https://pbs.twimg.com/media/GwT6kBHX...jpg&name=large
Druckbare Version
Du denkst, eine "NGO", eine "non government organization", also eine "Nichtregierungsorganisation" müsse grundsätzlich eine Linke Organisation sein? Eine die sich für Umweltschutz, humanitäre Hilfe und ähnlich "linksgrüne Verirrungen" einsetzt?
Leider nicht. Der Verein "Ein Prozent" ist eine typische rechtsextreme Nichtregierungsorganisation. Ist so. Kannste dir nicht ausdenken. Miniphil ist auch was er ist, ein absoluter Vollidiot. Kannste dir nicht ausdenken. :haha:
Fachlich wieder ein absolutes Versagen, du geistiger Marasmatiker. Auch wenn Wikipedia es als "Art NGO" bezeichnet, ist es noch lange keine.
Du blöde Rotznase.
Ich habe mal Google benutzt. Du nennst es KI.
Lesen, Unterschiede erkennen und geistig verarbeiten... Versuche es mal in der Reihenfolge. Und mach dir weniger Gedanken um meine Frauen.
Hier die Definition von NGO:
Eine Nichtregierungsorganisation (NGO) ist eine gemeinnützige, von Regierungen unabhängige Organisation, die sich auf lokaler, nationaler oder internationaler Ebene für bestimmte Ziele einsetzt. Der Begriff wurde von den Vereinten Nationen (UN) geprägt, um private Organisationen von zwischenstaatlichen Organisationen zu unterscheiden.
Definition und Merkmale:
Unabhängigkeit von Regierungen:
NGOs sind nicht direkt von staatlichen Stellen abhängig, obwohl sie staatliche Mittel erhalten können.
Gemeinnützig:
Sie sind nicht gewinnorientiert und verfolgen soziale, humanitäre oder entwicklungspolitische Ziele.
Vielfältige Aufgaben:
NGOs können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie z.B. Menschenrechte, Umweltschutz, Katastrophenhilfe oder Entwicklungszusammenarbeit.
Lokale, nationale oder internationale Ausrichtung:
NGOs können auf verschiedenen Ebenen aktiv sein, von lokalen Gemeinschaften bis hin zu globalen Netzwerken.
Vielfalt der Organisationsformen:
NGOs können als Vereine, Stiftungen oder andere Rechtsformen organisiert sein.
Die Rolle der NGOs bei den Vereinten Nationen:
Die UN erkennt die Bedeutung von NGOs als zivilgesellschaftliche Akteure an und arbeitet mit ihnen zusammen, um ihre Ziele zu fördern.
Artikel 71 der UN-Charta sieht Konsultationen mit NGOs im Wirtschafts- und Sozialrat vor.
Die UN arbeitet mit NGOs in verschiedenen Bereichen zusammen, wie z.B. Frieden und Sicherheit, Menschenrechte und Entwicklung.
Beispiele für NGOs:
Amnesty International: Setzt sich für Menschenrechte ein.
Greenpeace: Fokussiert auf Umwelt- und Naturschutz.
World Wildlife Fund (WWF): Arbeitet am Schutz der Artenvielfalt und der Umwelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NGOs eine wichtige Rolle in der Zivilgesellschaft spielen, indem sie sich für bestimmte Ziele einsetzen, mit Regierungen und internationalen Organisationen zusammenarbeiten und zur Lösung globaler Probleme beitragen.
Gott schütze Alice Weidel vor den Hyänen der Lügenpresse...das war doch wieder eine von langer Hand orchestrierte Aktion gewesen.
25 Hanswurste mit Trillerpfeifen, im Vorfeld bezahlt.
https://www.n-tv.de/politik/Demonstr...e25912937.html
Alice Weidel ist die einzige, legitime Kanzlerin Deutschlands.
Jeder weiß es.
Beim Sommer-Interview wurde der Abschaum als Störenfriede aufgeboten. Hieß es.