AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Du hast aber schon gesehen, dass das Vortex-Bladeless nicht die Winddrehung nutzt, wie beim flettnerschen Rotorsegel, sondern durch Piezo jegliche Windenergie nutzen kann? Ich sage ja nicht, dass das ausgereift ist. Eine vergrößerte Oberfläche im Bereich des Windes würde einiges erbringen. Oder eine Art aufgeblasener Ballon, der eben für mehr Oberfläche und dadurch Schwingung sorgt.
Es ist in jedem Fall eine Möglichkeit.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Du hast aber schon gesehen, dass das Vortex-Bladeless nicht die Winddrehung nutzt, wie beim flettnerschen Rotorsegel, sondern durch Piezo jegliche Windenergie nutzen kann? Ich sage ja nicht, dass das ausgereift ist. Eine vergrößerte Oberfläche im Bereich des Windes würde einiges erbringen. Oder eine Art aufgeblasener Ballon, der eben für mehr Oberfläche und dadurch Schwingung sorgt.
Es ist in jedem Fall eine Möglichkeit.
Ja. Um noch mehr Geld rauszuwerfen.
Vogelschredder und Sandplatten wie auch sonstige Umwandlung nicht stetig vorhandener Primärenergie wären eine gute Ergänzung innerhalb des Regelbereichs von Mittellastkraftwerken. Hier ersparten sie den Einsatz von Primärenergie.
Alles andere ist gequirltes Grünengehirn. Wohlstandsdegeneriertes Wunschdenken, das zur Zeit noch auf dem Erbe eines nahezu perfekt stabilen Stromnetzes (nicht zuletzt dank Kraftwerken in Nachbarländern die nicht so strunzdumm sind) herumtanzt.
Das ist in dem Moment vorbei, an dem im Winter in ein paar Großstädten abends um 6 oder 7 die Lichter ausgehen. Die Schonzeit für Ökos auch.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Du hast aber schon gesehen, dass das Vortex-Bladeless nicht die Winddrehung nutzt, ...
Schon klar! Ich behaupte auch nicht, daß mittels Vortex-Bladeless gar keine Energie gewonnen werden kann, aber mit den theoretisch 16/27stel = fast 60% der Windräder wird es sich nicht messen können.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Schon klar! Ich behaupte auch nicht, daß mittels Vortex-Bladeless gar keine Energie gewonnen werden kann, aber mit den theoretisch 16/27stel = fast 60% der Windräder wird es sich nicht messen können.
Das braucht es auch nicht. Immerhin können von den Dingern auf derselben Fläche mehr stehen.
@Don
Solange die Atommüllendlagerung vom Kunden und Bürger bezahlt wird sind so ein paar lächerliche Windräder auch egal.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
...
Vogelschredder...
höre ich da leise kritik am kükenschreddern heraus, oder worum gehts gerade ?
ach halt, mist, die frühstückseier sollen ja billig bleiben... tja, da kann man halt nichts machen....
doppelmoral lektion 101.
nächste lektion: warum bedenken um den juchtenkäfer total albern sind, solange ich schnell umsteigen kann....
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Leberecht
... ist eine ähnliche Spinnerei wie das flettnersche Rotorsegel.
https://de.wikipedia.org/wiki/E-Ship_1
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Das braucht es auch nicht. Immerhin können von den Dingern auf derselben Fläche mehr stehen.
@Don
Solange die Atommüllendlagerung vom Kunden und Bürger bezahlt wird sind so ein paar lächerliche Windräder auch egal.
Ein paar lächerliche Windräder? Inzw. stehen bei uns zehntausende von den Dingern, die Zufallszappelstrom produzieren.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Wenn da mal nicht unsere tollen Windkraftanlagen auch dran beteiligt sind ...
Die Zahl der Vögel geht stark zurück
Zitat:
Die Antworten sind durchaus ernüchternd. So hat sich etwa der Rückgang der Brutvogelbestände beschleunigt: Betrachtet man die vergangenen zwölf Jahre, gab es schon bei einem Drittel der Vogelarten „signifikante Bestandsabnahmen“ – über 25 Jahre war das dagegen nur bei einem Viertel der Arten der Fall.
http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...-15000200.html
Die Monokulturen für Raps und Mais - ebenfalls regenerative Energien - natürlich nicht zu vergessen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Das braucht es auch nicht. Immerhin können von den Dingern auf derselben Fläche mehr stehen.
@Don
Solange die Atommüllendlagerung vom Kunden und Bürger bezahlt wird sind so ein paar lächerliche Windräder auch egal.
Die werden auch vom Kunden bezahlt. Die Lagerung würde kein Problem darstellen, würde sie nicht von Ökoterroristen verhindert. Die gar nichts gegen die Lagerung haben, sondern diese nur blockieren um damit indirekt den Betrieb der KKWs zu verhindern.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Postkarte
Die Monokulturen für Raps und Mais - ebenfalls regenerative Energien - natürlich nicht zu vergessen.
Biogas und Biodoesel kannst Du inzwischen vergessen. Ein toter Gaul.
Wir erlebten als Anlagenbauer den schlagartigen Einbruch vor einigen Jahren. Zuvor wurden fröhlich Subventionsgelder verbraten als ob sie Dukatenscheißer im Keller stehen hätten, dann nach einem Jahreswechsel urplötzlich nichts mehr. Null. Riente.
Insbesondere bei Biogasanlagen setzte sich erstaunlicherweise die Erkenntnis durch, daß die Erzeugung und der Transport des Grünzeugs an den meisten Orten mehr Sprit verschlingt, als die "Bio"gasanlage an Energie wieder rausholen kann.
Die bestehenden laufen halt leider weiter, aber das wird nichts mehr neu gebaut oder ersetzt.
Die Hersteller nagen am Hungertuch.