Block 2 steht mehr, als es läuft.
Druckbare Version
Ja ja.
Liefer mal den Nachweis, daß Finnland nicht mehr einen Großteil seines Stroms aus Kernkraftwerken bezieht, wie 2023 noch.
Anteil der Kernkraft geht dort massiv nach oben seit 2021.
https://de.statista.com/statistik/da...g-in-finnland/
---
Durch Windkraftunfälle sind in der BRD schon weitaus mehr Menschen umgekommen als durch Atomkraft (durch Letztere ist in Deutschland noch niemand ums Leben gekommen).
Erst gestern gab es wieder einen Windenergie-bedingten Unfall, der beinahe zum Tod einer Frau geführt hätte.
https://www.t-online.de/nachrichten/...-verletzt.htmlZitat:
Eine Frau fährt über die Autobahn, plötzlich schert vor ihr von einem Rastplatz kommend ein Windrad-Transporter ein – die 49-Jährige kann nicht mehr bremsen. In Niedersachsen ist eine Frau bei einem Unfall mit einem Windrad-Transporter schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ereignete sich der Zusammenstoß am Donnerstagabend um kurz vor 22 Uhr auf der A31 im Landkreis Grafschaft Bentheim.
[/COLOR]
Nein, es ist anderer Grund. Der teure Atomstrom wird quer subventioniert:
https://www.businessinsider.de/wirts...st-verschenkt/Zitat:
Das Land, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2035 kohlenstoffneutral zu werden, hat auch die Einführung erneuerbarer Energielösungen stark vorangetrieben – Finnland will bis 2027 die Windenergie als primäre Energiequelle nutzen, so Ruusunen gegenüber The National.
Dies trägt ebenfalls zum Rückgang der Energiepreise bei. Das übermäßige Schmelzwasser, das in mehreren nordeuropäischen Ländern zu Hochwasserwarnungen geführt hat, treibt Finnlands Wasserkraftwerke auf Hochtouren und liefert reichlich Strom.