Und nochmal für Dich:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/...d=20141001.jpg
Wie blind muss man sein, um hier eine "Halbierung" der Eisausdehnung abzulesen?
Druckbare Version
Und nochmal für Dich:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/...d=20141001.jpg
Wie blind muss man sein, um hier eine "Halbierung" der Eisausdehnung abzulesen?
Blinde wie Du haben natürlich keinerlei Augenmaß. Dann druck es Dir aus, lege Millimenterpapier darunter und Blaupapier dazwischen, zeichne die Umrisse beider Eisausdehnungen nach, zähle die Millimeter-Kästchen, die innerhalb der jeweiligen Eisausdehnung liegen und vergleiche sie.
Aber wahrscheinlich bist Du selbst zum Malen und Zählen zu blöd.
Wie das Eis im Sommer "abschmilzt", hat ja während der letzten Weihanchtszeit - also im antarktischen Sommer - die „Akademik Shokalskiy“ und der chines. Eisbrecher "Xue Long" (Schneedrache) erfahren dürfen. Die „Akademik Shokalskiy“ saß nicht im Treibeis fest, das war schon Packeis. Ablandige Winde? :haha:Zitat:
Immer wieder deine schlimme Leseschwäche! :haha:
Ich habe dazu schon zweimal gepostet:
"In der Antarktis haben ablandige Winde zugenommen und auf dem Meer schwimmendes Eis über eine grössere Meeresfläche verteilt.
Im Sommer schmilzt dort schon heute das gesamte Meereis ab: Es diftet nach Norden, gerät in wärmeres Wasser und schmilzt."
Quellen: Bild der Wissenschaft 10/2014 und Spektrum der Wissenschaft 20/2014.
Und was die Eisdicke anbelangt, verweise ich auf diesen Beitrag von Syntrillium, in dem er Dich berits zu dieser Frage zitiert hat:
http://www.politikforen.net/showthre...=1#post7450021
Also die Eismasse der Antarktis hat nach den letzten verfügbaren Daten zugenommen (auch wenn sie nur bis 2008 reichen) und die Ausdehnung hat gemäß der Graphiken aus einem meiner vorangegangenen Beiträge ebenfalls zugenommen - aber Datenzauberer wie Du machen daraus ein "Abschmelzen". Lern endlich, selber zu denken.
Er sprach von der DICKE des Meereises. Da nützt dir Millimeterpapier nichts.
Und hier ist die FLÄCHE des Meereises vor den Satellitenmessungen.
Anhang 46598
Auch die Dicke des Meereises ist in den Grapfiken abebildet. das kannst Du auch näherungsweise mit Millimenterpapier abzählen, solange du nicht farbenblind bist.
Kontinuierliche Daten aus Satellitenmessungen gibt es erst seit 1979. Da ich seit der Manipulation des Hockeysticks und climategate kein Vertrauen zu Euren Quellen habe, interessieren mich generell nur Satellitenmessungen, deren Daten allgemein zugänglich und keiner selektiven Auswahl zum Opfer gefallen sind. Abgesehen davon ist ein Rückgang des Polareises nach dem Ende einer Kaltzeit völlig normal. Aber selbst aus deiner Regressionsgeraden geht keine Halbierung der Eisausdehnung in dem dargestellten Zeitraum hervor. Dafür machen sich allerdings Maximalausdehnungen auch schlechter. Deine Graphik ohne Quellenangabe kannst Du Dir übrigens sonstwohin schieben. Ist ja auch nur eine schwache Rekonstruktion, deren Daten zwischen 1970 und 2000 vorne und hinten nicht stimmen. (*)Zitat:
Das Nordmeer stellt gemessen an Deiner Graphik dafür auch nur einen Teil der Meereisbedeckung der Nordhalbkugel dar:
http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosph...rea.arctic.png
http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/
(*) Und hier sind die gemessenen Daten, die die Rekonstruktion der Daten aus Deiner Graphik in Zweifel ziehen:
http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosph...m.region.1.jpg
Und das "arctic basin" ist dabei übrigens nur der zentrale Teil des Nordmeers (also ohne Barentsee, Ostsibir. See, Beaufortsee etc.).
Diese Überschrift, eine "contradictio in adiecto":
http://www.shz.de/nachrichten/deutsc...id8038701.htmlZitat:
Regierungsvertreter und Forscher feilen an Weltklimabericht
Wenn die Forschungsergebnisse politisch nicht korrekt sind, dann gibt es künftig weniger Förderung der "Forschung"?
Die drei einzelnen Teile des Reports hatte das Gremium im September 2013 sowie im März und April 2014 vorgestellt. Danach können die Forscher etwa noch sicherer sagen als zuvor, dass der Mensch der dominierende Faktor für den Temperaturanstieg seit rund 60 Jahren ist. ...
:haha::haha::haha:
Wieder deine Leseschwäche!Zitat:
Noch mal extra für Dich:
"In den letzten Jahrzehnten hat sich die Ausdehnung des das Polareises etwa halbiert.
Zusätzlich hat sich auch die Dicke etwa halbiert.
Zusammen ist das Volumen im Sommer also etwa auf ein Viertel zusammengeschmolzen...."
Quellen: Bild der Wissenschaft 10/2014 und Spektrum der Wissenschaft 20/2014.
Deine Januar-Fotos sind uninteressant.
Die stärkste Wirkung der Klimaerwärmung im Polargebiet wird bekanntlich am Ende des Sommers gemessen.