AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Seit Jahrzehnten!
;)
Du lügst wirklich über alle Themen. Schaff Dir mal Ahnung an, Rentner im Unruhezustand.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
konfutse
Du hast es offenbar nötig meine Worte zu verwenden. Weil die genial sind!
Weil der theoretische Gewinn höher gewesen wäre gab es dennoch keinen Verlust. So kann man es sich auch schönreden.
Das ist ungefähr so wie einen Lottoschein mit den richtigen Zahlen zu verlieren oder vergessen, abzugeben. Da hat man auch keinen Verlust, aber es tut trotzdem weh.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das ist ungefähr so wie einen Lottoschein mit den richtigen Zahlen zu verlieren oder vergessen, abzugeben. Da hat man auch keinen Verlust, aber es tut trotzdem weh.
Theoretische Gewinne sind irrelevant, nicht erwähnenswert, wichtig ist keine Verluste zu machen.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
konfutse
Theoretische Gewinne sind irrelevant, nicht erwähnenswert, wichtig ist keine Verluste zu machen.
Was würdest du denn fühlen, wenn ein 500 EUR-Schein auf der Straße liegt, und im Moment, wo du ihn schnappen willst, fegt ihn der Wind davon?
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Südkorea hat wie Deutschland und Japan eine verheerende Geburtenrate. Schlussfolgerung: Kinder taugen nichts und werden sich nie durchsetzen! :haha:
Gut, aber was hat das mit den Autos zu tun? Es wird ja immer so getan, als ob die Deutschen nur zu blöd wären den Segen dieser Vehikel zu erkennen. Nun kann man genau dies nicht über Südkorea, Japan sagen. Die sind ja nun führend, was High Tech angeht.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Gut, aber was hat das mit den Autos zu tun? Es wird ja immer so getan, als ob die Deutschen nur zu blöd wären den Segen dieser Vehikel zu erkennen. Nun kann man genau dies nicht über Südkorea, Japan sagen. Die sind ja nun führend, was High Tech angeht.
Die alten Südkoreaner und Japaner haben wie die alten Deutschen schon alle Verbrennerautos. Die haben vermutlich alle Angst vor ganz neuen Antriebsarten. So wie hier die meisten Foristen. Wer Innovation will, braucht Jugend. Habe ich gestern abend gemerkt, wie meine Nachkommen mit der Nintendo Switch gespielt haben. Ich will damit nicht mehr anfangen, und lerne auch viele basics nicht mehr intuitiv. Das e-Auto dagegen ist ein Klacks. Viel einfacher zu fahren als ein Verbrenner mit Schaltgetriebe. Trotzdem ist für viele Alte die Angst vor was Neuem größer, als über seinen Schatten zu springen.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die alten Südkoreaner und Japaner haben wie die alten Deutschen schon alle Verbrennerautos. Die haben vermutlich alle Angst vor ganz neuen Antriebsarten. So wie hier die meisten Foristen.
Nö. Dein E-Gedöns ist mir schlicht zu unbequem.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die alten Südkoreaner und Japaner haben wie die alten Deutschen schon alle Verbrennerautos. Die haben vermutlich alle Angst vor ganz neuen Antriebsarten. So wie hier die meisten Foristen. Wer Innovation will, braucht Jugend. Habe ich gestern abend gemerkt, wie meine Nachkommen mit der Nintendo Switch gespielt haben. Ich will damit nicht mehr anfangen, und lerne auch viele basics nicht mehr intuitiv. Das e-Auto dagegen ist ein Klacks. Viel einfacher zu fahren als ein Verbrenner mit Schaltgetriebe. Trotzdem ist für viele Alte die Angst vor was Neuem größer, als über seinen Schatten zu springen.
Also ich habe keine Angst. Im Gegenteil, ich befürworte Fortschritt; das gehört sich ja auch für Physiker (im Gegensatz zu anderen Foristen bin ich wirklich einer)/Mathematiker so. Nur, die Rahmenbedingungen sind jetzt schlecht. Hier in Middle East ist es einfach Quark und in Deutschland müsste erst von Energieversorgung bis zu Ladenetzen etc erst noch mehr passieren, bevor man den Verbrenner verbietet(!). Das ist ja momentan der wesentliche Grund für den E-Surge. Aber die gutbetuchten Esrly Adopters haben jetzt ihre Autos und fpr den Rest ist es schlicht meist Blödsinn.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Also ich habe keine Angst. Im Gegenteil, ich befürworte Fortschritt; das gehört sich ja auch für Physiker (im Gegensatz zu anderen Foristen bin ich wirklich einer)/Mathematiker so. Nur, die Rahmenbedingungen sind jetzt schlecht. Hier in Middle East ist es einfach Quark und in Deutschland müsste erst von Energieversorgung bis zu Ladenetzen etc erst noch mehr passieren, bevor man den Verbrenner verbietet(!). Das ist ja momentan der wesentliche Grund für den E-Surge. Aber die gutbetuchten Esrly Adopters haben jetzt ihre Autos und fpr den Rest ist es schlicht meist Blödsinn.
Diesen Blödsinn mit fehlender Ladeinfrastruktur kann ich wirklich langsam nicht mehr hören. Es gibt schon viel mehr Ladesäulen als Tankstellen, und selbst wenn eine Tankstelle mehr als eine Zapfsäule hat: Davon kann ich ja meist auch nur zwei mit der gleichen Spritsorte nutzen. Einem Benzinmotor nützt ja eine Dieselsäule auch nichts. Also dieses Argument ist wirklich keins mehr. Ich musste in 7 1/2 Monaten noch nicht ein einziges Mal an einer Ladesäule Schlange stehen. Ich bin ja hin und wieder mal weiter weg, und kann nicht immer mit der Wallbox laden.
Aber zufällig habe ich gerade erfahren, was der Grund ist, warum e-Ladesäulen keine Girokarten (ganz früher EC) oder Kreditkarten akzeptieren. Das ist mal wieder typisch deutsche Bürokratie: Die Banken konnten bisher keinen "Branchencode" festlegen, weil es Ladestrom erst seit gut zehn Jahren gibt. Das ganze Produkt existierte bis dahin nicht, und anscheinend könnte das einen Bankenkollaps auslösen, oder wie soll man diese Verkrustung anders interpretieren? Für mich mal wieder ein Gipfel des Bürokratiewahnsinns. Man denkt, es könnte nicht schlimmer werden, und jeden Tag wird man eines besseren belehrt.
https://www.youtube.com/watch?v=LySKIJ0MwJM
edit: Das Eichamt fühlte sich bis jetzt auch nicht dafür zuständig, die abgegebene Menge korrekt zu berechnen. Denn da kann ja nicht jedesmal der amtlich geprüfte Stromzähler für verwendet werden. Und wenn eine Vorschrift fehlt, schreitet auch kein Amt von Amts wegen ein. Wenn ich so arbeiten müsste, würde ich jeden Tag reihern.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Lieber mal ein echtes Märchen erzählen!