Tschö stern!
https://sun9-52.userapi.com/impg/iBt...316&type=album
Druckbare Version
Der Rhein kannte immer schon Niedrigwasser und auch Hochwasser. Und zwar genau in dem Maße, wie jetzt auch. Schaue man sich einmal die Hochwassermarken an und die Niedrigwasserstände. (Dem Hochwasser sind die Gemeinden übrigens deswegen ausgesetzt, weil der Deichbau verboten wurde. Solche Dämme wie die Stadt Neuwied sie seinerzeit als Schutz für die Hochwasser gebaut hat, erfolgreich bis heute, sind verboten, weswegen die Gemeinden immer und immer wieder von den Hochwasserfluten heimgesucht werden. Nur mal als Beispiel.
Das macht aber doch nix, weil die Verlage ja von Staatszahlungen - seit Merkel eingeführt - profitieren. Ausserdem verkauft der Stern ja noch Sendungen an Sendeanstalten, die wiederum von Staatszahlungen profitieren und es gibt inzwischen Rechercheplattformen, die von Staatsgeldern finanziert werden oder GEZ finanziert sind, und in die solche Medien wie der Stern auch eingebunden sind. Und es gibt Reportagereihen der Öffentlich-Rechtlichen Medien (GEZ), an der die Verlage wie der Stern auch teilnehmen und es gibt Sendungen, an denen wiederum einzelne Journalisten des Stern beispielweise beschäftigt sind, auch GEZ-finanziert. Es gibt ein ganzes Geflecht, das, wollte man dies hier aufführen, das Forum sprengen würde. Natürlich habe ich das Geflecht verkürzt aufgeführt, denn natürlich gibt es noch länderübergreifende bzw. staatsübergreifende Produktionen (Mischung GEZ- und Staatsgelder und indirekt EU-Gelder) und direkt EU-finanzierte oder mitfinananzierte Formate und weitere Formate, die sich aus Ländermitteln speisen oder mithilfe von Institutionen, die wiederum aus... aber dies führt zu weit. Zu erwähnen sind natürlich auch noch die privaten Produktionsfirmen, die wiederum bekannten GEZ-Grössen zuzuordnen sind und die dadurch sehr viele Millionen GEZ-Gelder einnehmen.....
Mach dir also mal keine Sorgen.
https://sun9-1.userapi.com/impg/rysh...9dd&type=albumhttps://sun9-26.userapi.com/impg/nAe...e10&type=albumhttps://sun9-78.userapi.com/impg/EI5...63e&type=album
Schaut euch diese dreckigen Bo/Zi an. Das ist ein "Sketch" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der mit riesigen Mengen an Steuergeldern finanziert wird und Propaganda gegen die Deutschen macht. Stell dir vor, die Deutschen zahlen dafür, dass sie jeden Tag diskreditiert, gedemütigt, verspottet und beleidigt werden. Diese Antideutschen und Bo.. machen sich auch über die Tatsache lustig, dass es immer weniger Arier gibt. Im Film ein offensichtlicher Zi. und eine Ne.. Der Deutsche wird entmenschlicht und wie ein Tier behandelt. Er lebt in einem Wildreservat, wo er von zwei "Wächtern" (Zi und Ne) begleitet wird. Das soll wohl Zi.Humor sein
(ich hätte gerne das Video dazu reingesetzt, ist leider nicht machbar. Kann mir da jemanden einen Tipp geben ? danke )
der grösste Schrotthaufen, der nur überall die Umwelt vernichtet nicht nur mit Tesla, LNG, Fracking Gas, Windrad Parks
In Hohensaaten in Brandenburg soll ein Forst in der Größe von 500 Fußballfeldern gerodet werden – damit ein Unternehmer einen grünen Energie- und Gewerbepark errichten kann. Hier spürt man, dass Klimaideologie nicht unbedingt Umweltschutz bedeutet. Wir haben uns mit den Bewohnern der umliegenden Siedlungen über das Projekt unterhalten, um zu hören, was sie darüber denken.
https://www.youtube.com/watch?v=pP_j1SWGlWY
Berliner Professor fordert
Benzin muss 100 Euro pro Liter kosten!
31.07.2023 - 09:32 Uhr
Berlin – Das meint er tatsächlich ernst: Ein Berliner Uni-Professor fordert, den Benzin-Preis auf mindestens 100 Euro pro Liter zu erhöhen! Das sei gut für das Klima, so der Wissenschaftler.
Gregor Bachmann (57) ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der Humboldt-Universität und Direktor des Notarinstituts. Privat beschäftigt er sich mit dem Thema Umweltschutz.
Auf Twitter teilte der Jurist eine Meldung zu teuren Spritpreisen, stellte eine extreme Forderung auf: „Erst wenn der Liter 100 Euro oder mehr kostet, werden unsere lieben Mitbürger*innen anfangen, langsam darüber nachzudenken, ob es auch mal ohne Auto geht.“
Wären solch hohen Spritpreise nicht komplett unsozial?
„Wenn man den
Klimaschutz durch Bepreisung von CO2 erreichen will, führt das notgedrungen dazu, dass vieles teurer und damit für ärmere Menschen nicht mehr erschwinglich wird. Das ist (leider) der Preis, den man für den Klimaschutz zahlen muss“, so Bachmann zu BILD. Er betont: „Wir haben uns einen Wohlstand für alle angewöhnt, der nur deshalb für alle finanzierbar ist, weil er auf Kosten des Planeten und damit Dritter geht.“
https://www.bild.de/regional/berlin/...1980.bild.html
Warum nicht 1000 €! Dann wäre endlich Ruhe! Und sowas lässt man auf Studenten los.