-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Die ukrainische Verfassung wurde mit dem Putsch 2014 GEBROCHEN, warum sollten sich die Regionen an eine in Kiew gebrochene "Verfassung" noch halten.
Die BRD hatv ja nicht einmal eine Verfassung. Das Grundgesetz kann man auch ändern. Zudem ist das ja auch mal geschrieben worden und ersetzte die vorherige Verfassung.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die beide Sprachen sprechende Tabasco verglich es mal wie den Unterschied zwischen deutsch und holländisch. Wobei der Unterschied von norddeutsch zu süddeutsch sicherlich auch nicht soviel geringer ist, wenn die Dialekte richtig hart gesprochen werden.
Ansonsten hat mal jemand gesagt: Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Marine.
Nein so gewaltig ist der Unterschied nicht. Ein Russe versteht einen Ukrainer wie einen Russen. Ein Holländer versteht einen Deutschen nicht so und umgekehrt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Seitdem hat sich einiges getan und Putin und seine Entourage setzen voll auf Sowjet- und WK2-Nostalgie
anstatt den Anglozions die Stirn zu bieten.
Den Angler zions wird doch die Stirn geboten und das kann man erkennen am allerbesten in der Ukraine und auch mit den hyperschnellen Raketen die nicht mehr abfangbar sind.
Und gerade eine Probe Warnung rausgegangen für Bayern die Polizei wuselt in München rum mit einer hyper Nervosität ich glaube es ja nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Lern erst mal logisch denken.
Die Frage war nicht, warum Mexiko das tun sollte, sondern, daß die USA dies von vornherein nicht tolerieren würden,
also etwas, was im Gegensatz Rußland als Recht abgesprochen wird.
---
Das sind aber keine seriösen politologischen Fragestellungen!
Das ist so als ob man behauptete, dass die Stationierung russischer Mittelstrecken in Kanada bevorstünde. Was würden dann wohl die USA machen?
Ach, weil Kanada in der NATO ist, ist das abstrus.
Weil aber Mexiko nicht in der NATO ist, ist das demzufolge dann weniger abstrus, richtig?
Nun gut.
Wie würde es dann um das freundschaftliche Verhältnis zwischen China und Russland bestellt sein, wenn die Chinesen plötzlich 1000 Mittelstreckenraketen entlang ihrer Grenze zu Russland aufstellten? Und vielleicht noch die Mongolei als ihr Territorium betrachten, weil dort pro-chinesische Minderheiten unterdrückt werden?
Wie jetzt, das anzunehmen, wäre abwegig?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Ich höre gerade die Sirenen. Kommen die Russen schon bevor wir uns bzgl Taurus schon entschieden haben?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Flak Zimmermann
Wann geht der endlich in Rente ? Alt genug isser !!!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Ich höre gerade die Sirenen. Kommen die Russen schon bevor wir uns bzgl Taurus schon entschieden haben?
Hamse in Bayern angekündigt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Hätten die Westukrainer die Russen im Osten in Ruhe gelassen, hätte es auch keinen "Überfall" gegeben.
So einfach kann es sein.
Was uns daran erinnert, dass wir doch eigentlich ein Europa der Regionen entwickeln wollen, und die Grenzen abschaffen.
In dieser Form hätte quasi jede lokale Ethnie ihre Unabhängigkeit.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Der CIA ist als Staat im Staate viel zu maechtig und unkalkulierbar fuer den Souveraen in den USA geworden.
Das US amerikanische Volk muesste sich als Souveraen dem CIA eigentlich entledigen.
Vorab schon mal soviel:
Es gibt kein amerikanisches Volk.
Es handelt sich dabei um ein Sammelsurium von eingedrungenen Sektierern, Verbrechern, Glücksrittern und anderen Indianermödern und Negersklavenhaltern.
Der US-Senat hat einen Geheimdienstausschuss eingerichtet, der versucht, hinter die Kulissen zu sehen.
Ansonsten wird diese USA von jüdischen Oligarchen regiert, wie AIPAC zeigt, deutsch „Amerikanisch-israelischer Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten“) ist eine proisraelische Lobby in den USA!
Schon 1787 warnte Franklin in seiner Prophezeiung: https://en-m-wikipedia-org.translate...e&_x_tr_pto=sc
Zitat:
Für die Vereinigten Staaten von Amerika besteht eine große Gefahr. Diese große Gefahr ist der Jude. Meine Herren, in jedem Land, in dem sich die Juden niedergelassen haben, haben sie das moralische Niveau gesenkt und den Grad der geschäftlichen Ehrlichkeit herabgesetzt. Sie sind getrennt und unassimiliert geblieben; Wenn sie unterdrückt werden, versuchen sie, die Nation finanziell zu erwürgen, wie im Fall Portugals und Spaniens.
Solange die Präsidenten von denen bestimmt wird, wäre es mehr als
Reiner Zufall.
wenn dieser die CIA im Zaume halten kann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
... Das ist so als ob man behauptete, dass die Stationierung russischer Mittelstrecken in Kanada bevorstünde. Was würden dann wohl die USA machen? ...
Notfalls in Kanada einmarschieren.
Im Donbass kommt noch die Bevölkerungs-Frage und die Etho-Politik des Kiew-Regimes seit 2014 hinzu.
Aber sabber nur weiter, auf deinen Sermon einzugehen, ist verschwendete Zeit.
Tschüss, ich hab zu arbeiten.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Ich höre gerade die Sirenen. Kommen die Russen schon bevor wir uns bzgl Taurus schon entschieden haben?
Noch nicht, aber diese Probealarme gehören zu den Kriegsvorbereitungen der BRD.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Hinzu kommt, in keinen dieser Länder wäre irgendwas passiert hätte man die dort lebenden Russen anständig behandelt und deren Schuld heute ist ja nicht was Stalin damals veranstaltete.
Stimmt! Allerdings ist das Verhalten psychologisch und soziologisch erklaerbar. Die UDSSR hat in die parasitaere Republik Ukraine (Kleinrussland) nicht nur gigantische finanzielle Foerdermittel investiert sondern auch technische Ressourchen und grossrussische Humanressourchen. Die Kleinrussen waere ohne den aufwendigen Transfer grossrussischer Investitionen, Technik und qualifizierten Humanressourchen dumme, unfaehige, nutzlose, " Scheissefresser, Pissetrinker und Kotzlecker " geblieben, wie es vergleichbar bei den Tibetern der Fall war, bevor der Tibet militaerisch zur teilautomen Provinz der VR China gemacht wurde. Die mental und fachlich unfaehigen Kleinrussen waren und sind auf Grossrussen genauso neidisch und missgunstig wie mental und fachlich unfaehige tibetische Chinesen auf Han-Chinesen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Was uns daran erinnert, dass wir doch eigentlich ein Europa der Regionen entwickeln wollen, und die Grenzen abschaffen.
In dieser Form hätte quasi jede lokale Ethnie ihre Unabhängigkeit.
Also ähnlich wie die USA. Dort haben die einzelnen Staaten deutlich mehr Freiheit in ihrer eigenen Gesetzgebung.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Nein so gewaltig ist der Unterschied nicht. Ein Russe versteht einen Ukrainer wie einen Russen. Ein Holländer versteht einen Deutschen nicht so und umgekehrt.
So einfach isses auch nicht. Meine ehemalige russische Kollegin meinte mal im Zug, die in unsere Nähe sitzende Gruppe würde entweder polnisch oder ukrainisch sprechen, sie könne das aber nicht unterscheiden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Die BRD hatv ja nicht einmal eine Verfassung. Das Grundgesetz kann man auch ändern. Zudem ist das ja auch mal geschrieben worden und ersetzte die vorherige Verfassung.
Gibt da etliche "Ungereimtheiten" auch zur deutschen Einheit.
Es sind 5 Bundesländer beigetreten, deren Gründung faktisch noch nicht vollzogen war (also gar keine Rechtsperson hatten), und diese sind nach einem Grundgesetz-Artikel beigetreten, der selbst zum Zeitpunkt der deutschen Einheit schon nicht mehr in Kraft war, da er 5 Tage vorher schon geändert wurde.
Somit ist das einzig rechtliche Dokument, was die deutsche Einheit irgendwie konstituiert, der 2+4-Vertrag und da dürfen wir gespannt sein, wie lange dieser Vertrag noch Bestand hat... ich hol schon mal die DDR-Fahne raus. ;)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Reiner Zufall
Vorab schon mal soviel:
Es gibt kein amerikanisches Volk.
Es handelt sich dabei um ein Sammelsurium von eingedrungenen Sektierern, Verbrechern, Glücksrittern und anderen Indianermödern und Negersklavenhaltern.
Der US-Senat hat einen
Geheimdienstausschuss eingerichtet, der versucht, hinter die Kulissen zu sehen.
Ansonsten wird diese USA von jüdischen Oligarchen regiert, wie AIPAC zeigt, deutsch „Amerikanisch-israelischer Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten“) ist eine proisraelische Lobby in den USA!
Schon 1787 warnte Franklin in seiner Prophezeiung:
https://en-m-wikipedia-org.translate...e&_x_tr_pto=sc
Solange die Präsidenten von denen bestimmt wird, wäre es mehr als
Reiner Zufall.
wenn dieser die CIA im Zaume halten kann.
Es gibt schon amerikanische Völker. Von denen ist aber leider nicht mehr viel übrig.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
So einfach isses auch nicht. Meine ehemalige russische Kollegin meinte mal im Zug, die in unsere Nähe sitzende Gruppe würde entweder polnisch oder ukrainisch sprechen, sie könne das aber nicht unterscheiden.
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
So einfach isses auch nicht. Meine ehemalige russische Kollegin meinte mal im Zug, die in unsere Nähe sitzende Gruppe würde entweder polnisch oder ukrainisch sprechen, sie könne das aber nicht unterscheiden.
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Also ähnlich wie die USA. Dort haben die einzelnen Staaten deutlich mehr Freiheit in ihrer eigenen Gesetzgebung.
Ich habe mich schon vor sehr langer Zeit eher für das Polis-System mit Hinterland ausgesprochen.
Hier wäre alles übersichtlich, alles bekannt, und man kann sich in die allgemeine Ordnung einbringen und seine Region mitgestalten.
Das hat sich einst bewährt und würde sich erneut bewähren.
Den existentiellen Schutz würde dann die Gesamtorganisation EU (als bsp.) übernehmen.
Aber das gehört nicht hierher, das wäre OT.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Gibt da etliche "Ungereimtheiten" auch zur deutschen Einheit.
Es sind 5 Bundesländer beigetreten, deren Gründung faktisch noch nicht vollzogen war (also gar keine Rechtsperson hatten), und diese sind nach einem Grundgesetz-Artikel beigetreten, der selbst zum Zeitpunkt der deutschen Einheit schon nicht mehr in Kraft war, da er 5 Tage vorher schon geändert wurde.
Somit ist das einzig rechtliche Dokument, was die deutsche Einheit irgendwie konstituiert, der 2+4-Vertrag und da dürfen wir gespannt sein, wie lange dieser Vertrag noch Bestand hat... ich hol schon mal die DDR-Fahne raus. ;)
Der Vertrag wurde doch schon gebrochen undn ist nicht mehr bindend. Moskau könnte somit jederzeit völlig rechtmäßig wieder eine Mauer bauen lassen.
Wäre allerdings blöd für mich: ich wohne im Westen und alle Baustellen sind im Osten.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
Direkt vor Deinem Beitrag.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir alle wissen es ja nun mittlerweile, dass du die gesamte Problematik rund um die Corona-Thematik bis heute nicht verstanden hast. Das muss du uns nicht immer wieder aufs Neue bestätigen.
Ach so wer nicht impfen ging hat die Corona Thematik nicht verstanden ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Es gibt schon amerikanische Völker. Von denen ist aber leider nicht mehr viel übrig.
So wenige sind das gar nicht:
Native Americans - Anteil indigener Bevölkerung in US-Bundesstaaten 2022 | Statista
Kann sein, daß sie irgendwann mal häufiger sind als Weiße ;)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
Russland hat es jedoch hinbekommen, die Sache mit den Dialekten etwas im Zaum zu halten. Dass die Ukrainer die Russen ganz verstehen, liegt aber auch daran, dass die meist mit russisch als wenigstens zweiter Sprache aufgewachsen sind bzw. wie Timoschenko und auch Selenski sogar russischsprachig aufwuchsen und teilweise erst im Erwachsenenalter die ukrainische Sprache annahmen. Ich weiß noch, dass man der Timoschenko ihren angeblich sehr harten russischen Akzent zeitweise vorwarf.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Russland hat es jedoch hinbekommen, die Sache mit den Dialekten etwas im Zaum zu halten. Dass die Ukrainer die Russen ganz verstehen, liegt aber auch daran, dass die meist mit russisch als wenigstens zweiter Sprache aufgewachsen sind bzw. wie Timoschenko und auch Selenski sogar russischsprachig aufwuchsen und teilweise erst im Erwachsenenalter die ukrainische Sprache annahmen. Ich weiß noch, dass man der Timoschenko ihren angeblich sehr harten russischen Akzent zeitweise vorwarf.
Ja, deswegen schrieb ich ja auch, daß es nicht allgemeingültig ist. "Meine" Russen meinten offensichtlich diejenigen Ukrainer, die zumindest kein russisch gelernt haben und auch nicht sprachen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Du Unwissender weißt nicht, dass die USA im Unterschied zu heute noch kompromißbereit war und ihrerseits Angriffsraketen aus der Türkei zurück zog.
Da die Hochnäsigen die Angriffsraketen nahe RU nicht abbauen werden sondern sogar noch zusätzliche in Finnland und Schweden installieren werden, muß und wird RU reagieren,
wie es Irlmaier sah, was zu WKIII eskaliert.
Ich weiß weitaus mehr als du. Das wird kein Atomkrieg. Aber glaube, was du willst.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
Ja polnisch kann ich schon unterscheiden vom ukrainischen und russischen. Es hat viele zischlaute.
Ich war schon in Russland 7 mal dreimal in der Ukraine und dreimal in Weißrussland man sagt sogar Weißrussland hat eine eigene Sprache aber das ist eher so als hätte Weißrussland einen Dialekt einen offiziellen denn es gibt auch im österreichischen Begriffe die wir Deutschen nicht verwenden. Wir sagen treppenhaus die Österreicher sagen stiegenhaus.
Also Russisch und ukrainisch kann ich schon deutlich schwerer auseinanderhalten. Ich kenne z.b das russische Wort guten Morgen und kenne auch das ukrainische Wort guten Morgen naja ein Unterschied.
Viele Ukraine verstehen auch Russen obwohl sie ukrainisch sprechen man könnte es vergleichen die Holländer verstehen auch deutsch.
Guten Morgen heißt auf Russisch dobre UTRA
Es heißt auf ukrainisch dobri Ranuk.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Das kann ich sogar. Und ich spreche weder russisch, noch polnisch oder ukrainisch.
Ich kann aber ums Verrecken nicht zwischen Russisch und Ukrainisch unterscheiden, obwohl ich es gerne könnte.
Vielleicht gibt mir hier mal jemand einen guten Tipp.
Ich erkenne es an der Schrift. Die Ukrainer haben einen Buchstaben, der im russischen Alphabet nicht vorkommt. Allerdings spreche ich nur radebrechend ein wenig Russisch und so gut wie kein Ukrainisch. Aber das Wort "Danke" ist zum Beispiel komplett unterschiedlich und liegt in der ukrainischen Variante sehr nahe am Polnischen. (ukr. "Djakuju" - pol. "Dziekuje", vgl. russisch "Spassibo")
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
Ich spreche kein Ukrainisch, kann aber zumindest in der Schriftsprache den Sinn erkennen. Ein Russe mit großem Wortschatz und mit Kenntnissen des Altrussischen Kirchenrussisch wird mehr verstehen als ein Tik-Tok Russe der Generation Z.
Nach 10 jahren "verstehe" ich die hiesigen Dialekte auch nur zu 2/3... schwitzerdütsch unterscheidet sich ja auch noch von Tal zu Tal.
In meiner Jugend hatte ich einen Ferienjob in der hessischen Rhön - keine 40km entfernt. Und ich habe ungelogen NULL verstanden. Rhönplatt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Naja, da müssten die aber viel mehr vögeln und viel weniger Feuerwasser konsumieren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wir haben hier gerade Russen. Nun ist Rußland ein klein wenig größer als Liechtenstein und hat dementsprechend viele Sprachregionen/Dialekte.
Soll heißen, eine allgemeingültige Aussage wird es wohl nicht geben. "Unsere" Russen sagen, daß sie die Ukrainer nicht verstehen, die Ukrainer umgekehrt sie aber schon.
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Argumente am Ende...
Es braucht keine juristischen Fachkenntnisse und woher willst Du wissen, dass ich die nicht habe?
Die zur Absetzung Janukowitschs (die so von der Verfassung schon nicht vorgesehen war) notwendigen Stimmen wurden trotz Bewaffneter "Aktivisten" im Parlamentsgebäude (ein weiterer nicht verfassungsgemäßer Zustand) nicht erreicht. Punkt. Das notwendige Quorum wurde nicht erreicht! Und Janukowitsch trotzdem abgesetzt. Verfassungsbruch.
Aha. Und die gesamte EU, die USA, die UN - ja im Grunde die gesamte Welt, verhandeln mit einer nicht legitimierten ukrainischen Regierung. Akzeptieren die Souveränität dieses Landes.
Und ja, richtig, ich muss nicht wissen, ob du juristische Fachkenntnisse hast.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Naja, da müssten die aber viel mehr vögeln und viel weniger Feuerwasser konsumieren.
Eigentlich nicht, weil eben die Weißen mehr oder weniger verschwinden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Dass Schweden und Finnland gekauft wurden, habe ich nie behauptet.
Dass die Ukraine gekauft wurde, ist eh klar.
Das ist nur bei der pro-russischen Minderheit in diesem Lande klar. Weil es euch der Kreml so souffliert und ihr es brav wiederkäut.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
Ukrainisch hört sich einfach prollig an.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Wo siehst du in Anbetracht der jüngeren Entwicklungen bzw. der bisherigen Geschichte Deutschland eigentlich im Jahre 2100?
Als Nation oder als Bundesland von etwas Größerem? Oder als was ganz anderes worauf ich gerade nicht komme?
Im Hier und Jetzt leben sollte ausschlaggebend sein, die Zukunft sowieso unvorhersehbar.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Eigentlich nicht, weil eben die Weißen mehr oder weniger verschwinden.
Die Weißen werden aber durch Neger ersetzt. Und durch Hispanics. Wobei letztere zum Teil indianischer Abstammung sind.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ich spreche kein Ukrainisch, kann aber zumindest in der Schriftsprache den Sinn erkennen. Ein Russe mit großem Wortschatz und mit Kenntnissen des Altrussischen Kirchenrussisch wird mehr verstehen als ein Tik-Tok Russe der Generation Z.
Nach 10 jahren "verstehe" ich die hiesigen Dialekte auch nur zu 2/3... schwitzerdütsch unterscheidet sich ja auch noch von Tal zu Tal.
In meiner Jugend hatte ich einen Ferienjob in der hessischen Rhön - keine 40km entfernt. Und ich habe ungelogen NULL verstanden. Rhönplatt.
Mach Dir nichts draus. Im Schwarzwald, in Bayern und in diversen anderen Regionen südlich des Mains habe ich auch einige Probleme. Im Norden fast nie.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Mich hat ein Kuwaiti mal interessehalber gefragt, wie er Niederländisch, Dänisch und Deutsch auseinanderhalten kann. Für ihn hörten sich diese Sprachen alle gleich an.
Ich habe es hiermit versucht: Dänen sprechen so als hätten sie eine heiße Kartoffel im Mund und die Niederländer übertreiben es mit den schon im Deutschen zahlreich vertretenen ch-Geräuschen wie "machen", "lachen", "Sachen", die es in anderen westeuropäischen Sprachen in der Form gar nicht gibt ... diese Unterscheidung schien ihm geholfen zu haben.
Sowas Ähnliches würde ich mir in Bezug auf Ukrainisch/Russisch, wenn möglich, auch wünschen. Einfach nur, damit ich es da draußen in freier Wildbahn besser unterscheiden kann.
Zumindest im Bezug auf Mat scheinen sie sehr ähnlich zu sein. Wenn sie so richtig fluchen, kann ich sie noch schlechter auseinanderhalten, als es so schon der Fall ist.