Zitat von
Jony
Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass Krieg immer "nur" eine Kosten-Nutzen-Rechnung ist und niemand weiß welche Zahlen mit welcher Gewichtung in solche Berechnungen miteinfließen:
Was lehrt uns denn die Geschichte über die Zeitpunkte, zu denen das Interesse nicht mehr darin bestand zu deeskalieren, sondern das Gegenteil?
Vor allem dann, wenn von wirtschaftlichen bzw. innenpolitischen Schwierigkeiten abgelenkt werden soll und dabei praktischerweise gleich noch das Volk hinter sich versammelt und geeint werden kann.
An beiden Dingen wird auch die EU in nicht allzuferner Zukunft erhebliches Interesse haben, und zwar so wie wohl nie zuvor in ihrer Geschichte... und beide Dinge können mit einer Eskalation des Konflikts erreicht werden.
Übrigens: Während hier und da noch Leute darauf spekulieren, dass die internationale Relevanz Deutschlands durch die Schaffung einer neuen EU-Armee steigen könnte (gibt ja auch hier im Forum welche), sagt Scholz gestern in einem WELT-Interview, dass Deutschlands Einfluss in der Welt von morgen sinken werde.
Aber jaja, ich weiß, wer ist schon dieser Grüßaugust Scholz, was hat der überhaupt zu melden... :D