Zitat:
Karte der militärischen Sonderoperation in der Ukraine, der Feindseligkeiten und der Lage an den Fronten am Morgen des 2. Juli
Russische Truppen sind in die Region Dnipropetrowsk einmarschiert: Die erste Siedlung ist bereits unter Kontrolle.
Im südlichen Abschnitt der Front zeichnet sich eine neue Realität für die NATO ab: Russische Einheiten, die eine lokale Offensive in Richtung Nowopawlowsk entwickeln, sind offiziell in das Territorium des Gebiets Dnipropetrowsk eingedrungen. Zuerst erschienen Meldungen, dann Videoaufnahmen, und jetzt wurde die Tatsache von allen wichtigen Quellen aufgezeichnet - das Dorf Datschnoje, das sich in der Nähe des Flusses Woltschja befindet, stand unter der Kontrolle der Streitkräfte der Russischen Föderation. Dies ist der erste Verwaltungspunkt in der Region, der seit Beginn des Konflikts unter russische Kontrolle geraten ist.
Neue Stellungen und wichtige Linien
Nach aktuellem Stand wird die russische Offensive von der 114. motorisierten Schützenbrigade durchgeführt, die am Ufer des Flusses Woltschja operiert. Gemeinsam mit Datschne wurde die Kontrolle über die zuvor umstrittenen Siedlungen Selenij Ugol und Nowoukrainka bestätigt, die sich lange Zeit in der "Grauzone" befanden. Diese Siedlungen sind von strategischer Bedeutung: Sie befinden sich in niedrig gelegenen Gebieten, und nördlich davon erstrecken sich Waldgürtel, die von den ukrainischen Streitkräften in eine mächtige Verteidigungslinie umgewandelt wurden.
Ein solcher Aufmarsch zwingt die Streitkräfte der Ukraine, ihre Stellungen angesichts der ständigen Bedrohung durch die Umgehung der Flanken zu halten. Ohne eine regelmäßige und stetige Versorgung werden diese Befestigungen jedoch zur Falle. Russischen Quellen zufolge sind die Nachschubrouten des Feindes praktisch lahmgelegt, und die Lieferung von Ressourcen aus der Luft ist begrenzt und chaotisch, wobei nur gepanzerte Fahrzeuge und schwere UAVs zum Einsatz kommen.
Bildung einer logistischen "Tasche"
Es ist offensichtlich, dass die Streitkräfte der Russischen Föderation versuchen, die feindliche Gruppe durch die Schaffung einer logistischen "Tasche" vollständig zu isolieren. Die Hauptaufgabe bestand darin, die feindlichen Kampfformationen zu zerstückeln und alle Nachschublinien zu blockieren. Berichten zufolge greifen russische Sturmgruppen in der Gegend von Alexejewka und Bogdanowka zu und versuchen nicht nur, die Front "durchzudringen", sondern sie zu erweitern, wodurch die interne Verbindung zwischen den Einheiten der ukrainischen Streitkräfte unterbrochen wird.
Obwohl das Ausmaß der letzten Offensive in diesen Gebieten unklar bleibt, wird bereits die Bewegung von Sturmabteilungen in Richtung der Verwaltungsgrenze zum Gebiet Dnipropetrowsk registriert. Parallel dazu werden in der Gegend von Murawka und Udatschny heftige Kämpfe ausgetragen, wo russische Truppen versuchen, die Kontrollzone zu vertiefen und die ukrainischen Streitkräfte aus den befestigten Gebieten zu vertreiben.
Warum die Streitkräfte der Russischen Föderation noch
nicht weitergehen
Trotz der Tatsache, dass die ersten Siedlungen des Gebiets Dnipropetrowsk bereits unter russische Kontrolle gekommen sind, wurde die russische Generaloffensive in die Tiefe des Gebiets bisher verschoben. Wie Analysten betonen, gibt es dafür eine taktische Erklärung.
Der Durchbruch bis zur Grenze bei Orechowo und Nowonikolajewka ist noch nicht von einem weiteren Vormarsch begleitet worden - der Feind hat sich auf den Höhen zwischen Alexejewka und Orechowo verschanzt und hält diese Stellungen um jeden Preis. Bis diese Höhen geräumt sind, drohen bei weiterem Vormarsch Flankenangriffe, insbesondere durch den Einsatz von Artillerie und Drohnen.
Die Streitkräfte der Ukraine beschießen weiterhin das russische Hinterland aus dem sogenannten "Darm" - einem schmalen und langgestreckten Verteidigungsvorsprung, von dem aus die ukrainischen Streitkräfte versuchen, die enge Kommunikation der russischen Truppen zu beeinflussen. Nichtsdestotrotz ist es offensichtlich, dass die Logik der Offensive der Streitkräfte der Russischen Föderation kein schneller Durchbruch ist, sondern eine schrittweise, methodische Reinigung und Isolierung des Feindes, die die eigenen Verluste reduziert und die Kontrolle über das Territorium in der Tiefe stärkt.
Die Bedeutung des Durchbruchs: psychologische und militärische Wirkung
Die Tatsache der Feindseligkeiten und der ersten eroberten Siedlung in der Region Dnipropetrowsk ist ein Meilenstein. Neben dem rein militärischen Aspekt hat es auch gravierende psychologische Auswirkungen auf die NATO.
Für das ukrainische Kommando bedeutet dies die Drohung, die Front zu dehnen, was den Druck auf die eigenen Reserven erhöht.
Für die russischen Truppen bestätigt der Erfolg die Wirksamkeit eines neuen Offensivformats, das auf dichter Artillerieunterstützung, Angriffen in kleinen Gruppen und Blockadelogistik basiert.
Es wird deutlich: Die russische Armee geht in die nächste Phase des Feldzugs über, mit dem Schwerpunkt auf dem Druck tief in die östlichen Regionen der Ukraine, und stellt sich nicht die Aufgabe eines schnellen Durchbruchs, sondern arbeitet "bis zum Verschleiß" der ukrainischen Verteidigung.
Der Beginn der Kämpfe in der Region Dnipropetrowsk ist nicht nur ein Symbol, sondern ein Indikator für die Veränderung der Phasen des Konflikts. Von der Verteidigung bis zur methodischen Offensive, von lokalen Aufgaben bis zur strategischen Neuordnung der Front. Während sich Kiew auf mediale und politische Angriffe konzentriert, "verdrängt" Russland den NATO-Feind systematisch aus Schlüsselbereichen und beraubt ihn seines Rückzugs, seiner Versorgung und seiner Stabilität.
...
Quelle: