AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		Augenblick mal! -  welcher deutsche Politiker kommt mir doch gleich bei Goldman & Sachs in Erinnerung …
Hell!
Na klar!  Dr. Joseph Martin Fischer!
„Anfang 2006 hielt er zahlreiche Vorträge für Investmentbanken wie Barclays Capital und Goldman Sachs“…
http://de.wikipedia.org/wiki/Joschka_Fischer
Man, was für eine eigentümliche Koinzidenz...
Sowohl hinsichtlich  Klimaschwindel und Abgashandel als auch Finanzkrise…
Junge, Sachen gibt’s …
Da möchte man doch am besten gleich seinen Aluhut absetzen…
Hoffentlich produziert sich wenigstens ER nicht auch noch, neben Merkel und Gabriel in Sachen Gore und Co. Chicago-Klimahandelschwindel-Börse
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Asmussen
Uhh, auch böse
http://www.manager-magazin.de/untern...251245,00.html
Badbank schon angedacht 2003, kurz nachdem Rot-Grün die Schleusen für den Handel mit  faulen, sub-optimalen Amikrediten öffnete.... oh wei, oh wei... was da wohl alles hinter der Bühne abgeht... wer mag es sich erdenken...
Nein, nein Gutmenschen und Kommis! Keine Panik!
Der Betrug hat keine Adresse!
Das ist die Gier der Gesellschaft!
Ein gesamtgesellschaftliches Problem!
Geiz ist geil und so!
Der Pöbel ist schuld!
So wie im Krieg!
Der Pöbel schreit zu den Waffen, wie danach, sich knifflig umdeklarierte, toxische Gossenwechsel andrehen zu lassen!
:rofl:
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
politisch Verfolgter
				 
			Ein kleiner Jet fliege in 20 km Höhe eine Stunde.
Auf wieviele Staubkörner trifft er dabei?
Morgen gibts die Auflösung.
			
		
	 
 
So, wie Du die Frage stellst ... 25 Stk, oder bis 80 Milliarden :rolleyes:
Komm, spann mich bitte nicht auf die Folter .... grausamer User :=
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Bellerophon
				 
			
	 
 
Mal nebenbei:
Glaubt ihr, das heute eine RAF möglich wäre, die ein, durch, per Lichtschranke ausgelöste Explosion zum Keil gefaltetes Metall, gezielt durch die Fensterscheibe in den Fond einer Limousine, in ein Ziel wie oben beschrieben, jagen könnte?
Ich glaube nicht.
Ich glaube auch nicht, dass es sie jemals gab.
Vor allem weil die Amis in den entsprechenden Schulungen sich darüber so einen Abjuxen.
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		Hoamat und Interessierte, also:
lt. ZDF Doku trifft der Jet (na gut, halt seine Sammelvorrichtung) in 20 km Höhe pro Stunde auf 1 (ein!) Staubkorn.
So, und warum ist man nun so versessen, dort Staubkörner einzusammeln?
Damit gehts dann morgen weiter ;-)
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
politisch Verfolgter
				 
			Hoamat und Interessierte, also:
lt. ZDF Doku trifft der Jet (na gut, halt seine Sammelvorrichtung) in 20 km Höhe pro Stunde auf 1 (ein!) Staubkorn.
So, und warum ist man nun so versessen, dort Staubkörner einzusammeln?
Damit gehts dann morgen weiter ;-)
			
		
	 
 
Bin schon gespannt wie ein Regenschirm.
Welcher Querschnitt der Sammler, welche Geschwindigkeit ? 
Welche Grösse der Staubpartikel ? Und vor Allem - WOZU ???  :rolleyes:
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		Ok, dann gleich die Antwort:
über den Sammler is mir nix bekannt - nur die Aussage, daß pro Stunde ein einziges Staubkorn "geerntet" wird.
Tja, und warum nun der Aufwand?
Also: dortige Staubkörner sind nicht von dieser Welt.
Von unten kommt da nix rauf.
Und so findet man also ausserirdische Materie, die nicht als Meteorit erhitzt wurde.
Allerdings möchte man ja meinen, wenn diese Partikel so interessant sind, dann könnten sie ja von der bemannten Raumstation eingesammelt werden, wo sie ja sicher weit schneller und damit wohl öfter mal durchrauschen.
Kann auch sein, daß die dann dort beim Einfangen einfach verglühen würden.
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Bellerophon
				 
			Mal nebenbei:
Glaubt ihr, das heute eine RAF möglich wäre, die ein, durch, per Lichtschranke ausgelöste Explosion zum Keil gefaltetes Metall, gezielt durch die Fensterscheibe in den Fond einer Limousine, in ein Ziel wie oben beschrieben, jagen könnte?
Ich glaube nicht.
Ich glaube auch nicht, dass es sie jemals gab.
Vor allem weil die Amis in den entsprechenden Schulungen sich darüber so einen Abjuxen.
			
		
	 
 
Darauf wette ich, dass das nicht die RAF war.
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
politisch Verfolgter
				 
			Ok, dann gleich die Antwort:
über den Sammler is mir nix bekannt - nur die Aussage, daß pro Stunde ein einziges Staubkorn "geerntet" wird.
Tja, und warum nun der Aufwand?
Also: dortige Staubkörner sind nicht von dieser Welt.
Von unten kommt da nix rauf.
Und so findet man also ausserirdische Materie, die nicht als Meteorit erhitzt wurde.
Allerdings möchte man ja meinen, wenn diese Partikel so interessant sind, dann könnten sie ja von der bemannten Raumstation eingesammelt werden, wo sie ja sicher weit schneller und damit wohl öfter mal durchrauschen.
Kann auch sein, daß die dann dort beim Einfangen einfach verglühen würden.
			
		
	 
 
Dann müsste dieser Staub doch auch in der Satelitenumlaufbahn gewesen sein.
Sprich: Das müsste der Rest sein, der in der Erdumlaufbahn zur Sonne unterwegs war, und aus dem sich Erde und Mond bildeten.
2. Möglichkeit: Es sind die Reste eines Kometenschweifes, wie zum Beispiel die Persiden, welche immer im Sommer - für einige Tage - als Meteoritenregen zur Erde fliegen. 
 .......  ???:]
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Ingeborg
				 
			
	 
 
 ... OK !
Ich schenke Dir diesen :cool2:
Darfst ihn kopieren, soooooft Du willst :D:D:D
	 
	
	
	
		AW: KLIMAWANDEL fällt aus
	
	
		Thule lässt uns nicht allein
Nun ist die Zeit der Meditation:
Friedrich August Kekulé von Stradonitz
„Da er ein begnadeter Zeichner war, und sein Vater eng mit berühmten Architekten befreundet war, begann er an der Universität Gießen Architektur bei Hugo von Ritgen zu studieren.“
„Überraschend einfach machte er so die Vielfalt der Kohlenstoffverbindungen verständlich und brachte Ordnung in das vorherrschende Wirrwarr. Benzol blieb jedoch eine offene Frage. Kekulé berichtete 1890 von einem Wachtraum. In der Nacht seiner Entdeckung im Winter 1861 sei er an seinem Schreibtisch gesessen und habe im Halbschlaf das Funkenspiel des Kaminfeuers betrachtet. Mit einem Male, so erzählte er, hätte ein Traum die lang gesuchte Lösung gebracht: Er habe die Kohlenstoff- und Wasserstoffatome vor seinen Augen tanzen gesehen. In diesem Traum sei ihm das alte, alchimistische Symbol der Ourobourosschlange erschienen, deren Kopf in den eigenen Schwanz beißt. Ebenfalls schon 1861 verwendete Loschmidt in seiner wenig beachteten Publikation „Constitutions-Formeln der organischen Chemie in graphischer Darstellung“ einen Ring als Symbol für Benzol.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedri...von_Stradonitz
Die Ourobouros-Schlange:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ourobouros
So long:
http://www.youtube.com/watch?v=-lUMWub8afQ
:)