AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Kenne eine Fahrlehrer der das E Auto wieder gegen Verbrenner tauschte obwohl er PV auf dem Dach hat.
Hat mir seine Motive erzählt.
Ja und? Was heißt das schon? Nur deutsche Reichsbedenkenträger lassen sich von solchen selbst ernannten Schocknachrichten beeinflussen, anstatt zu kapieren, dass jeder Mensch andere Präferenzen und Schwerpunkte setzt. Gewöhn' dir das doch einfach mal ab. Ich höre ja auch nicht auf, Auto zu fahren, nur weil sich hier einer um den Baum gewickelt hat.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
phantomias
Verstehst du die Bildchen eigentlich selbst, die du hier einstellst? Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt stellt ihre Energieversorgung um. Das geht nicht von heute auf morgen, aber wir sind bereits sehr weit und auch die nächste Bundesregierung wird diesen Weg weitergehen. Damit musst du wohl leben
Immer diese lächerlichen Durchhalteparolen. Wie lange soll das noch so weitergehen? Und viele Grüne schneiden sich doch ins eigene Fleisch, wenn sie Atom ausschalten, und die hohen Strompreise in Konsequenz dann dazu führen, dass es e-Autos so schwer haben bei denen, die nicht zuhause solar laden können. Dass die Energiewende krachend gescheitert ist, ist längst noch nicht in allen grünen Spatzenhirnen angekommen. Die brauchen es auf eine härtere Tour.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Nach mehr als 20 Jahren Energiewende sollten sich doch langsam mal Effekte einstellen.
Außer daß alles teurer geworden ist, hat sich nichts bezüglich bösem CO2-Ausstoß verändert.
---
:appl: Ich hatte sogar einen Chef, der in 1996 schon an drei Windanlagen beteiligt war, und diese Art der Stromerzeugung war da schon kein Neuland. Also sind es mehr als 30 Jahre, und damals war es noch zwei Jahre vor der Strommarktliberalisierung. In 2002 war dann der Tiefststand mit 12 ct/kWh erreicht. Ab da wurden auch die ersten AKW stillgelegt und ging es nur noch aufwärts mit dem Strompreis. Es war von Anfang an klar, dass alles parallel aufgesetzt werden musste, weil es Dunkelflauten geben würde. Aber Linksgrünversiffte haben es nunmal nicht so mit Zahlen...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Mal wieder zum Thema:
Und nicht vergessen. Der Akku muss ständig warm gehalten werden, ansonsten ist er vollständig im Arsch.
Nach 8 Jahren Dauerbetrieb ist der Akku dann Sondermüll.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja und? Es reicht doch, wenn ich von März bis Oktober nichts für Fortbewegungsenergie ausgebe, und den Rest des Jahres zuhause mit der Wallbox lade. Ich brauche ja keine teuren Schnellladesäulen.
...und wenn Sie nicht gestorben sind, dann leben Sie noch heute. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die erfolgreichsten Spediteure würden ja wohl niemals gebrauchte LKW kaufen. Und die werden schon wissen, warum. Die können im Gegensatz zu Laien eben kalkulieren. Aber igitt, das ist ja was für Buchhalter. :D Genau das ist immer wieder ein Ärgernis, wenn es darum geht, dass Deutsche ums Verrecken keine Ahnung von Investitionen haben, und dass deshalb das Nettovermögen der Deutschen so dermaßen im Keller ist.
Dieter Zetsche ist Techniker (Ingenieur), Ole Källenius ist Buchhalter....was stimmt da nicht :?:?:?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die erfolgreichsten Spediteure würden ja wohl niemals gebrauchte LKW kaufen. Und die werden schon wissen, warum. Die können im Gegensatz zu Laien eben kalkulieren. Aber igitt, das ist ja was für Buchhalter. :D Genau das ist immer wieder ein Ärgernis, wenn es darum geht, dass Deutsche ums Verrecken keine Ahnung von Investitionen haben, und dass deshalb das Nettovermögen der Deutschen so dermaßen im Keller ist.
Mmmmh, wenn man sich die Jungs (Mädels gibt es da ja weniger) eher aus dem ostreuropäischen Raum so anschaut sind die zumeist nicht auf den neuesten Lkw-Modellen unterwegs. Irgendwie hinkt Deine These ´mal wieder doch gewaltig.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dieter Zetsche ist Techniker (Ingenieur), Ole Källenius ist Buchhalter....was stimmt da nicht :?:?:?
Was soll das? Wenn ein Ingenieur die Entwicklung von e-Autos verpennt: Wie soll ein Buchhalter dieses Versagen so schnell wieder ausbügeln?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Mmmmh, wenn man sich die Jungs (Mädels gibt es da ja weniger) eher aus dem ostreuropäischen Raum so anschaut sind die zumeist nicht auf den neuesten Lkw-Modellen unterwegs. Irgendwie hinkt Deine These ´mal wieder doch gewaltig.
Ja eben! Als ob die mehr Gewinn machen würden, als Top-Speditionen! Man merkt, dass du kein Buchhalter bist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Und nicht vergessen. Der Akku muss ständig warm gehalten werden, ansonsten ist er vollständig im Arsch.
Nach 8 Jahren Dauerbetrieb ist der Akku dann Sondermüll.
...optional kannst Du auch ein Handbuch lesen. Je nach Hersteller und Akkutyo wird Dir da z.B. untersagt den Akku permanent auf 100% zu laden oder nur an Schnellladesäulen zu laden oder...oder...oder und Jedes "Bitte nicht machen" kann Dich, wenn Du es doch machst, die Gewährleistung kosten.
Es gibt immer noch Vieles was von der Akku-Fraktion sozusagen auch den Teppich gekehrt wird oder mit so Allgemeinplätzen wie "wer macht den so was" beantwortet werden.