-
AW: Klassische Musik
Groß und herrlich sind die Werke Europas! Sie zeigen uns, welche Höhen der menschliche Geist erreichen kann.
Schuberts Scherzo des Streichquartetts d-moll beginnt aggressiv und ein wenig historisierend wie manches bei Beethoven (22:12). Im Mittelteil (Trio, 23:38) spielen die Geigen zum Tanz oder Heurigen auf.
https://youtu.be/NtBqvOM1CuE
Danach folgt wieder der ruppige Beginn im Stil Beethovens, der diesen Kontrast, klassische Stilhöhe neben Wiener Buschenschank, in seinem Streichquartett op. 95 vorweggenommen hat.
Felix Mendelssohn bringt in seinem letzten Streichquartett an einer Stelle, wo Beethoven und Schubert bei Wahrung der ihnen eigenen seelischen Noblesse populistisch werden (Mittelteil Scherzo), einen Trauermarsch in Passacaglia-Form.
Aris Quartett - F. Mendelssohn String quartet in f-minor op. 80 - YouTube
Mendelssohn verweist uns wie später Brahms im Schlußsatz seiner vierten Sinfonie durch die sehr stark mit Jean Baptiste Lully verbundene Passacaglia auf Frankreich und Versailles.
Selbst die einfachsten Sätze, Menuette oder Scherzi der europäischen Klassik, weisen eine gedankliche und seelische Tiefe auf, für die es manchmal Jahre braucht, um ein wenig auf den Grund zu kommen.
-
AW: Klassische Musik
Verleih uns Frieden gnädiglich
https://www.youtube.com/watch?v=itHQ...nel=MDRKLASSIK
Es ist der Tiefpunkt des 30-jährigen Krieges: Tausende Soldaten stehen sich auf Europas Schlachtfeldern gegenüber – kämpfen und sterben. Während um ihn herum Tod und Verderben wüten, schreibt der deutsche Komponist Heinrich Schütz den Soundtrack seiner Epoche. Doch welche Musik braucht ein Leben voller Leid?
Schütz widmet sein gesamtes Schaffen dieser Frage. Die Suche nach einem Klang, der Trost spendet, zu dem sich trauern lässt und der den Frieden beschwört, führt ihn von Weißenfels nach Venedig, von Dresden über Breslau bis nach Kopenhagen.
-
AW: Klassische Musik
Der Tod spricht deutsch mit Wiener Akzent:
https://youtu.be/NtBqvOM1CuE?t=688
Italienisch beherrscht er auch. "Una gioia improvvisa", eine unerwartete Freude, bevor es zu Ende geht:
https://youtu.be/JZCH8oW6dAE?t=6848
Video 1: Der Tod und das Mädchen
Video 2: Der Tod und die Pariser Nutte
Verdis Orchestration ist trotz ihrer minimalistischen Zweckorientierung nicht weniger meisterhaft als die Richard Wagners.
-
AW: Klassische Musik
Jedem, der die Besonderheit Europas verstehen will, wärmstens ans Herz gelegt.
https://www.youtube.com/watch?v=1hicVl84qI8&ab_channel=WienerKonzertha us
Der italienische Avantgarde-Komponist Luciano Berio: "Nichts Schöneres, als von Haydn umarmt zu werden!"
-
AW: Klassische Musik
Versuche deutschen Arschlöchern beizubringen, was bei Juden üblich ist, Französisch und deutsche Klassik, vor denen sich das Michelvolk jeden Tag stiefelleckend im Staube wälzt, alles was Du ernten wirst, sind kleinliche Schikanen und mobbende Gemeinheiten jeder Sorte.
https://www.youtube.com/watch?v=kAKlN-k34JI&ab_channel=Basskz
Im Seitenthema des ersten Satzes wird der Hamburger Brahms Wienerisch wie Schubert.
-
AW: Klassische Musik
Gibt es etwas Schöneres und Nobleres als vier Streichinstrumente, wenn sie so gespielt werden wie hier?
https://www.youtube.com/watch?v=ZjTpAD85vgE&ab_channel=DudokQuartetAms terd am
Auch Papa Haydn hatte Abgründe, die man ihm, der in seinen ersten Sätzen gelegentlich ein wenig, aber wirklich nur ein wenig zopfig ist, nicht zutrauen würde.
-
AW: Klassische Musik
Blöder geht's wirklich nicht mehr. Diesen ekelerregenden Totentanz führe ich auf die Amerikanisierung zurück, wodurch die Deutschen vertiert und zu Schweinen gemacht worden sind, daß man sich nur noch angewidert abwenden kann.
-
AW: Klassische Musik
Dieser Artikel enthält nichts sensationell Neues, trotzdem wäre er gerade für Deutsche sehr empfehlenswert und möglicherweise von einer nicht unerheblichen therapeutischen Wirkung gegen Verblödung und Vertierung:
Es gibt zwei Wege, die Propaganda zu neutralisieren, selbst wenn sie noch so totalitär auftritt und jeden Bereich des Lebens erfaßt, auch die Wissenschaft:
1. Information
2. Europas Kultur
Fehlt es aufgrund mangelnder Französischkenntnisse an den Möglichkeiten, sich endlich sachgerecht und systemkritisch zu informieren, bleibt nur noch Punkt 2.
Wird keine der beiden Möglichkeiten genutzt, gibt es keine Barrieren mehr, die imstande wären, die angloamerikanische Verblödung und Vertierung zu bremsen, geschweige denn, aufzuhalten.
-
AW: Klassische Musik
-
AW: Klassische Musik
Sehr bezeichnend, daß ich viele meiner Ansichten bei Luigi Tedeschi wiederfinde.
Zitat:
Das Mittelmeer: Epizentrum des Konflikts zwischen Zivilisation und atlantischer Barbarei
Das Mittelmeer beschwört eine Reihe historischer und kultureller Traditionen herauf, die ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität, einer Sensibilität, einer Ästhetik, einer Vorstellung vom Leben und vom Menschen als verbindende Werte der Völker der Region sind.
Das war ein glänzender Gegenentwurf zum American Way of Life, Feeling and Thinking.
Die historischen Wurzeln unserer Zivilisation liegen im Mittelmeerraum. Das Mittelmeer war sicherlich Schauplatz von Kriegen und Konfrontationen zwischen Islam und Christentum, aber es war auch das Epizentrum der Vereinigung verschiedener Zivilisationen, des Handelsaustauschs und das Terrain von Kultur, Religion und Wissenschaft. Das Mittelmeerbecken stellte ein Multiversum von Zivilisationen dar, deren Begegnung/Zusammenstoß zur Entwicklung und Bereicherung der kulturellen und religiösen Werte der Völker beitrug.
Die beiden Ufer des Mittelmeers sind heute durch eine unüberwindbare soziokulturelle Kluft getrennt. Der Dialog wird dadurch unmöglich gemacht, dass Europa sich mit westlichen Werten identifiziert. Auch wenn man den Westen als Verkörperung universeller und unveräußerlicher Werte wie Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, liberale Demokratie und den globalen freien Markt betrachtet, erheben die Vereinigten Staaten und die EU auf der Grundlage dieses Primats den Anspruch, ihre Werte durchzusetzen auf islamische Länder, wie auf die ganze Welt.
Der amerikanische Westen ist damit als neuer atlantischer Eurozentrismus zu betrachten, der sich als überlegene Zivilisation für legitim hält zur kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Kolonialisierung der islamischen Welt. Kraft seiner Selbstreferenz drängt der amerikanische Westen der Welt sein ideologisch-politisches System durch Sanktionen, Medienpropaganda und humanitäre Kriege auf.
Der amerikanische Westen will unter anderem ein demokratisches System mit Waffengewalt exportieren, das inzwischen zu einer Finanz- und Technokraten-Oligarchie verkommen ist und daher sehr weit vom ursprünglichen Modell der repräsentativen Demokratie entfernt ist.
Europa muss daher den von der amerikanischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg aufgezwungenen Fundamentalismus „westlicher Werte“ dekonstruieren. Um einen Dialog herzustellen, ist es notwendig, den beiden Gesprächspartnern gleiche Würde zu gewähren.
Ausgeschlossen. Ihren Gesprächspartnern, vor allem Deutschen, auf gleicher Ebene zu begegnen, wäre gleichbedeutend mit der Selbstaufgabe der USA und ihrer Democracy.
Europa sollte daher mit einer Dekonstruktion des amerikanistischen Fundamentalismus fortfahren, der zur fortschreitenden Auflösung seiner kulturellen Identität geführt hat. Mit anderen Worten, darin eine kulturelle Revolution zu vollziehen, um in der sich uns öffnenden Ära der multipolaren Welt eine führende Rolle zu übernehmen. Der atlantische Fundamentalismus befindet sich in einer Phase des unumkehrbaren Niedergangs und die EU, die nie als autonome geopolitische Einheit von der NATO existierte, ist auf dem Weg zur allmählichen Auflösung.
Dieses heute entchristlichte und auf eine atlantische Peripherie reduzierte Europa wird mit dem Westen brechen müssen und, um sich von der heute in der EU vorherrschenden Vorherrschaft der Anglosphäre zu befreien, seine mediterrane Berufung wiederentdecken und dann projizieren müssen Im mittleren Osten.
Bis heute gibt es jedoch keine Vorzeichen für eine mögliche Wiederauferstehung Europas aus dem atlantischen Abgrund der Nachgeschichte, in den es gestürzt ist. Aber wer bringt das mediterrane Pluriversum aus uralter Vergessenheit zurück?
Das Mittelmeer: Epizentrum des Konflikts zwischen Zivilisation und atlantischer Barbarei (reseauinternational.net)
Mit Trüffel-Ravioli, Rotwein, Espresso und italienischer Oper hole ich das mediterrane Pluriversum jeden Tag in meine Wohnung.
Ein Brückenschlag zum andern Ufer des Mittelmeers, nach Ägypten.
https://www.youtube.com/watch?v=hHu3jw8ZkOM&ab_channel=NewPhilharmonia Orch estra-Topic