Dieser Surowikin sieht ziemlich krank aus, wahrscheinlich die Niere...
https://i.ibb.co/vhxYPrp/general-ser...-2400x1350.jpg
Druckbare Version
Dieser Surowikin sieht ziemlich krank aus, wahrscheinlich die Niere...
https://i.ibb.co/vhxYPrp/general-ser...-2400x1350.jpg
Die Prätorianerin war ja gesperrt, von Kloppi dem Tyrannen!!! Und als es jüngst Tumult gab im HPF und eine Amnestie, da kam Prätorianer triumphierend zurück und rechnete mit Kloppi ab: das Russenforum! Die Querdenker! Die Antifa! Niemand hatte auf Urmels Kassandrarufe gehört!!! Und jetzt diese Genugtuung ... und er war sogar bereit, Kloppi ein bißchen zu vergeben, wenn es denn noch überhaupt Sinn hätte, nach all dem zerschlagenen Tafelgeschirr.
Putin gerade bei Sitzung des russ.Sicherheitsrates https://t.me/belvestnik/31856
Putin stand durch die Krimbrücke innenpolitisch erheblich unter Druck. In der russ. Bevölkerung machte sich gestern Fassungslosigkeit breit, weil der Kreml den Anschlag scheinbar heruntergespielen wollte. Nikita Gerassimow ein russ. Journalist fasste es so zusammen.Zitat:
Es ist einfach unmöglich, die Verbrechen des Kiewer Regimes unbeantwortet zu lassen. Gemäß dem Vorschlag des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation und gemäß dem Plan des Generalstabs wurde ein massiver Schlag mit Langstrecken-Präzisionswaffen auf Energieanlagen, das Militärkommando und die Kommunikation der Ukraine durchgeführt. Wenn die Versuche, Terroranschläge auf unserem Territorium durchzuführen, fortgesetzt werden, wird Russland hart und gleich reagieren, daran sollte niemand Zweifel haben.“
Genau genommen, hat sich die russ.Regierung selbst in einen Zugzwang durch frühere martialische Statements gebracht.
Martialisch wurde vor einigen Monaten gedroht, dass ein ukr.Angriff auf die Brücke "zu einem verheerenden Vergeltungsschlag auf Entscheidungszentren" führen werde. Jetzt, wo Vertreter der Regierung schweigen oder den Vorfall runterspielen, scheint sich in weiten Teilen der rus. Gesellschaft Fassungslosigkeit breit zu machen. "Heiße Luft aus dem Kreml" oder "aha, wieder mal die überschrittenen roten Linien" spotten die Russen im Netz. In anderen Worten:
Die öffentliche Meinung in RUS drängt den Kreml zu harten Vergeltungsschlägen, dieser tut aber scheinbar sein Bestes, um das Brücken-Desaster runterzuspielen. Manche Beobachter sprechen von einer "paradoxen Spaltung zwischen Regierung und Öffentlichkeit". Der Kreml sei mittlerweile der Getriebene, so die Deutung. Getrieben, von der eigenen Öffentlichkeit, die ein viel härteres militärisches Durchgreifen fordert - gerade auch vor dem Hintergrund der letzten Debakel in Charkiw und Cherson
Eine ähnliche Befindlichkeit sahen wir auch im Ausland, wo sich Spott und Häme über die Russen ergossen.
Damit ist es erst mal vorbei. Jetzt sind sie wieder die bösen Zivilistenbombadierer.