Für viele Ukrainer ist dies ein"zweiter großer vaterländischer Krieg" , in dem sie sich um jeden Preis behaupten wollen, durchaus im Sinne sowjetischer Traditionen und Deutungen, die nun zum Teil gegen den "Rechtsnachfolger der Sowjetunion" wirken.
Druckbare Version
Das hab ich von Dr. Werner Best gelernt, seinerzeit Leiter des Amt I im RSHA; das RSHA gilt selbst heute noch unter Verwaltungsfachleuten als die effektivste und effizienteste deutsche Behörde überhaupt. Woher ich das weiß? Ich habe damals meine Diplom-Arbeit im Fach "Verwaltungsbetriebslehre" geschrieben und bei den diesbezüglichen Recherchen stößt man halt so auf dies und das...
Soll heißen: Je nach Lagebeurteilung, Einsatzaufgaben und zur Verfügung stehenden Zeitansätzen kämen zentral geführte oder dezentrale Organsisationsstrukturen zur Anwendung. Die Deutschen wussten schon damals, dass solche Entscheidungen nicht ideologisch, sondern pragmatisch zu treffen waren.
Deutschland war damals in einer temporären Notsituation, nur deshalb war die temporäre Aussetzung der Verfassung legitim. Das war aber nicht auf Dauer angelegt, denn nach Beendigung der Notlage wäre es wieder auf den üblichen normalen dezentralen Zustand umgestellt worden. Deutschland war fast immer dezentral organisiert, schon seit Jahrhunderten oder vielleicht noch länger. Schweiz und Liechtenstein ist der Normalzustand.
Offizier und Verwaltung, wundert dich noch was ?
Russlands Oblaste sind autonomer als du denkst. HAbe mal gelesen, bei einem Führerscheinentzug, ziehst um in einen anderen Oblast und kaufst einen neuen Führerschein im unfreien Russland. Tatarstan hat Autonomie, wie weit exakt weiß ich nicht.
Warum brauchten die Russen ein pro-russisches Referendum, um ihren Kriegsgelüsten eine fadenscheinige Legitimation zu verleihen?
Die A-10 würde den Luftraum der Ukraine nicht verlassen und die russischen Jagdflugzeuge würden wie die Tontauben am ukrainischen Himmel abgeschossen werden!
USA und UK wurden infiltriert und unterwandert von Jenen. Da liegt das Problem, nicht an den Briten und Amis. Lies mal was Prof. Kevin MacDonald über die (meist unbewusste) jüdische Gruppenstrategie geschrieben hat.
Add to Wishlist
The Culture of Critique: An Evolutionary Analysis of Jewish Involvement in Twentieth-Century Intellectual and Political Movements
https://www.barnesandnoble.com/w/the-culture-of-critique-kevin-macdonald/1113698168