"Eine Annexion (von lateinisch annectere ‚anknüpfen‘, ‚anbinden‘; selten: Annektion, auch als Annektierung bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige)[1] endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit. Die Annexion geht rechtlich über die Okkupation (Besatzungsverwaltung) hinaus, da auf dem (ehemals) fremden Territorium die eigene Gebietshoheit effektiv ausgeübt und es mit dem Erwerb der territorialen Souveränität über ein besetztes Gebiet de jure dem eigenen Staatsgebiet einverleibt wird. Die Okkupation geht der Annexion in der Regel voraus." - Wikipediaartikel "Annexion"
Die Krim wurde annektiert, da das Referendum ohne Zustimmung der Ukraine, die die Hoheitsgewalt dort bis zu den Referenden völkerrechtlich anerkannt innehatte, abgehalten wurde. Dass die Annexion "Beitritt der Krim und von Sewastopol zur Russischen Föderation" genannt wurde ändert daran nichts.