Zuerst war das doch eine Separatistenbewegung. Aber was du meinst weiß ich. Die USA hat keiner genötigt zu putschen, daher ein Unterschied.
Druckbare Version
Ich kann deine ethische Einstellung nachvollziehen.
Für mich selbst gilt diese allerdings nicht; anhand meiner Ethik und Philosophie lässt sich Gewalt durchaus rechtfertigen.
So ist nach meinem Dafürhalten der Krieg dem Menschen wesenseigen. Gründe für Kriege lassen sich immer finden. Es gilt, möglichst wenig Gründe in die Tat umzusetzen.
Das ist schon alles...
Hier gibts ein Gesetz, dass man, wenn man auf einer steilen Bergstrasse parkt, die Räder so einzuschlagen hat, dass im Zweifelsfall niemand zu Schaden kommen darf. Es ist einfach höflich, so zu verfahren, auch, wenn man ein Auto mit Blockiereinrichtung ...hat. Gut, einen Stein vor die Räder zu legen wäre für mich auch korrekt.
Nun übertreib aber bitte nicht!
Niemand muss sich hierzulande von den USA bedroht fühlen. Aber man darf und sollte durchaus seine ablehnende Haltung zu wesentlichen Politikfeldern der US-Amerikaner kundtun. So kritisiere ich deren Außenpolitik und in diesem Zuge ihre militärische Einflussnahme.
Was die Amis im Innern machen, ob sie bei Demonstrationen ihre Polizeikräfte in die Menge schießen lassen oder nicht, ist mir völlig egal. Ich will lediglich, dass wir Deutschen in Europa endlich eine Führungsrolle übernehmen, das ist schon alles! Wem wir dann die Hände reichen und wem wir auf Augenhöhe begegnen, sehen wir dann...
Dr. Mittendrin, der Putsch in der Ukraine ist eine innere Angelegenheit der Ukraine, die Separationsbewegungen im Donbass sind auch eine innere Angelegenheit der Ukraine. Beides ist nach ukrainischen Recht illegitim.
Wenn beides illegitim ist, ist sowohl die Einmischung/Unterstützung der USA als auch die Einmischung/Unterstützung Russlands illegitim.
Du wirfst mir vor, mit zweierlei Maß zu messen, dann solltest du es selber nicht tun.