-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zur Frage des Wir
Bei einer Umfrage im Januar unter Bürger von 10 EU-Ländern glauben 10 Prozent an einen Sieg der Ukraine, doppelt so viele an einen Sieg Russlands und 37 Prozent setzen auf einen Kompromiss zwischen Russland und der Ukraine. 41 Prozent sind dafür, dass die EU die Ukraine unter Druck setzen sollte, um Verhandlungen zu beginnen, während 31 Prozent meinen, man sollte die Ukraine unterstützen, die von Russland besetzten Gebiete zurückzubekommen. Wie die Unterstützung aussehen soll, wurde nicht gefragt.
https://ecfr.eu/publication/wars-and...t-for-ukraine/
https://overton-magazin.de/top-story...ndlungsbereit/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wie wär's mit dem KSK? Oder, wenn du es ein paar Nummern größer haben willst, mit der Division Schnelle Kräfte?
Als ganzes betrachtet kann Buntland bestenfalls noch die Division Schwindende Säfte aufbieten. Die haben fertig.
Am lustigsten ist es wenn Jetzt alle von Union, über Arbeiterschutzmacht und FDP bis hin zu Grün plötzlich wieder deutschen Militarismus fördern und den Laden "kriegstüchtig" machen wollen.
Alle richtigen Soldaten wurden entweder geschasst oder sind freiwillig gegangen. Die Gen-Z-Bubies und Girlies haben Null Bock irgendwelche Belastungen auf sich zu nehmen und sich schon gar nicht von einem uncoolen Blech/Kevlarhut die Frisur verwirbeln zu lassen.
Jetzt bettelt das System verzweifelt genau um das "Soldatenmaterial" das vor noch gar nicht allzu langer Zeit unter Nahtzieh-Verdacht aussortiert wurde.
Die Tradition wurde radikal gekappt und sogar völlig unverfängliche Bilder von Altkanzer Schmidt in Luftwaffenuniform abgehängt.
So ein Verein kann doch nicht mal die Heilsarmee niederwerfen. Die haben fertig. Die alten "Echten" scheißen denen was und die jungen Woken wollen auch nicht.
Dumm gelaufen für die Buntenwehr-Reformer und "Ausputzer".
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Hat es. Und die EU Kernkraft als "Klimafreundlich" eingestuft.
Frankreich muß für Uran auch mehr bezahlen, so daß auch da der Strom teuerer wird. Natürlich nicht für Franzosen, sondern für uns.
So oder so, wird Strom und Wärme demnächst für alle unbezahlbar. Außer für "Asylanten" und Bürgergeldempfänger.
Die Anzahl der Nettosteuerzahler dürfte dann auf unter 5 Millionen sinken.
Da wäre ja auch jeder blöd, der sich unter solchen Umständen immer noch wie das brave aber sehr naive Arbeitspferd "Boxer" aus "Farm der Tiere" für die Schweine totschuftet.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Die Doofen halten an der Front die Knochen hin - die Schlauen halten in Buntland die Hand auf.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Als ganzes betrachtet kann Buntland bestenfalls noch die Division Schwindende Säfte aufbieten. Die haben fertig.
Man wird jedem Paselacken den BRD Pass mit Rundumversorgung hinterherschmeißen der sich für 4 Jahren bei der Bundeswehr verdingt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Man wird jedem Paselacken den BRD Pass mit Rundumversorgung hinterherschmeißen der sich für 4 Jahren bei der Bundeswehr verdingt.
Aber ob die so dumm sind nicht gleich beim ersten Schuss die Knarre wegzuwerfen und ihre Haut zu retten?
So ein "Soldatenmaterial" wie die Kaiserliche Armee, die Reichswehr, die Wehrmacht und auch die Bundeswehr bis in die 70-er Jahre wird Buntland nie mehr aufbieten können - und sage mir keiner im "technologisierten" Krieg käme es nicht mehr auf die alten Tugenden und die alte Härte an.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Die Taurus-Affäre hat eine unerwartete Wendung genommen. Großbritannien, Frankreich und die CDU/CSU setzen Kanzler Scholz unter Druck – und trommeln für einen Krieg gegen Russland.
Offensichtlich jibt es da jewisse Kräfte, die das hoffnungslos überforderte Deutschland gegen Russland in den Krieg schicken wollen. Ich bin immer wieder überrascht, wie leicht das umsetzbar ist.
Wahnsinniges großes Kino! Anschnallen und Zurücklehnen!
Als Kinder hatten wir auch einen Doofen in der Klasse, der sich immer wieder dazu anfeuern ließ, seine Hand in einen Zwinger mit Rottweilern zu stecken und schnell wieder rauszuziehen.
Der ließ sich durch keine Warnung davon abbringen. Eines schönen Tages konnte er zwar die Hand wieder rausziehen, aber leider waren nicht mehr alle Finger dran.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Die Doofen halten an der Front die Knochen hin - die Schlauen halten in Buntland die Hand auf.
Erzähl mir keiner, daß der an der Front war.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Bitte den Kontext zu jener Zeit nicht außer Acht lassen.
Damals hieß es: Die Ukrainer würden genügend Panzer und Schützenpanzer rechtzeitig und in ausreichender Anzahl bekommen.
Wenn das genau so auch gekommen wäre, dann hätte es nicht viele, viele Wochen bis fast zur Mitte des Sommers dauern müssen, bis die Ukrainer mit den neu aufgestellten Panzerbataillonen endlich in die Offensive gegangen wären.
All diese sinn- und nutzlos verstrichenen Wochen nutzte wiederum der Russe für sich, um seine tief gestaffelten Befestigungen auszubauen.
Und war nicht schon damals die Rede von Kampfflugzeugen für die Ukraine, die dann nicht kamen? Ich meine mich an so etwas zu erinnern...
Wie dem auch sei: Die Zeit lief ab und die Voraussetzungen zu einer offensiven Militäroperationen war zu keiner Zeit gegeben, so musste dieses Unterfangen scheitern. Trotz der hohen Motivation, die die Ukrainer damals ganz bestimmt noch hatten. Sie haben auf uns gesetzt und wir haben sie enttäuscht, ja geradezu schändlich im Stich gelassen...
Die Quittung erfolgt dann wohl in diesem Jahr...
So wie damals in allen Medien und auch von einigen speziellen Militärexperten hier von den Super-Duper-Looper-Game-Changer-Qualitäten der althistorischen Leopard-Kettenfahrzeuge geschwärmt wurde, hätte doch ein einziger Leo gereicht um mindestens 100 Russenpanzer auszuschalten.
Der Durchbruch der Heldenleos und der End-Sieg standen doch eigentlich schon fest und waren allenfalls eine Frage von wenigen Tagen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Erzähl mir keiner, daß der an der Front war.
Mir braucht das auch keiner zu erzählen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Russland fordert von der Ukraine die Auslieferung des Chefs des Militärnachrichtendienstes Budanwo und ukrainischer Mittäter
am Terroranschlag des Krokus Centers.
https://meinungsfreiheit.rtde.life/k...-auslieferung/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Es beunruhigt mich schon, daß diese Quittung vor allem die Russenfreunde hier treffen wird....
Wie werden sie das verkraften ?
Nach dem Motto "Rette sich wer kann", werden zumindest die deutschen Leistungsträger auswandern.
Klar, die werden sicher freudig empfangen - als Arbeitsplatz-, Wohnraum und Futterkonkurrenten.
Nicht alle Länder sind so blöd. Wahrscheinlich wird man denen ganz schön das Fell über die Ohren ziehen. Sie sind ja dann relativ wehrlos, müssen alles akzeptieren und sich fügen und ausnehmen lassen.
Den Buntland-Altruismus und die Selbstaufgabe für Andere hat man nicht in allen Ländern verinnerlicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Der russische Geheimdienst hat amerikanische Diplomaten mit Energiewaffen beschallt, so dass sie einen Hirnschaden erlitten haben :haha: :lach:
https://www.n-tv.de/politik/Russland...e24842944.html
Putin ist ein Fuchs.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Putin hat den Elektrojude umgepolt?
https://apps-cloud.n-tv.de/img/24842.../453198442.jpg
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Holen die sich jetzt ihre Propagandaideen vom Neuschwabenlandtreffen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Holen die sich jetzt ihre Propagandaideen vom Neuschwabenlandtreffen?
Die "Schallwaffe" stammt wohl noch vom KGB
https://www.bild.de/politik/ausland/...6054.bild.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Absurd in der Tat.
Wenn man aber weiß, wieviel Tonnen Abhörelektronik und Radarsysteme in so einer "US-Botschaft" oder "Konsulat" (Frankfurt/M. z.B.) untergebracht sind, der braucht sich über Elektrosmog-Schäden seiner Mitarbeiter eigentlich nicht wundern.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Verinnerlichen!:happy:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Detail am Rande: Als einer der Autoren/Recherchepartner wird Christo Grozev genannt. Der ist nicht nur leitender Mitarbeiter bei „Bellingcat“, sondern auch Nawalnajas aktueller Stecher. Im letzten Dezember(21.12-26.12.) liessen er und die damals noch nicht trauernde Witwe es sich im Hotel Mont Blanc, Chamonix, für 3900 Dollar gutgehen. Davor im Hotel Le Negresco, Nizza, im Juli(21.7.-24.7.) für rund 1800 Dollar.
Muss man wissen….
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Rasmussen fordert dazu auf, gegen Russland einen Krieg zu riskieren?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Da wäre ja auch jeder blöd, der sich unter solchen Umständen immer noch wie das brave aber sehr naive Arbeitspferd "Boxer" aus "Farm der Tiere" für die Schweine totschuftet.
Guck Dir die Wahlumfragen an: wir haben noch ausreichend blöde Idioten.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Ja bedauerlich - da hat die NATO 75 Jahre gebraucht um sich bis an die Ziellinie Stalingrad ranzurobben und nun klappt es mit dem Nachschub nicht mehr. Jetzt geht denen der Stoff schon vorher aus. Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist verdammt sie wieder zu erleben, oder so ähnlich.
"Keine Sorge, zu Weihnachten sind wir alle wieder zu Hause!“ :crazy:
Die NATO hat sich weder aktiv werbend und schon gar nicht drohend durch weitere Mitglieder ergänzt; es war stets der freie Wille souveräner Länder und Nationen, die um die Aufnahme in diesem Verteidigungsbündnis ersuchten!
Über das Warum können wir uns gerne unterhalten.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Der Admiral Selenskyj hat doch 20 Jahre Militärerfahrung, oder nicht? Da fällt mir ein, dass er Schauspieler als Beruf sehr gut kann. Aber das taugt nicht, um einen Krieg zu gewinnen. In seiner grenzenlosen Euphorie hat er sich zu was hinreissen lassen, wozu ihm jegliche Erfahrung gefehlt hat - bis auf die Bühnenkulisse.
Der Herr Selenskij macht nur das, was man von jedem Staatschef der Welt erwarten würde: Er ruft konsequent zur Verteidigung seinens Landes gegen einen übermachtigen Aggressor auf! Und das hat er die letzten zwei Jahre sogar ganz hervorragend gemacht!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Guck Dir die Wahlumfragen an: wir haben noch ausreichend blöde Idioten.
Die wählen aber nur so blöde. Zum Arbeiten haben die auch keinen Bock. Allerdings ist das bei denen eine Grundsatzfrage, kein Ausdruck von Protest.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Memory
Cornjung ist auch ein Vaseline Boy? :D. :haha:
aber selbstverständlich
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Du meinst Comical Ali?
Das bin ich natürlich nicht. Aber es muss doch wenigstens eine Handvoll Nutzer in diesem Strang die Stellung gegen die schier übermächtige Front der Putinisten halten!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Warum vergleichst du unsere Systempresse mit der eines anderen Landes? Da gibts zum Schluss noch Nord - Korea zum Vergleichen. Eine Demokratie kann es nur unter einer freien Presse geben, je enger das Korsett ist, desto weniger demokratisch ists dann auch.
Anders. Eine Demokratie ist der Garant für eine freie Presse und nicht umgekehrt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Anders. Eine Demokratie ist der Garant für eine freie Presse und nicht umgekehrt.
Eine richtige Demokratie evtl. Aber die Presse in der BRD ist nicht frei. TV und Medien sind von der Regierung gesteuert.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die wählen aber nur so blöde. Zum Arbeiten haben die auch keinen Bock. Allerdings ist das bei denen eine Grundsatzfrage, kein Ausdruck von Protest.
Guter Einwand.
Es könnte also durchaus sein, daß ausgerechnet die, die richtig wählen, dennoch blöd genug sind, um zu arbeiten.
Un die, die zu blöd sind, richtig zu wählen, zu blöd zum arbeiten sind.
Ein teufelskreis.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Anders. Eine Demokratie ist der Garant für eine freie Presse und nicht umgekehrt.
:appl: Toller Witz: Freie Presse im Westen, sah man bei Syrien, oder Corona zu letzt, wo nur der Regierungs Müll nachgebet wird der bezahlten PR Agenturen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Vor 75 Jahren: Der Warschauer Aufstand
Vor 75 Jahren erhob sich in Warschau der bewaffnete Widerstand gegen die deutschen Besatzer in Polen. Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen.
Zitat:
Am 1. August 1944 erhob sich die Armia Krajowa ("Polnische Heimatarmee") im "Warschauer Aufstand" gegen die deutsche Besatzungsmacht. 63 Tage dauerten die Kämpfe an. Bis zum 2. Oktober hatten die Deutschen den Aufstand blutig niedergeschlagen und Warschau in Schutt und Asche gelegt.
Dem Aufstand in Polen vorausgegangen waren Link hat Vorschau-PopupInterner Link:fünf Jahre brutaler Unterdrückung durch die deutschen Besatzer
. Am 1. September 1939 Interner Link:hatte Deutschland Polen überfallen und damit den Zweiten Weltkrieg begonnen. Am 17. September floh die polnische Regierung aus dem Land – zehn Tage später kapitulierte die belagerte und bombardierte Hauptstadt Warschau. Währenddessen marschierte im Osten Polens die Rote Armee ein, um das Land entsprechend dem geheimen Zusatzprotokoll des Link hat Vorschau-PopupInterner Link:deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes
zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich aufzuteilen. Nur einen Tag später, am 28. September 1939, wurde die Teilung Polens durch den sogenannten „Grenz- und Freundschaftsvertrag“ zwischen den beiden Mächten geregelt. Es war die vierte Teilung in der polnischen Geschichte.
Der deutsche Einmarsch kostete bereits im Herbst 1939 zehntausende Polinnen und Polen das Leben, weitere Zehntausende wurden zwangsumgesiedelt, vertrieben oder in Konzentrationslager deportiert. Interner Link:Polen sollte im Sinne der nationalsozialistischen "Lebensraum"-Politik vernichtet werden.
Entrechtung, Deportation, Zwangsarbeit
Interner Link:Hunderttausende Polen wurden von den Deutschen entrechtet, zu Interner Link:Zwangsarbeit rekrutiert und – bis zum deutschen Angriff auf die Sowjetunion im Juni 1941 – vom Westen in die Mitte des Landes deportiert. SS-, Wehrmachts- und Polizeieinheiten ermordeten fast die gesamte jüdische Bevölkerung in Polen. Einen Interner Link:Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto im April 1943 schlugen sie brutal nieder. Insgesamt Interner Link:verloren mehr als vier Millionen europäische Juden ihr Leben in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern im besetzten Polen. Zwischen fünf und sechs Millionen polnische Staatsbürgerinnen und -Bürger wurden während der deutschen Besatzung Polens Opfer von Krieg, Terror und Völkermord.
Deutsche Besatzung Polens
Widerstand der Polnischen Heimatarmee
Nach ihrer Flucht unterstützte ein Teil der polnischen Regierung von London aus den Widerstand. Als „Polnischer Untergrundstaat“ wurden die Organisationen bezeichnet, die der polnischen Exilregierung unterstellt waren, darunter auch die Polnische Heimatarmee. Der bewaffnete Arm der Untergrundbewegung zählte 1943 insgesamt 350.000 Mitglieder.
Zugleich bildeten kommunistische Kräfte das mit der polnischen Exilregierung konkurrierende "Polnische Komitee der Nationalen Befreiung" (Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego, PKWN), das nach der Befreiung von den deutschen Besatzern eine sowjetische Zukunft Polens vor Augen hatte. Das Komitee hatte bereits begonnen, kommunistische Verwaltungsstrukturen aufzubauen, als die Rote Armee Ende Juli 1944 Richtung Warschau vorrückte.
Am 1. August 1944 griff die Polnische Heimatarmee mit rund 40.000 Kämpfern die deutschen Besatzer in Warschau an. Ihr Ziel war es, die Stadt zu befreien und als legitime politische Macht die näher rückenden sowjetischen Truppen zu empfangen. Anfangs brachte die Polnische Heimatarmee die Hälfte Warschaus unter ihre Kontrolle, ohne die Hilfe der Alliierten brach der Aufstand jedoch zusammen. Wie nach dem deutschen Überfall auf Polen 1939, den Großbritannien und Frankreich zunächst abwartend verfolgt hatten, griff kein Mitglied der Anti-Hitler-Koalition ein, um die Aufständischen zu unterstützten.
Dass die Sowjetunion nicht einschritt, war dem Kalkül Stalins geschuldet: Er spekulierte auf ein Nachkriegs-Polen unter sowjetischer Kontrolle und hatte deswegen kein Interesse an einem Erfolg der Polnischen Heimatarmee. Stalin verwehrte den Alliierten den Zugang zu Flughäfen und zu einem Hafen, über die sie die Aufständischen in Warschau mit Waffen hätten versorgen können.
SS-Massaker und die Zerstörung Warschaus
Die Racheakte deutscher SS- und Wehrmachtsverbände kosteten während der Niederschlagung des Aufstands weitere zehntausende Menschen – insbesondere Zivilisten – das Leben. Besonders brutal gingen die SS-Sonderkommandos unter Oskar Dirlewanger und Heinz Reinefarth vor, die zahlreiche Massaker verübten. Allein in den Warschauer Stadtteilen Ochota und Wola erschossen die Soldaten binnen weniger Tage bis zu 50.000 Zivilisten.
Nach 63 Tagen Aufstand kapitulierte die Polnische Heimatarmee am 2. Oktober 1944. Warschau wurde daraufhin von den deutschen Besatzern fast vollständig zerstört. Nach Schätzungen wurden zwischen 150.000 und 200.000 Menschen während des Aufstandes getötet.
Langes Schweigen
Den Kämpfenden und Gefallenen des Warschauer Aufstandes durfte im Nachkriegs-Polen auf sowjetische Anordnung hin nicht gedacht werden. Erst 1989 wurde auf dem Warschauer Krasiński-Platz ein Denkmal für den Aufstand eingeweiht. Mittlerweile erinnern jedes Jahr am 1. August Gedenkfeiern in ganz Warschau an den Aufstand und seine Opfer. 1994 nahm Bundespräsident Roman Herzog, 2004 Bundeskanzler Gerhard Schröder als Redner teil – zwei wichtige Interner Link:Wegmarken der deutsch-polnischen Versöhnung.
Aktuelle Reparationsforderungen
Trotz dieser Annäherung ist die Aufarbeitung des Warschauer Aufstands noch nicht abgeschlossen.
Seit 2017 spricht sich die polnische Regierungspartei PiS dafür aus, offiziell Interner Link:Reparationszahlungen von Deutschland zu fordern – passiert ist das bislang nicht. Interner Link:Aus polnischer Sicht findet die NS-Vernichtungs- und Versklavungspolitik zwischen 1939 und 1945 gegenüber der Zivilbevölkerung bis heute zu wenig Beachtung in Deutschland. Link hat Vorschau-PopupInterner Link:Die deutsche Bundesregierung sieht diese Ansprüche hingegen als abgegolten an
– aufgrund des Zeitablaufs seit Kriegsende und des Zwei-plus-Vier-Vertrags vom 12. September 1990, der als Ersatz für einen Friedensvertrag gilt und in dem keine Reparationsansprüche geregelt sind.
Für die im Sommer 1944 in Warschau begangenen Verbrechen wurde keiner der Hauptverantwortlichen vor einem bundesdeutschen Gericht verurteilt. 2018 hat das polnische Institut für das nationale Gedächtnis (IPN) erstmals Ermittlungen eingeleitet, die die Verbrechen juristisch aufarbeiten und noch lebende deutsche Täter zur Verantwortung ziehen sollen.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hinter...sche%20gelegt.<strong>https://www.youtube.com/watch?v=gwSS2Nnf4Fw
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Memory
Cornjung ist auch ein Vaseline Boy? :D. :haha:
Warum bedient in diesem Strang die immer gleiche "Mischpoke" konsequent die allerunterste Schublade?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Warum bedient in diesem Strang die immer gleiche "Mischpoke" konsequent die allerunterste Schublade?
hat er bestimmt in der "Freien Presse" Deutschlands gelesen, nach deinen Vorstellungen. War wohl der Tages Witz
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Die Taurus-Affäre hat eine unerwartete Wendung genommen. Großbritannien, Frankreich und die CDU/CSU setzen Kanzler Scholz unter Druck – und trommeln für einen Krieg gegen Russland.
Offensichtlich jibt es da jewisse Kräfte, die das hoffnungslos überforderte Deutschland gegen Russland in den Krieg schicken wollen. Ich bin immer wieder überrascht, wie leicht das umsetzbar ist.
Wahnsinniges großes Kino! Anschnallen und Zurücklehnen!
Ist doch relativ simpel, was hier abläuft.
- Deutschland wird von seinen großartigen Freunden wirtschaftlich platt gemacht.
- Die (ich erlaube mir zu spekulieren) Mehrheit will keinen Krieg mit Rußland.
- Allerdings werden sie salamitaktisch darauf vorbereitet > Feindbilder, Wehrtauglichkeit, Kriegsindustrie, Wehrpflicht, ... .
- Die jungen werden ja bereits in den Abrichtungs-Anstalten und zwangsfinanzierten nato-Medien auf Krieg getrimmt.
- Kiffen befreit vom rationalen Denken, bzw. der Entwicklung eines gesunden Meschenverstands, und macht es den Idioten nochmals einen Tick leichter, sich für diesen Wahnsinn zu opfern.
- Die Älteren laufen (noch) der Bundeswehr davon.
- Die Jungen merken (aufgrund fehlender Lebenserfahrung und erzählender Älterer) die Sch... erst, wenn sie an der Front verrecken.
- Der wirtschaftliche Niedergang gibt dem Abwehrwillen gegen den Krieg den Rest, so den Menschen nichts anderes bleibt, wie dieser verdammte Kriegsdienst, um überleben zu können.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Warum bedient in diesem Strang die immer gleiche "Mischpoke" konsequent die allerunterste Schublade?
Ach komm, du bist auch nicht fehlerlos. Du schreibst auch oft Beiträge ohne Substanz, beleidigend und ohne Niveau.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Als ganzes betrachtet kann Buntland bestenfalls noch die Division Schwindende Säfte aufbieten. Die haben fertig.
Am lustigsten ist es wenn Jetzt alle von Union, über Arbeiterschutzmacht und FDP bis hin zu Grün plötzlich wieder deutschen Militarismus fördern und den Laden "kriegstüchtig" machen wollen.
Alle richtigen Soldaten wurden entweder geschasst oder sind freiwillig gegangen. Die Gen-Z-Bubies und Girlies haben Null Bock irgendwelche Belastungen auf sich zu nehmen und sich schon gar nicht von einem uncoolen Blech/Kevlarhut die Frisur verwirbeln zu lassen.
Jetzt bettelt das System verzweifelt genau um das "Soldatenmaterial" das vor noch gar nicht allzu langer Zeit unter Nahtzieh-Verdacht aussortiert wurde.
Die Tradition wurde radikal gekappt und sogar völlig unverfängliche Bilder von Altkanzer Schmidt in Luftwaffenuniform abgehängt.
So ein Verein kann doch nicht mal die Heilsarmee niederwerfen. Die haben fertig. Die alten "Echten" scheißen denen was und die jungen Woken wollen auch nicht.
Dumm gelaufen für die Buntenwehr-Reformer und "Ausputzer".
Das sehe ich anders:
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11917249
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
:appl: Toller Witz: Freie Presse im Westen, sah man bei Syrien, oder Corona zu letzt, wo nur der Regierungs Müll nachgebet wird der bezahlten PR Agenturen
Oder AfD, "Wannseekonferenz".
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
So wie damals in allen Medien und auch von einigen speziellen Militärexperten hier von den Super-Duper-Looper-Game-Changer-Qualitäten der althistorischen Leopard-Kettenfahrzeuge geschwärmt wurde, hätte doch ein einziger Leo gereicht um mindestens 100 Russenpanzer auszuschalten.
Der Durchbruch der Heldenleos und der End-Sieg standen doch eigentlich schon fest und waren allenfalls eine Frage von wenigen Tagen.
Aktuell werden die super-duper-looper-game-changer-qualitäts drohnen be-hypt, die großartige Kriegswendung zu bringen.
Daß dem Fleischwolf das Futter auszugehen droht, man (offiziell zumindest) nach nato-Menschenfleisch plärrt, scheint keinem aufzufallen?