Hervé Ryssen: "Unser "großes gemeinsames Haus"? Mit Soros, Attali, Macron und BHL? Was für ein Witz! Im Jahr 1940, das ist klar, hätten Sie sich General de Gaulle angeschlossen. Und bei uns, den französischen Nationalisten, wären Sie selbstverständlich als Verräter angesehen worden". Und ich hätte hinzufügen können: "... und man hätte Sie schlicht und einfach erschossen."
Sehen Sie jetzt, warum diese ukrainische Frage entscheidend, absolut entscheidend ist? Weil wir mit extrem ähnlichen Ideen und Überzeugungen sehr schnell dazu gebracht werden können, uns gegenseitig auszuschalten, wenn die Situation es erfordert. Genau wie 1940, als ein Teil der Patrioten (die weniger bewussten, weniger gebildeten, weniger visionären) sich General de Gaulle anschlossen, während echte Nationalisten, die wussten, was Europa im Falle eines Sieges der Bolschewiki und der Angelsachsen (d. h. im Falle eines Sieges des internationalen Kosmopolitismus) bevorstand, sich für das große Europa entschieden hatten. Achtzig Jahre später sehen wir das Ergebnis.
Und ich erinnere dich daran, dass die Amerikaner 900 000 Tonnen Bomben auf Nazi-Deutschland abgeworfen haben, nicht um die weiße Rasse zu verteidigen.
Die französischen Nationalisten waren sich bereits in der Zwischenkriegszeit der vom republikanischen Regime aufgezwungenen rassischen Entartung vollkommen bewusst: Drieu La Rochelle, Brasillach, Céline, Pierre-Antoine Cousteau, Lucien Rebatet und viele andere sprachen sich gegen diese vom Regime geförderte Überfremdung aus.
Und ich, Daniel, bestätige dir, dass die französischen Nationalisten von 1940 genau wussten, woran sie waren, was die Natur des Regimes, die Pläne der westlichen Demokratien und ihr natürliches Bündnis mit dem internationalen Bolschewismus betraf. Daher sage ich dir mit größter Gewissheit, dass ich mich General de Gaulle niemals angeschlossen hätte.
"Man muss wirklich aufhören, die Welt unter Bezugnahme auf den Zweiten Weltkrieg zu denken. Im Nachhinein sagt man sich: "Ach, wenn Hitler gewonnen hätte, patati patata", aber das sind anachronistische Gedanken."
- Wenn du ein bisschen mehr Bildung hättest, wenn du mehr gelesen hättest, würdest du verstehen, dass die Kräfte, die heute im Spiel sind, genau dieselben sind wie 1940. Die Pläne sind dieselben. Es ist ein Krieg auf Leben und Tod, der nur mit der Vernichtung einer der beiden Seiten enden kann. Und man darf nicht die falsche Seite wählen.
Hervé Ryssen - Résistance française – Telegram