-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Das scheint so zu sein nach dem Einmarschbefehl in die Separatistengebiete.
Hoffentlich bleibt es dabei.
Jetzt darf man aber nicht mehr zögern mit der Natomitgliedschaft der Restukraine.
Die Nato sollte sofort die Mitgliedschaft der Restukraine akzeptieren und die Ukraine absichern.
Das würde aber voraussetzen dass man die Annexion der Krim sowie die Abspaltung von Donezk und Luhansk offiziell anerkennt, was ich für unwahrscheinlich halte.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ich bin mir sicher, dass du nicht so aus dem Häuschen warst, als die Türkei Nordsyrien besetzte, Frankreich Libyen bombardierte, oder die NATO das Kosovo von Serbien abspaltete. Warum jetzt bei der Ukraine?
Die Antwort ist doch klar. Diese Kriege machten die Guten. Damit erübrigt sich jede weitere Frage.
---
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Wer in der BRD, außer ein paar Gestalten wie der Kriegshetzer Norbert Röttgen, sollte denn ein Interesse daran haben, dass der Regionalkonflikt sich zu einem gesamteuropäischen Krieg entwickelt?
Dazu wird es nicht kommen.
Nicht der Kasper Röttgen, aber der CIA und die korrupten Oligarchen der Rest-Ukraine.
---
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Das Forum wurde von den USA mit Klagen bedroht?
Oder waren es Drohschreiben?
Sehr interessant.
so lang hier und nix wissen
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Panther
Öl morgen 100 Dollar.
Erdgas geht derzeit durch die Decke. +20 Prozent
Ich fahr mit dem Fahrrad wenn es zu teuer wird und heize mit meinem Blackout Zeug.
Ich gönne es den BRDlern. Hat er doch zu 90 Prozent dieser Politik zugestimmt und noch mal kräftig nachgelegt.
Wir erwarten ja diese Szenario ähnlich schon lange.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Das scheint so zu sein nach dem Einmarschbefehl in die Separatistengebiete.
Hoffentlich bleibt es dabei.
Jetzt darf man aber nicht mehr zögern mit der Natomitgliedschaft der Restukraine.
Die Nato sollte sofort die Mitgliedschaft der Restukraine akzeptieren und die Ukraine absichern.
Am liebsten würdest Russland zermalmen. Und dann ?? amerikanische Weltherrschaft, GUTE NACHT !!!
-
Russland geht in die Ostukraine rein
https://us.cnn.com/?iref=intlglobal/index.html
22:40 MEZ
Nach Anerkennung von Donez und Luhansk als souveräne Staaten durch Moskau gehts los mit militärischer Bruderhilfe.
Na, viel Spaß dann.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Also ich hoffe inständig das ich wegen diesem Müllkübel Ukraine keinen Krieg erleben muss in Deutschland.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ich bin mir sicher, dass du nicht so aus dem Häuschen warst, als die Türkei Nordsyrien besetzte, Frankreich Libyen bombardierte, oder die NATO das Kosovo von Serbien abspaltete. Warum jetzt bei der Ukraine?
:gp:So ist es.das dürfen halt nur Natoländer.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Süßer
Stattdessen wird heute ein Teil der Schweiz frankonisiert, während der andere italisiert wird. Wahrscheinlich wird es bald keine Deutschschweiz mehr geben.
Das bezweifle ich. Der deutschsprachige Teil hat nach wie vor klar die Oberhand. Und für eine Vergrösserung der italienischen Schweiz wäre ich mal gar nicht abgeneigt. Die stimmen nämlich immer schön konservativ. Im Gegensatz zu den vernegerten, frankophonen Regionen der Schweiz....
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
Putin orders Russian troops into separatist-held areas of Ukraine
From CNN's Nathan Hodge, Darya Tarasova and Jim Sciutto
(Alexei Nikolsky/Kremlin Pool/Sputnik/AP)
(Alexei Nikolsky/Kremlin Pool/Sputnik/AP)
A decree signed by Russian President Vladimir Putin Monday, which recognized two-pro Moscow breakaway regions in eastern Ukraine, ordered Russian armed forces into the territories in what it called “peacekeeping functions.”
The US expects Russian troops could move as soon as tonight or tomorrow into Donbas for their so-called “peacekeeping” mission, according to a senior US official familiar with latest intelligence.
The US is still seeing preparations for a potential broadening operation including loading amphibious ships and loading equipment for airborne units.
51 min ago
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Pünktlich zum Achtjährigen des Putsches am 22.2.14 macht Putin diese Aktion. Das war der Mittelfinger Richtung Nato.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Du hast anscheinend noch nicht mitbekommen, dass die finale Eskalation Absicht der Nato ist. Genau das passiert doch jetzt. Die Ukraine wird immer ein Problem für Russland bleiben, wenn sie nicht als Ganze neutralisiert wird.
---
stimmt, Absicht
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Es gibt zu viele, dumme Menschen auf der Welt...
Krieg ist, wenn solch uralte Säcke wie Schröder, Putin oder Biden dummes Zeug labern, und junge Menschen dabei sterben.
Was heißt eigentlich, bedroht?
Die Nato würde nie einen Fuß auf russischen Boden setzen.
Ich verstehe diese ganzen Idioten nicht. Dieser Krieg ist mal wieder komplett unsinnig.
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Putin orders Russian troops into separatist-held areas of Ukraine
From CNN's Nathan Hodge, Darya Tarasova and Jim Sciutto
(Alexei Nikolsky/Kremlin Pool/Sputnik/AP)
(Alexei Nikolsky/Kremlin Pool/Sputnik/AP)
A decree signed by Russian President Vladimir Putin Monday, which recognized two-pro Moscow breakaway regions in eastern Ukraine, ordered Russian armed forces into the territories in what it called “peacekeeping functions.”
The US expects Russian troops could move as soon as tonight or tomorrow into Donbas for their so-called “peacekeeping” mission, according to a senior US official familiar with latest intelligence.
The US is still seeing preparations for a potential broadening operation including loading amphibious ships and loading equipment for airborne units.
51 min ago
Was die Amis sehen ist ja bekanntermaßen durch eine besondere Art von Verfolgungswahn gesteuert.
Es gab zahlreiche ukrainische Provokationen, welche Putin veranlaßt haben, die Muskeln spielen zu lassen.
So forderte die Ukrainische Führung eine Garantie für einen NATO-Beitritt.
Nach der nicht ganz unerwarteten Aktion im Donbass, der sicherlich ein Stück weit inszeniert wurde ( ... Thema Flüchtlinge, Bombardierungen und angebliche ukrainische Angriffspläne)
werden sich die westlichen Kriegstreiber nun mehrfach überlegen, ob sie mit der Ukraine Verhandlungen über einen NATO-Beitritt führt. Dies hätte auf sicher den Einmarsch zur Folge -
da muss dann auch niemand spekulieren.
Putin hat sich mit diesem Schachzug das geholt, was Ihm der Westen nicht zugestehen wollte - nämlich auf eine weitere Erweiterung der NATO zu verzichten.
Die USA haben sich mit Händen und Füßen gegen Zugeständnisse gewehrt. Der Handstreich indes verläuft sicherlich weitgehend unblutig. Auch das kann man Putin durchaus positiv zurechnen.
Das Minsker "Abkommen" war schon lange tot, diente dem Westen lediglich noch als Druckmittel - auch die Ukraine hat sich nie an die Vereinbarungen gehalten. Hier muss man sich
im Westen nun nicht ausheulen.
Als Reaktion werden nun wieder völlig sinnlose Sanktionen folgen. Die Amis werden hoffen, dass NordStream2 auf Eis gelegt wird - was wohl für einen Anstandszeitraum auch passieren wird,
aber spätestens in 2 Jahren läuft das Projekt - schier aus plumpen wirtschaftlichen Gründen. Putin wird die Ukraine weiter unter Druck setzen. An den Grenzen wird sich nicht viel tun, und der
Westen nimmt den Verlust der Gebiete hin - die eh schon verloren waren. Die nächste Runde findet in Kiew selbst statt. Das Land wird von innen ausgehöhlt und destabilisiert. Im Übrigen gilt
es die russische Bevölkerung in der Ukraine zu schützen. Da läßt sich einiges inszenieren. Demnächst in "Putin II - 40 Tage westwärts"
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
Wenn diese marodierenden ukrainischen Killertrupps das erste mal mit regulären russischen Truppen Kontakt haben werden, nachdem sie wohl spätestens morgen in den Donbass einfallen, hoffe ich das der Spuk schnell vorbei ist weil sie sich panisch zurückziehen.
Wenn dabei paar tausend von dieser Atsowtruppe auf der Strecke bleiben sollten, auch okay, wäre lehrreich.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Hitman
Kann nicht sein. Die Karte zeigt die ganze Schweiz grün markiert. Aber nicht alle Teile der Schweiz sind germanischen Ursprungs....
Ach, passt schon. Die Sprachen ändern sich, da unten in der Schweiz und in Gallien waren es eh alles Kelten. Ethnogenese ist sowieso ein Gewusel und Durcheinander. An den Rändern gibt es meist Überlappungszonen.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ich bin mir sicher, dass du nicht so aus dem Häuschen warst, als die Türkei Nordsyrien besetzte, Frankreich Libyen bombardierte, oder die NATO das Kosovo von Serbien abspaltete. Warum jetzt bei der Ukraine?
Als die Türkei in Syrien einmarschierte schon, denn auch da ging es uU um Annektion. Ich lehne prinzipiell auch Eingriffe in souveräne Länder ab, selbst wenn es nicht um Annektion geht. Es ist dennoch was ganz anderes ob man eingreift und danach das Volk selbst über freie Wahlen über die Macht bestimmen lässt, oder ob man einmarschiert und sich ein Land oder Teile einverleibt.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Süßer
Auch das wird wieder von unserer Framingpresse verdreht propagiert. Schon der Warschauer Vertrag wurde erst gegründet als die NATO, die BRD 'einlud'.
https://de.alphahistory.com/kalter-K...alten-Krieges/
Dann gab es eine Frontlinie des Kalten Krieges, die dann 1994 mit dem Rückzug der Sowjetarmee aus Ost-Deutschland und Ost-Europa aufhörte zu existieren. Dazu kam der Kollaps des Warschauer Vertrags.
Im Verständniss der russischen Seite war das Gebiet des Warschauer Vertrags ein zusammenhängendes Operationsgebiet. Deswegen sind in heutigen neuen Bundesländern auch keine amerikanischen Soldaten stationiert. (soweit ich weiß, waren zB in Laage amerikanische F-15 zu Gast aber nie dauerhaft stationiert..)
Der Beitritt des osteuropäische Staaten zur NATO war nur durch bewußten Uminterpretieren der Formel: <nicht nach Osten> möglich. Es wurde weg vom Warschauer Vertrag, hin zu nationalem Rahmen doppeldenk-umverstanden.
Heißt, wie immer versuchen die Gegenspieler des Herzlands, sie zu verhetzen und gegeneinander kämpfen zu lassen.
Rußland hatte die Idee dar Pufferstaaten versucht zu ihrem Schutz zu installieren, indem den ehemaligen Mitgliedstaaten des Warschauer Vertrags Neutralität abverlangt wurde.Das ist in der Formel <nicht nach Osten> natürlich enthalten.
Nachdem die Ukraine diesen Neutalitätsbereich 2014 verließ, gab es auch hiese Pufferfunktion nicht mehr. Die Anerkennung der Republike Donezk und der Krim, wurden als Reibefläche für einen zukünftigen Krieg bewußt von den 'Demokraten' offen gehalten.
Jetzt scheint die ukreinische Regierung mit der gleichen Naivität, wie 39 Polen, zu zündeln. In anlehnung des Orakels bezüglich des Krieges in der Antike zwischen den Griechen und Persern könnte man heute sagen: 2 Statten werden in den Krieg ziehen, einen wird es hinterher nicht mehr geben. Ich tippe für die Ukraine, das sie den sehr schmerzlichen Weg gehen werden. Denn defacto ist die Ukraine mittlerweilen multinational, bewohnt von Russen, Weißrussen, Polen, Ukrainern, Kosaken, Ruthenen.
Oder, das wäre mir am liebsten, die Friedenskräfte canceln die Brandstifter.
in einem möglchen Krieg den Russland beginnen mag wird es keine Gewinner geben.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Antwort ist doch klar. Diese Kriege machten die Guten. Damit erübrigt sich jede weitere Frage.
---
So auch meine Vermutung. Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Er ist erstens nicht "mein" Putin und zweitens stimmen nur unser beider Vorstellung von Realität und Recht überein.
Nen ich bin mir ziemlich sicher das Putin um die Wahrheit weis, und seine Aussagen rein der Öffentlichkeit und Darstellung geschuldet sind und wenig mit der Realität seinen Motiven und Gründen zu tun hat.
Putin und ich sind der gleichen Auffassung von Realität, du bist nur sein gewolltes Propagandaopfer.
Wenn Putin vor einer Sache am meisten Angst hat, dann vor Liberalisierung und Demokratisierung, denn das würde SEIN Russland zerstören, dafür ist er bereit viel, vllt alles zu riskieren.
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
Zitat:
Zitat von
Widder58
Was die Amis sehen ist ja bekanntermaßen durch eine besondere Art von Verfolgungswahn gesteuert.
Es gab zahlreiche ukrainische Provokationen, welche Putin veranlaßt haben, die Muskeln spielen zu lassen.
So forderte die Ukrainische Führung eine Garantie für einen NATO-Beitritt.
Nach der nicht ganz unerwarteten Aktion im Donbass, der sicherlich ein Stück weit inszeniert wurde ( ... Thema Flüchtlinge, Bombardierungen und angebliche ukrainische Angriffspläne)
werden sich die westlichen Kriegstreiber nun mehrfach überlegen, ob sie mit der Ukraine Verhandlungen über einen NATO-Beitritt führt. Dies hätte auf sicher den Einmarsch zur Folge -
da muss dann auch niemand spekulieren.
Putin hat sich mit diesem Schachzug das geholt, was Ihm der Westen nicht zugestehen wollte - nämlich auf eine weitere Erweiterung der NATO zu verzichten.
Die USA haben sich mit Händen und Füßen gegen Zugeständnisse gewehrt. Der Handstreich indes verläuft sicherlich weitgehend unblutig. Auch das kann man Putin durchaus positiv zurechnen.
Das Minsker "Abkommen" war schon lange tot, diente dem Westen lediglich noch als Druckmittel - auch die Ukraine hat sich nie an die Vereinbarungen gehalten. Hier muss man sich
im Westen nun nicht ausheulen.
Als Reaktion werden nun wieder völlig sinnlose Sanktionen folgen. Die Amis werden hoffen, dass NordStream2 auf Eis gelegt wird - was wohl für einen Anstandszeitraum auch passieren wird,
aber spätestens in 2 Jahren läuft das Projekt - schier aus plumpen wirtschaftlichen Gründen. Putin wird die Ukraine weiter unter Druck setzen. An den Grenzen wird sich nicht viel tun, und der
Westen nimmt den Verlust der Gebiete hin - die eh schon verloren waren. Die nächste Runde findet in Kiew selbst statt. Das Land wird von innen ausgehöhlt und destabilisiert. Im Übrigen gilt
es die russische Bevölkerung in der Ukraine zu schützen. Da läßt sich einiges inszenieren. Demnächst in "Putin II - 40 Tage westwärts"
100%! Danke.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Die Aufnahme in die NATO liegt nicht im Ermessen der Ukraine. Es müssen alle bisherigen NATO-Mitglieder zustimmen.
Dazu kommt, dass ein Staat, der sich gerade in einem Kriegszustand befindet, gar nicht aufgenommen werden darf.
Ein jetziger NATO-Beitritt der Ukraine würde den Konflikt sofort um ein Vielfaches eskalieren lassen, und wäre nicht nur auf das Staatsgebiet der Ukraine beschränkt.
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Wenn die Ukraine also mit Polen sowas ähnliches macht wie Liechtenstein mit der Schweiz, dann wäre die Ukraine zwar in der EU aber nicht in der NATO, da gäbe es bestimmt von irgendwo ein Veto.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Gero
Das würde aber voraussetzen dass man die Annexion der Krim sowie die Abspaltung von Donezk und Luhansk offiziell anerkennt, was ich für unwahrscheinlich halte.
Es ist Krieg. Russland überfällt die Ukraine. Was redest Du?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
bitchplease
Nein, ich bin deutscher Patriot. Die Bundeswehr ist eine Hilfsarmee für den "großen Satan".
Das klingt sehr dramatisch. Kommt aus dem Islam. Die unterscheiden da zwischen dem grossen und kleinen Sheitan, USA und Israel.
Bist Du Moslem?
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
Als die Türkei in Syrien einmarschierte schon, denn auch da ging es uU um Annektion. Ich lehne prinzipiell auch Eingriffe in souveräne Länder ab, selbst wenn es nicht um Annektion geht. Es ist dennoch was ganz anderes ob man eingreift und danach das Volk selbst über freie Wahlen über die Macht bestimmen lässt, oder ob man einmarschiert und sich ein Land oder Teile einverleibt.
Krim hatte freie Wahlen, die Donrepubliken weiß ich nicht, aber vermutlich.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Es ist Krieg. Russland überfällt die Ukraine. Was redest Du?
Klar krieg aber abwarten
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Süßer
...
Denn defacto ist die Ukraine mittlerweilen multinational, bewohnt von Russen, Weißrussen, Polen, Ukrainern, Kosaken, Ruthenen. ..
War sie schon immer. Polen-Litauen hatte in einigen Punkten Ähnlichkeit mit der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Ukraine hat heute ihr Ende besiegelt.
Alles östlich des Dnjepr und von Tscherkassy bis runter Odessa ist prorussisch oder Anti-Kiever Putschregierung. Das wäre die Hälfte der Ukraine - die bedeutende Hälfte der Ukraine, der andere Teil ist nur Agrarland oder Wald.
https://www.youtube.com/watch?v=CXQSqhDY_XA
Der Westen kann da jetzt jedes Jahr 15 Milliarden reinbuttern, mindestens. Die Gasrechnungen und das Salär der Oligarchen müssen bezahlt werden.
Schön, dann kann ja Polen-Litauen wieder auferstehen:
https://img-comment-fun.9cache.com/m...P5Y_700w_0.jpg
So stelle ich mir eine elegante Lösung vor, zur Not auch ohne die Staaten unter 1-4 (= Alt-Litauen).
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Am liebsten würdest Russland zermalmen. Und dann ?? amerikanische Weltherrschaft, GUTE NACHT !!!
Das Riesenreich Russland kann man gar nicht zermalmen, Russe. Man kann es aber davor abhalten Europa zu schlucken.
Deswegen haben wir Deutsche mal Krieg geführt.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Süßer
Stattdessen wird heute ein Teil der Schweiz frankonisiert, während der andere italisiert wird. Wahrscheinlich wird es bald keine Deutschschweiz mehr geben.
Sogar sehr gut für die Kartoffeln. Von den Deutschschweizern werden sie nämlich weit mehr gehasst als von den Franzschweizern und den Italoschweizern.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Es ist Krieg. Russland überfällt die Ukraine. Was redest Du?
Das bezog sich auf die potentielle NATO-Mitgliedschaft der Rest-Ukraine.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
in einem möglchen Krieg den Russland beginnen mag wird es keine Gewinner geben.
Einen Krieg kann man genausowenig gewinnen wie ein Erdbeben.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
in einem möglchen Krieg den Russland beginnen mag wird es keine Gewinner geben.
Begonnen aber hat der Konflikt mit der Falle von 'Cardinal Richelieu' Steinmeyr, der abens Zusagen machte, die bei Sonnenaufgang schon nichts mehr Wert waren.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
Nen ich bin mir ziemlich sicher das Putin um die Wahrheit weis, und seine Aussagen rein der Öffentlichkeit und Darstellung geschuldet sind und wenig mit der Realität seinen Motiven und Gründen zu tun hat.
Putin und ich sind der gleichen Auffassung von Realität, du bist nur sein gewolltes Propagandaopfer.
Wenn Putin vor einer Sache am meisten Angst hat, dann vor Liberalisierung und Demokratisierung, denn das würde SEIN Russland zerstören, dafür ist er bereit viel, vllt alles zu riskieren.
Die Russen wollen keine sogenannte "Liberalisierung und Demokratisierung", die haben in den 1990ern gesehen, dass das die meisten Menschen arm macht und nur Oligarchen noch mächtiger macht. Was es braucht, ist eine Balance zwischen mehr lokale Autonomie und Einheitlichkeit von der Zentralregierung. Darum finde ich diese Ausoptierungsidee so brilliant. Nur wenn eine Zentralregierungsregelung äußerst unbeliebt ist, wird ein lokales Referendum angeleiert, um aus der unbeliebten Regelung auszuoptieren.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Es ist Krieg. Russland überfällt die Ukraine. Was redest Du?
Sehe ich anders. Man könnte das auch so interpretieren, dass Russland Zivilisten schützt. Geht die deutsche Politik nichts an, die amerikanische auch nicht.
-
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Krabat
Das Riesenreich Russland kann man gar nicht zermalmen, Russe. Man kann es aber davor abhalten Europa zu schlucken.
Deswegen haben wir Deutsche mal Krieg geführt.
Es sieht wirklich nicht nach "Europa schlucken" aus. Es ist nicht dasselbe wie 1941.
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
Zitat:
Zitat von
Widder58
Was die Amis sehen ist ja bekanntermaßen durch eine besondere Art von Verfolgungswahn gesteuert.
Es gab zahlreiche ukrainische Provokationen, welche Putin veranlaßt haben, die Muskeln spielen zu lassen.
So forderte die Ukrainische Führung eine Garantie für einen NATO-Beitritt.
Nach der nicht ganz unerwarteten Aktion im Donbass, der sicherlich ein Stück weit inszeniert wurde ( ... Thema Flüchtlinge, Bombardierungen und angebliche ukrainische Angriffspläne)
werden sich die westlichen Kriegstreiber nun mehrfach überlegen, ob sie mit der Ukraine Verhandlungen über einen NATO-Beitritt führt. Dies hätte auf sicher den Einmarsch zur Folge -
da muss dann auch niemand spekulieren.
Putin hat sich mit diesem Schachzug das geholt, was Ihm der Westen nicht zugestehen wollte - nämlich auf eine weitere Erweiterung der NATO zu verzichten.
Die USA haben sich mit Händen und Füßen gegen Zugeständnisse gewehrt. Der Handstreich indes verläuft sicherlich weitgehend unblutig. Auch das kann man Putin durchaus positiv zurechnen.
Das Minsker "Abkommen" war schon lange tot, diente dem Westen lediglich noch als Druckmittel - auch die Ukraine hat sich nie an die Vereinbarungen gehalten. Hier muss man sich
im Westen nun nicht ausheulen.
Als Reaktion werden nun wieder völlig sinnlose Sanktionen folgen. Die Amis werden hoffen, dass NordStream2 auf Eis gelegt wird - was wohl für einen Anstandszeitraum auch passieren wird,
aber spätestens in 2 Jahren läuft das Projekt - schier aus plumpen wirtschaftlichen Gründen. Putin wird die Ukraine weiter unter Druck setzen. An den Grenzen wird sich nicht viel tun, und der
Westen nimmt den Verlust der Gebiete hin - die eh schon verloren waren. Die nächste Runde findet in Kiew selbst statt. Das Land wird von innen ausgehöhlt und destabilisiert. Im Übrigen gilt
es die russische Bevölkerung in der Ukraine zu schützen. Da läßt sich einiges inszenieren. Demnächst in "Putin II - 40 Tage westwärts"
Fraglich ist, ob der Westen den jugoslawischen Weg mit viel Geld vermeiden will.
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Wenn diese marodierenden ukrainischen Killertrupps das erste mal mit regulären russischen Truppen Kontakt haben werden, nachdem sie wohl spätestens morgen in den Donbass einfallen, hoffe ich das der Spuk schnell vorbei ist weil sie sich panisch zurückziehen.
Wenn dabei paar tausend von dieser Atsowtruppe auf der Strecke bleiben sollten, auch okay, wäre lehrreich.
Man darf davon ausgehen, dass einige Blackwaterwanzen und extremistische ukrainische Krawallmacher versuchen werden den Konflikt am köcheln zu halten, um den Bildzeitungslesern den Stoff vom großen vaterländischen Krieg zu vermitteln.
Russische Greueltaten werden ebenso inszeniert wie der Beschuß von Schulen, Bäckereien und Krankenhäusern im ukrainischen Grenzgebiet - diverse "russische" Bombenanschläge" in Kiew und im Lande inklusive.
Es gilt schließlich Putin weiter zu provozieren, denn den ukrainischen Scharfmachern, denen die Kiewer Regierung eh ein Dorn im Auge ist, wünschen sich eine ganz andere Ukraine.
Der Terror gegen die russische Bevölkerung in der Ukraine wird zunehmen. Das ganze läuft auf bürgerkriegsähnliche Zustände hinaus, welche die Russen veranlassen werden ( auch andere Russen haben Einfluß - man muss sich nicht immer auf Putin kaprizieren) den Ostteil des Landes zu kassieren. Auch in der Nach-Putin Ära wird sich da nichts ändern.
Der Westen war bisher nicht bereit, auf die geopolitischen Interessen Russlands einzugehen. Das war und ist ein Fehler. Putin macht derzeit deutlich, dass mangelnde Gespräche und Zugeständnisse zu entsprechenden Reaktionen führt.
Im aktuellen Fall hat Putin wirklich Geduld bewiesen. Wenn in den nächsten 2-3 Jahren keine effektiven Fortschritte erzielt werden, wird sich das Tempo wohl erhöhen.
Wenn überhaupt verbleibt letztlich ein Vasallenstaat Westukraine. Alles schon mal dagewesen.
Europa tut gut daran sich Russland anzunähern und wirtschaftlich gen Osten zu expandieren anstatt mit lächerlichen Sanktionen zu versuchen, den starken Mann zu spielen.
Die Ankündigungen einer von der Leyen hinsichtlich Sanktionen etc beeindruckt die Russen natürlich enorm. Und was die USA angeht - die haben in dieser Region nun schon mal gar nichts verloren.
Wiktor Tatarinzew sagte der Stockholmer Tageszeitung Aftonbladet sinngemäß:
"Entschuldigen Sie meine Ausdrucksweise, aber wir scheißen auf die Sanktionen des Westens."
Das sind die Fakten - die sich westliche Politiker vor Augen führen sollten.
-
AW: Russland geht in die Ostukraine rein
So ist es.Eine Freude, dass gescheite Kommentatoren den Weg zu diesem neuen Thread gefunden haben.