AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
romeo1
Ein paar lächerliche Windräder? Inzw. stehen bei uns zehntausende von den Dingern, die Zufallszappelstrom produzieren.
Hoch lebe der Kondensator! Oder Akku. Oder halt die Speicherung in Gas, wie ich schon schrieb.
Zitat:
Zitat von
Don
Die werden auch vom Kunden bezahlt. Die Lagerung würde kein Problem darstellen, würde sie nicht von Ökoterroristen verhindert. Die gar nichts gegen die Lagerung haben, sondern diese nur blockieren um damit indirekt den Betrieb der KKWs zu verhindern.
Die Lagerung ist so billig wie Windkrafträder bauen oder als Bauordnung jeden Bauherren zu verpflichten, aufm Dach nen paar Panele Warmwasserrohre zu verlegen? Naja. Vor allem auch die Dauer der Strahlung. In 1000 Jahren weiss davon niemand mehr was. In die Sonne schießen wär billiger.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Hoch lebe der Kondensator! Oder Akku. Oder halt die Speicherung in Gas, wie ich schon schrieb.
du kannst schreiben was du willst, es ist falsch.
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Die Lagerung ist so billig wie Windkrafträder bauen oder als Bauordnung jeden Bauherren zu verpflichten, aufm Dach nen paar Panele Warmwasserrohre zu verlegen? Naja. Vor allem auch die Dauer der Strahlung. In 1000 Jahren weiss davon niemand mehr was. In die Sonne schießen wär billiger.
Die Lagerung ist bei weitem billiger. Und was haben Kollektoren mit Stromerzeugung zu tun?
Alleine diese alternative Sprunghaftigkeit bei der Argumentation zeigt, wie dämlich diese ist.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Das braucht es auch nicht. Immerhin können von den Dingern auf derselben Fläche mehr stehen.
@Don
Solange die Atommüllendlagerung vom Kunden und Bürger bezahlt wird sind so ein paar lächerliche Windräder auch egal.
Typische geenpeaceargumente. Das Gesetz besagt, es bezahlt der Betreiber. Ohne Konzept was ändern.....herzlichen Dank euch das Strom sauteuer geworden ist.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
du kannst schreiben was du willst, es ist falsch. Die Lagerung ist bei weitem billiger. Und was haben Kollektoren mit Stromerzeugung zu tun? Alleine diese alternative Sprunghaftigkeit bei der Argumentation zeigt, wie dämlich diese ist.
Achso, es ist generell erst einmal alles falsch was ich schreibe. Zu komisch.
Du hast ausgerechnet, wieviel eine Lagerung für hunderttausende oder Millionen Jahre kostet? Nehm nur mal das Personal, dass daran beteiligt ist. Wenn die jedes Jahr ne Lohnerhöhung in Höhe der Inflation bekommen ist Deutschland wohl verarmt...
Tja, die dämliche Argumentation zielt auf die Verringerung der Spitzenlasten, indem ich das Warmwasser eben nicht per Boiler oder Durchlauferhitzer erhitzen muss, sondern Warmwasser in den Spitzenlastzeiten von der Sonne erwärmen lasse. Da würde sogar nen popeliger schwarzer Gartenschlauch auf dem Dach schon reichen mit ner Gartenpumpe. Damit ist man nicht sofort und unmittelbar von Strom abhängig. Ebenso sieht es aus, wenn Mittags per Gas gekocht wird, mit Gas geheizt, mit Gas Warmwasser, mit Gas das Auto, mit Gas der Kühlschrank. Ein Gasnetz ist in Dland schon großflächig vorhanden und kostet kaum mehr was, damit entlastet man aber die Stromspitzen. Die Stromspitzen, die ihr ja mit dem Schlechtmachen der Windkraft mit anprangert. Dann wird eben in Gas gespeichert und kein Strom aus den Windrädern.
Zitat:
Zitat von
Sondierer
Typische geenpeaceargumente. Das Gesetz besagt, es bezahlt der Betreiber. Ohne Konzept was ändern.....herzlichen Dank euch das Strom sauteuer geworden ist.
Sonst noch was? Die Industrie zahlt gerade mal 10 Cent und du 30 Cent und wegen MIR zahlst du soviel? An Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten. Selbst Atomstrom kostet Unmengen an Geld, denn das ist über Millionen Jahre Instand zu halten. Wenn der Betreiber die Entsorgung des Atommülls wirklich bezahlen müsste, gäbs die Kraftwerke erst gar nicht und es gäbe mehr Kohlekraftwerke. Was meinste wer DA das Ganze bezahlt? Es sind IMMER die Verbraucher.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Achso, es ist generell erst einmal alles falsch was ich schreibe. Zu komisch.
Du hast ausgerechnet, wieviel eine Lagerung für hunderttausende oder Millionen Jahre kostet? Nehm nur mal das Personal, dass daran beteiligt ist. Wenn die jedes Jahr ne Lohnerhöhung in Höhe der Inflation bekommen ist Deutschland wohl verarmt...
Tja, die dämliche Argumentation zielt auf die Verringerung der Spitzenlasten, indem ich das Warmwasser eben nicht per Boiler oder Durchlauferhitzer erhitzen muss, sondern Warmwasser in den Spitzenlastzeiten von der Sonne erwärmen lasse. Da würde sogar nen popeliger schwarzer Gartenschlauch auf dem Dach schon reichen mit ner Gartenpumpe. Damit ist man nicht sofort und unmittelbar von Strom abhängig. Ebenso sieht es aus, wenn Mittags per Gas gekocht wird, mit Gas geheizt, mit Gas Warmwasser, mit Gas das Auto, mit Gas der Kühlschrank. Ein Gasnetz ist in Dland schon großflächig vorhanden und kostet kaum mehr was, damit entlastet man aber die Stromspitzen. Die Stromspitzen, die ihr ja mit dem Schlechtmachen der Windkraft mit anprangert. Dann wird eben in Gas gespeichert und kein Strom aus den Windrädern.
Sonst noch was? Die Industrie zahlt gerade mal 10 Cent und du 30 Cent und wegen MIR zahlst du soviel? An Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten. Selbst Atomstrom kostet Unmengen an Geld, denn das ist über Millionen Jahre Instand zu halten. Wenn der Betreiber die Entsorgung des Atommülls wirklich bezahlen müsste, gäbs die Kraftwerke erst gar nicht und es gäbe mehr Kohlekraftwerke. Was meinste wer DA das Ganze bezahlt? Es sind IMMER die Verbraucher.
So ist das mit den Waldorf Schülern wie dir. Als Gas speichern...so einfach? Warum gibt es wohl keine Anlage, die das macht? Nur Pilot Projekte...
Was ist eigentlich mit den Verlusten, die da entstehen? Wo sind die riesigen Speicher, die man dazu braucht?
Wenn es über Wasserstoff geht, kennst du überhaupt die Problematik, die man dabei berücksichtigen muss?
Hast du dich überhaupt mal mit der Regelproblematik eines Stromnetzes befasst?
Nein, bei dir kommt der Strom aus der Steckdose:haha:
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hamburger
So ist das mit den Waldorf Schülern wie dir. Als Gas speichern...so einfach? Warum gibt es wohl keine Anlage, die das macht? Nur Pilot Projekte...
Was ist eigentlich mit den Verlusten, die da entstehen? Wo sind die riesigen Speicher, die man dazu braucht?
Wenn es über Wasserstoff geht, kennst du überhaupt die Problematik, die man dabei berücksichtigen muss?
Hast du dich überhaupt mal mit der Regelproblematik eines Stromnetzes befasst?
Nein, bei dir kommt der Strom aus der Steckdose:haha:
Na dann hab ich ja wenigstens nen höheren Bildungsabschluss als du.
Ja, so einfach. https://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas So einfach ist das. Da brauchst du keine riesigen Speicher, wir haben jetzt schon ein Gasnetz. Weniger von außen zukaufen und fertig. Es geht um eine Methanisierung, immerhin ist in unseren Gasleitungen kein Wasserstoff. Aber das muss ich dir als Profi ja nicht erklären.
Die Regelproblematik? Du weisst aber schon, welche Anlaufzeit ein Gaskraftwerk hat?
Hier mal für dich aus dem Link:
Zitat:
Speicherkapazität des deutschen Erdgasnetzes
Zitat:
Eine große Bedeutung bei der Nutzung von EE-Gas wird der Möglichkeit der Speicherung des Wasserstoff- bzw. Methangases in einem bereits vorhandenen Erdgasnetz zugerechnet.
Laut
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) benötigt Deutschland im Jahr 2050 – wenn laut Bundesregierung 80 % des
elektrischen Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen sollen – zum Ausgleich saisonaler Schwankungen bei Wind und Sonne Speicherkapazitäten von 30
Terawattstunden (TWh).
[19] Demgegenüber wurde die Speicherkapazität der
Erdgasspeicher im deutschen Erdgasnetz im April 2010 vom Fraunhofer-IWES mit über 200 TWh angegeben, was einem Verbrauch von mehreren Monaten entspricht.
Sonst noch was?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
....
Sonst noch was?
Was ist eigentlich mit den Verlusten, die da entstehen?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Was ist eigentlich mit den Verlusten, die da entstehen?
Die werden auf den Verbraucher umgelegt und schon funktioniert wieder die grün-rote Rechnung.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Was ist eigentlich mit den Verlusten, die da entstehen?
http://www.zukunft-umweltwaerme.de/p...erzeugung.html
Es gibt verschiedene Arten an den Privathaushaltsverbrauch ranzugehen. Dafür muss man wissen wieviel Strom für was überhaupt erst benutzt wird. Die Hauptverbraucher sind: Heizung, Warmwasser, Kochen, Kühlen (Auto). Das bisschen Licht und Fernseher ist nen Fliegenschiss. Und all die von mir genannten Hauptverbraucher können per Gas befeuert werden. Dann ist der Wirkungsgrad größer, als Strom-Gas-Strom mit seinen geringen 50% Speicherungsmöglichkeit.
Kombiniere eine Gas-Heizung/Warmwasser mit einer Wärmepumpe und du hast einen Wirkungsgrad von (aufpassen, sonst werde ich des Perpetuum Mobiles bezichtigt) über 100%.
http://www.ri-ing-gmbh.de/gasmotor-waermepumpe.html
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
http://www.zukunft-umweltwaerme.de/p...erzeugung.html
Es gibt verschiedene Arten an den Privathaushaltsverbrauch ranzugehen. Dafür muss man wissen wieviel Strom für was überhaupt erst benutzt wird. Die Hauptverbraucher sind: Heizung, Warmwasser, Kochen, Kühlen (Auto). Das bisschen Licht und Fernseher ist nen Fliegenschiss. Und all die von mir genannten Hauptverbraucher können per Gas befeuert werden. Dann ist der Wirkungsgrad größer, als Strom-Gas-Strom mit seinen geringen 50% Speicherungsmöglichkeit.
Kombiniere eine Gas-Heizung/Warmwasser mit einer Wärmepumpe und du hast einen Wirkungsgrad von (aufpassen, sonst werde ich des Perpetuum Mobiles bezichtigt) über 100%.
http://www.ri-ing-gmbh.de/gasmotor-waermepumpe.html
Du mögest bitte beachten, dass power-to-gas die teuerste und wertvollste Energieform (Strom) nimmt um daraus die einfachste fast primitivste Energieform (Gas) zu produzieren. Tiefer geht nur noch eins: (Niedertemperatur-Wärme). Wir Physiker sprechen da von der Entropie.
Und das noch mit sehr sehr viel Verlusten. Habs mal berechnet. Erschreckend.
Und wenn das so toll wäre wie du glaubst.
Warum machts dann niemand ausser dass es Ökoverträumte fordern?