Und was machst du dann am Wahltag?
Druckbare Version
https://philosophia-perennis.com/2017/09/05/votebuddy/
Illegale Aktionen: Wie Migranten ohne Wahlrecht am 24. September doch wählen können*…
Zitat:
Man traut seinen Augen nicht recht, wenn man die Seite Votebuddy (wir verlinken aus juristischen Gründen nicht zu der Seite) im Netz aufruft. Ganz offen sagen die Seitenbetreiber, worum es ihnen geht:
Die Seite „verbindet Menschen, die nicht wählen wollen – mit Menschen, die nicht wählen können. Melden Sie sich an und wir vermitteln Ihren Stimmentausch zur Bundestagswahl.“
„Nicht wählen können“ heißt doch hier, dass sie kein Wahlrecht haben. Da stellt sich natürlich sofort die Frage, ob dieser Stimmentausch ihnen letztlich etwas ermöglichen soll, wozu sie kein Recht haben.
Das ist ungefähr so, wie wenn der 18-jährige Mann für seine 14 und 12 Jahre alten, jüngeren Brüder im Pennymarkt Zigaretten und Alkohol kauft.
Und so schaut es für mich tatsächlich aus. Der Text der Seite dann weiterhin ganz offen:
„Ein Drittel aller stimmberechtigten Erwachsenen in Deutschland gehen nicht wählen – weil sie keine Zeit haben oder nicht wissen, wen sie wählen sollen. Auf der anderen Seite leben in Deutschland mehr als acht Millionen Erwachsene, die nicht stimmberechtigt sind. Das sind etwa 10 Prozent der Gesamtbevölkerung, die von der repräsentativen Demokratie ausgeschlossen sind, aber mitentscheiden wollen. VoteBuddy bringt diese Menschen zusammen und schafft durch Stimmentausch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“
Die Neuanmeldungen, die der Seitenbetreiber in Echtzeit auf der Startseite bekannt gibt, zeigen viele Namen, die auf einen Migrationshintergrund schließen lassen.*
Das kommt nach der BT-Wahl auf D zu:
https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=ZoafXBtw5mg
Die Bayern würden, wären heute BTW, zu
47 % CSU wählen; auf Platz 2: SPD mit 17 %.
AfD: 8 %.
(Quelle: BR-Nachrichten)
Zur Erinnerung vor der Wahl ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=ByzwOBeKD-c