Keinerlei Machtbeteiligung der AfD, auch in den vielgeheiligten "Neuen Bundesländern".
Letztlich ermöglicht der Wähler den Blockparteien solche Spielchen.
Druckbare Version
Keinerlei Machtbeteiligung der AfD, auch in den vielgeheiligten "Neuen Bundesländern".
Letztlich ermöglicht der Wähler den Blockparteien solche Spielchen.
Wieso sollen sie was überstürzen sie haben Zeit?
Zuerst können sie behaupten, was der geneigte Wähler auch sieht, dass man sie stets düpiert, ausschließt, ihnen keine Regierungsverantwortung übertragen will.
Also die „Altparteien“ in alt bekannt Manier weiter klüngeln, in Hinterzimmer Posten und Pöstchen verteilen und lieber mit einer Partei oder mehreren koalieren die gerade eben noch die Kanzler- oder Ministerpräsidentenmehrheit sichern kann.
Oder gleich eine Minderheitsregierung anstreben.
Man sie durch ständige Diffamierungen, Halbwahrheiten, Ausgrenzungen, eine 20 % oder sogar 30 % Partei als antidemokratisch bezeichnet, beschimpft und deren Wähler dazu noch als Pöbel, Abschaum, Extremisten, Na.. tituliert mundtot machen will. Weil nun bei allen die Nerven blank liegen, der Angstschweiß auf der Stirn steht liebäugelt man sogar letztendlich mit schärfsten Schwert einem Parteienverbotsantrag.
--
*** so schnell wie das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich noch keine neue Partei entzaubert. In Brandenburg wurde mit den Stimmen der Truppe nun erneut Dietmar Woidke (SPD) zum Ministerpräsidenten gewählt – weil man Macht und Posten über Grundsätze stellt. ***
-
... und in Thüringen doch auch ...
-
-- www.compact.de ..
https://pbs.twimg.com/media/GemiOSgX...jpg&name=large
Der Diplomat.
Fragen an Sahra Wagenknecht ...
https://www.youtube.com/watch?v=MVTsqE_cm50
Die ist ja witzig. Meine Googleanfrage hat sie unterschlagen.
https://politikforen-hpf.net/fotos/u..._181642458.png