich nichts unversucht.
Aber an diesem Thema wird wirklich ernsthaft und mit Hochdruck gearbeitet.
Kürzlich eine Doku gesehen, in der Gemüsepflanzen in Aquakultur gezüchtet wurden und im Wasser kleine Fische schwammen, deren Ausscheidungen wieder den Pflanzen als Nahrung dienen. Es musste also nur den Fischchen ein bisschen Nahrung zugeführt werden, damit der Beinahe-Kreislauf startete.
Zu diesem Thema sind sicher noch einige interessante Neuerungen zu erwarten.
Genau deshalb wurden ja andere Frequenzen benutzt:
Die Apollo-Missionen der NASA verwendeten verschiedene Frequenzbänder für den Funkkontakt, darunter Ultra High Frequency (UHF) und S-Band. Die genaue Frequenz variierte je nach Zweck und Phase der Mission. Hier sind einige Beispiele:
UHF (Ultra High Frequency): Die UHF-Frequenzbänder wurden für die Kommunikation zwischen dem Raumfahrzeug und der Bodenstation während des Starts und der Landung sowie während der Rendezvous- und Docking-Manöver verwendet. Die genaue Frequenz hing von der spezifischen Mission ab.
S-Band: Die S-Band-Frequenz wurde für die Kommunikation während des Großteils der Mission verwendet, einschließlich der Übertragung von Sprachkommunikation, Telemetriedaten und Fernsehbildern. Die Hauptkommunikationsantennen der Apollo-Raumkapsel arbeiteten im S-Band-Bereich.
VHF (Very High Frequency): Bei einigen Phasen der Mission, insbesondere während des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre und bei Notfällen, wurde VHF verwendet, da diese Frequenzband besser in der Erdatmosphäre funktioniert.