AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Deschawüh
Wäre Verschwendung, da der Reichstag derzeit entvölkert ist. Unsere Volkszertreter befinden sich im unverdienten Urlaub...
Zudem wohnen in und um Berlin etliche liebe Mitforisten, die müßte man vorher evakuieren!
Hier ist seit Tagen ein recht wechselhaftes Wetter. Ohne die stets kräftige Brise wäre es drückend schwül. Ständig dunkle Gewitterwolken, die dann doch vorüberziehen und sich paar Kilometer weiter entladen.
Insgesamt gewitterschwanger, prokrastinierend.
AW: Und nun zum Wetter...
"July was hottest month ever recorded on Earth":
Zitat:
July was hottest month ever recorded on Earth, preliminary data showsPeriod between 2015-2019 on track to be hottest five years on record
The exceptionally hot July this year came after June 2019 also broke temperature records around the world, becoming the hottest June ever recorded. All of the months of 2019 so far ranking among the four warmest for their time of year.
“We are on track for the period from 2015 to 2019 to be the five hottest years on record,” said the UN Secretary-General, Antonio Guterres, calling the battle against climate change the “race of our lives, and for our lives”.
“This year alone, we have seen temperature records shattered from New Delhi to Anchorage, from Paris to Santiago, from Adelaide and to the Arctic Circle.
“If we do not take action on climate change now, these extreme weather events are just the tip of the iceberg.”
https://www.independent.co.uk/enviro...-a9035356.html
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Smultronstället II.
Wenn wir uns technisch auf Neandertalerniveau befinden, dann wird alles gut sein.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Smultronstället II.
Ich weiss jetzt nicht, wo überall gemessen wurde, um solch eine These aufzustellen.
Im Artikel steht ja "This year alone, we have seen temperature records shattered from New Delhi to Anchorage, from Paris to Santiago, from Adelaide and to the Artic Circle."
Hier in Lima ist nur dieser Winter 2019 extrem kalt. Im Winter gibt es hier nur minimale Temperaturschwankungen, die aber immer sehr konstant und gleichförmig sind. Während die nächtliche Tiefsttemperatur gewöhnlich um 15 oder 16 Grad liegt, waren die meisten Nächte jetzt mit 14 oder gar 13 Grad relativ kalt. Solche kalten Nächte sind normalerweise die Ausnahme, aber in diesem Winter sind sie die Regel.
Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 17 bis 20 Grad eigentlich gleich wie in anderen Wintern auch, nur diese tieferen Nachttemperaturen sind ungewöhnlich.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
Ich weiss jetzt nicht, wo überall gemessen wurde, um solch eine These aufzustellen.
Im Artikel steht ja "This year alone, we have seen temperature records shattered from New Delhi to Anchorage, from Paris to Santiago, from Adelaide and to the Artic Circle."
Hier in Lima ist nur dieser Winter 2019 extrem kalt. Im Winter gibt es hier nur minimale Temperaturschwankungen, die aber immer sehr konstant und gleichförmig sind. Während die nächtliche Tiefsttemperatur gewöhnlich um 15 oder 16 Grad liegt, waren die meisten Nächte jetzt mit 14 oder gar 13 Grad relativ kalt. Solche kalten Nächte sind normalerweise die Ausnahme, aber in diesem Winter sind sie die Regel.
Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 17 bis 20 Grad eigentlich gleich wie in anderen Wintern auch, nur diese tieferen Nachttemperaturen sind ungewöhnlich.
Hier auch noch was Interessantes:
http://asset-8.soupcdn.com/asset/144..._8839_792.jpeg
AW: Und nun zum Wetter...
Hier seit 2 Wochen schlechteres Septemberwetter um die 25 Grad, windig bei stark bewölkten Himmel.
Wenn die Sonne nicht so hoch stehen würde, würde man denken das es bereits Mitte/Ende September ist.
AW: Und nun zum Wetter...
Der Sommer ist ziemlich vorbei, die Tiefs im Norden drehen nicht wie gewoehnlich einfach ab. Das Hoch ueber Russland fehlt halt:
http://www.aemet.es/es/eltiempo/obse...satelite/infra
Dieser Supersommer wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, denn der kommt so schnell nicht wieder:
https://www.dl4zao.de/funkwetter/index.html
Wir laufen auf eine Zeit der hoeheren Sonnenaktivitaeten hin. Das bedeutet verstaerkte Wolkenbildung, und das bedeutet schlechtes Wetter. Im Jahre 2025 und 2030 sieht das dann ganz anders aus, aber die naechsten 4 Jahre sind eher bescheiden.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Früher hat man die Temperatur im Schatten gemessen. Was soll man dazu sagen, wenn die ganze Messstation in der prallen Sonne steht? Fachidioten?
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Panther
Hier seit 2 Wochen schlechteres Septemberwetter um die 25 Grad, windig bei stark bewölkten Himmel.
Wenn die Sonne nicht so hoch stehen würde, würde man denken das es bereits Mitte/Ende September ist.
Endlich wieder deutsches Wetter.
---
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Früher hat man die Temperatur im Schatten gemessen. Was soll man dazu sagen, wenn die ganze Messstation in der prallen Sonne steht? Fachidioten?
Glaube eher, die manipulieren die Daten für politische Zwecke. Wie in Rumänien bei Ceaucescu. Da waren auch nie Minusgrade, wenn die Zentralheizung versagte. Hier brauchen sie Sensationen für ihren Klima-Schwindel...:)