AW: Trump wird wohl im Amt bleiben.
Zitat:
Zitat von
Trantor
ich lobe Trump dafür nicht das er amerikanische Interessen vertritt - ich respektiere das. Ich lobe Erdowahn nicht das er türkische Interessen vertritt - ich respektiere das.
Der Unterschied zwischen beiden ist das Trump und Amerika viel zu mächtig für uns sind als das wir ihnen Paroli bieten könnten, wir profitieren mehr wenn man sich einigt und mit ihnen zusammen profitiert auch wenn die Amis uU dann mehr vom Kuchen haben - das führt dazu das man eben manchmal nachgeben muss, so ist das halt, der Mächtigere tritt dem Schwächeren in den Arsch. Bei der Türkei ist das nicht so, die sind nicht stärker als wir weder militärisch noch wirtschaftlich, dort besteht kein Grund besonders nachtzugeben dort könnten wir unsere Interessen wesentlich besser durchsetzen.
Das Hauptproblem ist doch das D und Merkel nirgendswo die Interessen der Deustchen vertritt weder bei Amerika noch bei der Türkei nicht mal gegen den Kongo oder andere schwache Staaten - Germany first ist einfach verpöhnt in D., da mssen die aktuellen Generationen erstmal alle aussterben und man muss uns noch ein paarmal kräftig in den Hintern treten vllt lernen wir es ja dann wieder für eigene Interessen einzustehen.
ansnten Trump ist weiss und nicht muslimsich. Erdogan halt nicht - vllt reicht dir das als Argument?
Die TSK sind stärker als die Bundeswehr.
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben.
Zitat:
Zitat von
Nationalix
Die TSK sind stärker als die Bundeswehr.
vllt mag sein, aber nicht weil wir nicht könnten, sondern weil wir nicht wollen, bzw sie ja ua auch unsere Waffen nutzen.
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Die Pelosi wird ja auch bald 80 Jahre alt. Warum hockt sich diese Spaghettimumie nicht auf ihre Veranda und spielt mit ihren Enkeln ?
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Die Pelosi wird ja auch bald 80 Jahre alt. Warum hockt sich diese Spaghettimumie nicht auf ihre Veranda und spielt mit ihren Enkeln ?
Trump ist ja auch nicht viel jünger.
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Die Pelosi wird ja auch bald 80 Jahre alt. Warum hockt sich diese Spaghettimumie nicht auf ihre Veranda und spielt mit ihren Enkeln ?
Vielleicht hat sie gar keine.
[Merkel hat auch keine Kinder, deshalb auch keine Enkel.]
Kommt oft bei alten, verbissenen Frauen vor - die Männer sind in dem Alter schon tot oder dement.
Kein
Reiner Zufall
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Trump ist ja auch nicht viel jünger.
Aber er hat den cooleren Haarschnitt. :D
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Also es wird so erklärt, dass das Militär und die NSA für ihn sind. Das sind die Weißhüte. Die Schwarzhüte und Bösen des Tiefenstaates sind der CIA, das FBI, die Richter und die gesamte demokratische und Teile der republikanischen Partei. Trump kann sich also auf die NSA und das US-Militär stützen.
Dieser Erklärung nach wird also der militärische Komplex der USA im abgeschmetterten Impeachmentverfahren die schützende Hand über ihn gehalten haben. Wenn dem so ist, dann ist also davon auszugehen, dass der CIA, das FBI, die US-Judikative sowie die Demokraten und Teile seiner eigenen Partei gegen den Einfluss des US-Militär nichts ausrichten können.
Das wäre wohl nicht nur in meinen Augen ein klarer Hinweis auf eine (aufkommende?) Militärdiktatur.
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Trump ist ja auch nicht viel jünger.
der hat aber Kinder & Enkel ( Schwiegersöhne kann man sich leider halt auch nicht aussuchen)
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
solg
Das wäre wohl nicht nur in meinen Augen ein klarer Hinweis auf eine (aufkommende?) Militärdiktatur.
der MIK bestimmt schon seit dem Ende von WKII wohin die Reise geht, ausserdem wäre es gut wenn endlich "sogenannte" MRD von Klimaschädlingen (Co2 Produzenten) :D eleminiert werden würden
AW: Trump wird wohl im Amt bleiben. Der Spiegel
Zitat:
Zitat von
solg
Mal eine Frage an die Trump-Fans:
Wenn Trump die nächste Wahl gewinnt, und das auch noch so souverän wie es nach gegenwärtigem Stand der Dinge aussieht, kann man dann sagen, dass er dem Deep State, wenn nicht besiegt, aber zumindest ein großes Schnippchen geschlagen hat?
Und überhaupt: Wenn der Deep State so krass mächtig ist, warum lässt er es eigentlich zu, dass sich nur Auslaufmodelle und Außenseiter dafür hergeben, ihm im Amt des US-Präsidenten Konkurrenz zu machen?
Also hätte ich was innerhalb dieses ominös-mysteriösen Vereins namens "Deep State" was zu kamellen, würde ich kandidatenmäßig aber mal so richtig einen raushauen.
Der Deep State, oder als was man eine Verlagerung von Vollmachten an die Bürokratie bezeichnen will, ist zwar mächtig, aber immer noch durch die Legislative und die Justiz begrenzt. Ebenso ist er dadurch begrenzt, dass er sich seine Form der Legitimation mit dem Präsidenten teilt. Oder anders ausgedrückt sitzt er als Teil der Exekutive mit dem Präsidenten auf dem gleichen Ast, an dem er nicht sägen will. Die Idee, dass der Präsident sich über seine Befugnisse hinaus bemächtigt hat, kann genauso auf den Deep State angewendet werden.
Das unter Obama geschaffene Consumer Financial Protection Bureau ist z.B. völlig mit einem Teil des FTC redundant. Seine Befugnisse aufzulösen, gibt jedoch der Überlegung Auftrieb, ob die Befugnisse berechtigt waren, und überhaupt Teil der Exekutive sind.
Der andere Aspekt ist zudem, dass selbst bei einer korrekten Auslagerung der Vollmachten der Exekutive an einen Verwaltungsapparat dieser nur sehr schwer zu verändern ist, da die Ausübung dieser Vollmachten praktisch wie ein Gesetz an sich wirkt.
Nehmen wir die Zulassungspraktiken von Arzneimitteln. Die Abgeordneten sind keine Mediziner, sondern sie verabschieden ein Gesetz, das nur einen Rahmen bildete. Die Verwaltungsbehörde arbeitet mit der Wirtschaft Zulassungsverfahren aus, die dann praktisch wie geltendes Recht angewandt werden. Sowas ist langwierig, und ändert sich nicht über Nacht.