AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
3 Jahre zur NVA musste man, um zu studieren, nur, wenn man aus einem nicht-Arbeiterklasse-Haus stammte. Mit Arbeiter+Bauern-Elternhaus reichten 1,5 Jahre + Reserve.
Also entweder war Herr Anhalter ein überzeugter, oder ein im vorauseilenden Gehorsam verängstigter, oder entstammte einer "Bourgeoisie"-Elternhaus (sprich Handwerker, Ingenieure, Künstler, Pfaffen, Anwälte, sonstige Inteligenzia)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die ganz harten Kerle findet man eh nur in den russischen Spezialeinheiten - oder halt: die Allerallerallerhärtesten sind die Truppen Nordkoreas; die würden bis zum Tod kämpfen, auch ohne dass man ihre Familien in Geiselhaft nimmt...
Sorry - es ging darum, dass Hagen Vockeroth als Ex-Elite Soldat vom Krieg traumatisiert ist, weil der dabei war und nie wieder eine Waffe anfasst. Du hast bei der BW Cowboy & Indianer für Erwachse gespielt und bist kriegsgeil. Finde den Fehler.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
3 Jahre zur NVA musste man, um zu studieren, nur, wenn man aus einem nicht-Arbeiterklasse-Haus stammte. Mit Arbeiter+Bauern-Elternhaus reichten 1,5 Jahre + Reserve.
Also entweder war Herr Anhalter ein überzeugter, oder ein im vorauseilenden Gehorsam verängstigter, oder entstammte einer "Bourgeoisie"-Elternhaus (sprich Handwerker, Ingenieure, Künstler, Pfaffen, Anwälte, sonstige Inteligenzia)
Ja mein Vater war Lehrer aber keine Bonze ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und warum bist du kein Offizier geworden? War das nicht Teil einer Zulassungsvoraussetzung fürs Studium?
Wer 1,5 Jahre+ Reserve gemacht hat, ist mit seinem Studium defakto Leutnant geworden... wer das Glück hatte mehrfach zur Reserve gezogen zu werden, schaffte auch den Ober-Lolli.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Nein 3 Jahre Armee reichten ...
Tja, so eine Verknüpfung gab's bei uns in Westdeutschland ja nicht, wie du weißt...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Tja, so eine Verknüpfung gab's bei uns in Westdeutschland ja nicht, wie du weißt...
...und trotzdem gab es auch eine Wehrpflicht in Westdeutschland, allerdings hier mit weniger Zwang wie in der DDR.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kurti
Der Lula erzählt in seinem fehlerhaften Portugiesisch viel, wenn der bras. Tag lang ist.
Na da habt ihr Beide ja schonmal zwei Dinge gemeinsam...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
3 Jahre zur NVA musste man, um zu studieren, nur, wenn man aus einem nicht-Arbeiterklasse-Haus stammte. Mit Arbeiter+Bauern-Elternhaus reichten 1,5 Jahre + Reserve.
Also entweder war Herr Anhalter ein überzeugter, oder ein im vorauseilenden Gehorsam verängstigter, oder entstammte einer "Bourgeoisie"-Elternhaus (sprich Handwerker, Ingenieure, Künstler, Pfaffen, Anwälte, sonstige Inteligenzia)
Handwerker galten bei euch als "bourgeois"? Ach du meine Güte.... In der marxistischen Theorie galt aber doch die Bourgeoisie als "besitzende Klasse", was die Produktionsmittel betrifft (Stichworte: Krupp, Thyssen etc.). Aber ein einfacher Handwerker besitzt doch keine Produktionsmittel. Oder zählt bereits eine kleine Werkstatt dazu? Und was, wenn der Handwerker lediglich Angestellter ist und nicht selbstständig?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wer 1,5 Jahre+ Reserve gemacht hat, ist mit seinem Studium defakto Leutnant geworden... wer das Glück hatte mehrfach zur Reserve gezogen zu werden, schaffte auch den Ober-Lolli.
Danke für die Info. Das wusste ich gar nicht...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Handwerker galten bei euch als "bourgeois"? Ach du meine Güte.... In der marxistischen Theorie galt aber doch die Bourgeoisie als "besitzende Klasse", was die Produktionsmittel betrifft (Stichworte: Krupp, Thyssen etc.). Aber ein einfacher Handwerker besitzt doch keine Produktionsmittel. Oder zählt bereits eine kleine Werkstatt dazu? Und was, wenn der Handwerker lediglich Angestellter ist und nicht selbstständig?
Auch Handwerker zählten ganz einfach zur Arbeiterklasse ...